Das Wichtigste in Kürze
  • Bereits die Ägypter nutzten Vorläufer des heute bekannten Schnullers, um das Saugbedürfnis der Kinder zu befriedigen und diese zu beruhigen. Heutzutage bestehen die Schnuller entweder aus Silikon oder Latex und sind bei Eltern und Kindern gleichermaßen populär.

silikon-schnuller-test

1. Wie bewerten diverse Tests verschiedener Silikon-Schnuller im Internet den Anwendungszeitraum?

Schnuller können ab der Geburt bis hin zum Kleinkindalter angeboten werden. Bei der Altersempfehlung gibt es dabei laut herkömmlichen Tests gängiger Silikon-Schnuller im Internet Unterschiede zwischen den Schnullern. Durch die Entwicklungsstadien des Kiefers können manche Schnuller über einen kürzeren oder längeren Zeitraum verwendet werden.

Achten Sie daher auf die Empfehlung, ehe Sie einen Silikon-Schnuller kaufen. Der Nuk-Sensitive-Schnuller ist beispielsweise für ein Alter von 0 bis 6 Monaten geeignet, während der Chicco-Schnuller für eine Altersspanne von 16 bis 36 Monaten empfohlen wird.

2. Ist ein Latex- oder Silikon-Schnuller besser?

Schnuller sind in vielen Formen und Farben zu finden. Mit Blick auf das Material handelt es sich zumeist um Schnuller aus Latex oder Schnuller aus Silikon. Beide Materialien haben gewisse Vor- und Nachteile. Gängige Tests beliebter Silikon-Schnuller im Internet zeigen, dass Silikon ein durchsichtiges Material ist und im Vergleich zu Latex einen neutralen Geruch und keinen Eigengeschmack hat. Dadurch wird ein Silikon-Schnuller von den Babys und Kleinkindern häufig besser angenommen als ein Latexschnuller.

Darüber hinaus wird Silikon im Gegensatz zu Latex durch häufiges Abkochen nicht spröde, da das Material hitzebeständiger und widerstandsfähiger ist und dadurch seltener ausgetauscht werden muss.

Einen Silikon-Schnuller sollten Sie im Schnitt alle 8 bis 10 Wochen austauschen.

3. Welche Eigenschaften hat der beste Silikon-Schnuller?

In unserem Silikon-Schnuller-Vergleich finden Sie Modelle mit unterschiedlichen Eigenschaften. Die meisten Schnuller wie die Mam-Silikon-Schnuller kommen ohne den Weichmacher BPA aus, welchem eine schädliche Wirkung nachgesagt wird.

Eine weitere nützliche Eigenschaft eines Schnullers ist die Leuchtfunktion bei Nacht. Ein Leuchtschnuller wird von Kindern schneller gefunden, falls er herausgefallen ist. Diese Eigenschaft haben beispielsweise der Dentistar-Schnuller aus Silikon oder auch der Nuk-Schnuller aus Silikon. Auch das Vorhandensein einer Schnullerbox für Silikon-Schnuller ist von großem Vorteil, da der Schnuller dadurch hygienisch sauber und gut verstaut mitgenommen werden kann.

Wie viele unterschiedliche Hersteller hat die Redaktion von Vergleich.org im Silikon-Schnuller-Vergleich vorgestellt und bewertet?

Die Redaktion von Vergleich.org hat im Silikon-Schnuller-Vergleich 8 Produkte von 6 verschiedenen Herstellern zusammengetragen und für Sie bewertet. Hier erhalten Sie einen hervorragenden Überblick über unterschiedliche Hersteller, wie z. B. Chicco, Medela, Suavinex, NUK, Tigex, Dentistar. Mehr Informationen »

Welche Silikon-Schnuller aus dem Vergleich.org-Vergleich bieten das Meiste fürs Geld?

Unser Preis-Leistungs-Sieger Medela Baby Soft wurde nicht ohne Grund zum Sieger gekürt: Für nur 8,95 Euro bekommen Sie ein Produkt mit hervorragenden Produkteigenschaften. Zum Vergleich: Im Schnitt zahlen Sie für einen Silikon-Schnuller ca. 8,61 Euro. Mehr Informationen »

Wie heißt das Silikon-Schnuller-Modell aus unserem Vergleich, das die meisten Kundenrezensionen erhalten hat?

Das meistbewertete Silikon-Schnuller-Modell aus unserem Vergleich mit 898 Kundenstimmen ist der Nuk Sensitive Schnuller. Mehr Informationen »

Was ist die beste Bewertung, die an einen Silikon-Schnuller aus dem Silikon-Schnuller-Vergleich vergeben wurde?

Die beste Bewertung, die ein Silikon-Schnuller aus dem Vergleich.org-Vergleich erhalten hat, ist 4.8 von 5 Sternen. So positiv bewertet wurde der Dentistar Silikon Schnuller. Mehr Informationen »

Gab es unter den 8 im Silikon-Schnuller-Vergleich vorgestellten Produkten einen Favoriten, den die VGL-Redaktion mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet hat?

Einen klaren Favoriten gab es im Silikon-Schnuller-Vergleich nicht, denn die Redaktion hat gleich 3 Produkte mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet. Jedes dieser Modelle ist eine hervorragende Option für Kaufinteressenten: Chicco Schnuller Physio Soft, Medela Baby Soft und Suavinex Premium Schnuller. Mehr Informationen »

Wie viele unterschiedliche Silikon-Schnuller-Modelle haben Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden?

Insgesamt haben 8 Silikon-Schnuller Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden. Sie stammen von 6 verschiedenen Herstellern und garantieren so einen optimalen Überblick über die verschiedenen Optionen in der Kategorie „Silikon-Schnuller“. Folgende Modelle finden Kunden in unserem Vergleich: Chicco Schnuller Physio Soft, Medela Baby Soft, Suavinex Premium Schnuller, Nuk Sensitive Schnuller, Tigex Smart Schnuller, Dentistar Silikon Schnuller, Dentistar Night Silikon Schnuller und Nuk Star Babyschnuller. Mehr Informationen »

Name des Produkts Preis in Euro bei Amazon Altersempfehlung Vorteil der Silikon-Schnuller Produkt anschauen
Chicco Schnuller Physio Soft 10,61 +++ Umfangreiches Set » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Medela Baby Soft 8,95 +++ Umfangreiches Set » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Suavinex Premium Schnuller 7,07 ++ Langer Anwendungszeitraum » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Nuk Sensitive Schnuller 7,99 ++ Umfangreiches Set » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Tigex Smart Schnuller 8,35 +++ Umfangreiches Set » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Dentistar Silikon Schnuller 9,99 ++ Besonders umfangreiches Set » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Dentistar Night Silikon Schnuller 9,99 ++ Besonders umfangreiches Set » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Nuk Star Babyschnuller 5,95 +++ Umfangreiches Set » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen

Ergänzend zu unserem Vergleich empfehlen wir Ihnen folgende Silikon-Schnuller Tests: