Es gibt Simba-Puppen, die Geräusche von sich geben können. Bei diesen ist im Torso ein Batteriefach samt Lautsprecher integriert, der in der Regel um die 24 verschiedenen Babylaute ausgeben kann. Andere Simba-Puppen wiederum können trinken und Pipi machen. Bei diesen sind im Lieferumfang meist ein Töpfchen und ein Fläschchen enthalten und die Puppen haben keinen Weichkörper, da sie wirklich nässen.
Die kleinen Simba-Puppen mit Weichkörper, die auch als Schlafpuppen bezeichnet werden, können häufig Musik oder Melodien spielen und leuchten. So können diese quasi als Nachtlicht und Spieluhr dienen.
Übrigens gibt es auch sogenannte Simba-Badepuppen. Diese können, wie in gängigen Simba-Puppen-Tests im Internet beschrieben wird, problemlos gebadet werden und als Spielzeug mit in die Badewanne genommen werden, ohne dass Sie befürchten müssen, die Puppe geht kaputt. Allerdings geht das nur bei Puppen, bei denen kein Lautsprecher oder Batteriefach verbaut ist und die keinen Weichkörper haben. Welche Produkte sich zum Baden eignen und welche nicht, haben wir daher für Sie in der Tabelle unseres Vergleichs markiert.

Aus welchem Material sind Simba-Puppen?
Hallo Karo,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Simba-Puppen-Vergleich.
Die festen Bestandteile von Simba-Puppen sind wie bei allen herkömmlichen Spielzeugpuppen aus Vinyl gefertigt. Verfügen Simba-Puppen über einen Weichkörper, handelt es sich bei diesem um ein gefülltes Stoffelement, meist aus einem Baumwoll-Synthetik-Gemisch.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Freundliche Grüße
Ihr Vergleich.org-Team