Das Wichtigste in Kürze
  • Shopping-Clubs sind Online-Portale, auf denen Sie Schnäppchen in den Bereichen Mode, Reisen und Wohnen erwerben können. Die Angebote sind jeweils nur für kurze Zeit und nur nach Anmeldung verfügbar.
  • Shopping-Clubs werden auch als Shopping-Community bezeichnet und sind in der Regel für jedermann gratis zugänglich. Bei einigen Ausnahmen, z.B. BestSecret, benötigen Sie eine Einladung von einer Person, die schon Mitglied in dem Portal ist.
  • Die Ersparnisse sind gerade bei exklusiven Designer-Produkten immens, aber auch bei zugänglicheren Artikeln wie Kosmetika können Sie ordentlich sparen. Allerdings kommt es auch des Öfteren vor, dass Sie bei anderen Online-Verkaufsportalen weniger für dasselbe Produkt zahlen als im jeweiligen Shopping-Club. „Kleinigkeiten“ kaufen Sie aufgrund der Versandkosten um die sechs bis sieben Euro besser gesammelt.

Shopping Club Test
Durchschnittlich 40 Stunden verbringen die Deutschen pro Woche im Internet, wie eine Postbank-Studie herausfand. Unter „im Internet surfen“ fällt das Bearbeiten von E-Mails und anderen Nachrichten, der Aufenthalt auf Social-Media-Plattformen, aber natürlich auch Online-Shopping. Bei manchen Menschen mag es zwar stimmen, dass die für letzteres verbuchte Zeit nur fünf Prozent der Gesamt-Surfdauer im WWW beträgt. Schaut man sich jedoch die Ergebnisse der Untersuchung des statistischen Bundesamts an, die zwar auch schon von 2013 sind, aber immerhin, ist Deutschland europaweit hinter den Briten Vizemeister im Online-Shoppen, wobei allem voran Kleidung und Sport-Artikel geshoppt werden.

Die richtigen Produkte zum richtigen Preis am richtigen Ort zu finden, stellt viele vor eine große Herausforderung, die vor lauter Angebotsfülle auch in einem Shopping-Club nicht weniger zeitaufwändig ausfällt als anderswo. Im Gegenteil: Die begrenzte Anzahl an Produkten und die zeitlich limitierten Aktionen können einen schon mal aus der Bahn werfen – nicht jedoch die Shopping-Clubs selbst, denn wie die Verkaufszahlen von 2015 bzw. 2014 für vente-privee, limango und brands4friends zeigen, befinden sich Shopping-Clubs auch weiterhin auf Erfolgskurs.

Wir stellen Ihnen im Folgenden einige der bekanntesten Shopping-Clubs vor und geben überdies Tipps, worauf Sie bei der Schnäppchenjagd achten sollten.

1. Ist der Shopping-Club das Mekka für Spontan-Shopper?

Der Eintritt

Mehr als eine gültige E-Mail-Adresse und ein selbst ausgedachtes Passwort benötigen Sie für eine Anmeldung in einem Shopping-Club nicht. Die Registrierung an sich und die darauffolgende Mitgliedschaft sind zudem kostenlos. Eine Ausnahme stellt BestSecret dar, da Sie dort nur durch die Einladung eines Mitglieds aufgenommen werden. Kostenlos ist die Nutzung dieses Shopping-Clubs dennoch.

Der Begriff Shopping-Club, auch als Shopping-Community bekannt, klingt für viele Neulinge in diesem Bereich vielleicht zunächst erst mal etwas exklusiver und elitärer, als er es in den meisten Fällen letztlich ist. Die Anmeldung geht schnell und unverbindlich per Eingabe einer E-Mailadresse vonstatten.

Danach erhalten Sie per Newsletter-Mail in einer von Ihnen gewählten Frequenz Informationen zu den aktuell laufenden Aktionen. Dabei sei erwähnt, dass sogar die Möglichkeit besteht, mehrere Werbe-Mails pro Tag zu empfangen. Diese Einstellung, womöglich noch bei mehreren Shopping-Clubs gleichzeitig, sollten Sie sich gut überlegen, da Sie sonst nicht nur von Nachrichten überflutet werden, sondern sich auch beim Surfen auf den einzelnen Portalen zeitlich und finanziell verzetteln. Unser Rat: ein Newsletter-Empfang pro Woche.

Günstig online shoppen, aber was? Angeboten werden meist Produkte aus dem mittleren, aber auch gehobenen Preissegment, die zwar mit etwas Glück bis zu 80 % gesenkt sind. Die durchschnittliche Ersparnis liegt allerdings bei etwa 50 %. Genaue Zahlen erfahren Sie unter Punkt 3 in unserem Shopping-Club-Ratgeber.

Ausnahmen bestätigen die Regel: Beim Shopping-Club Best Secret wird nur Mitglied, wer von einem bereits aufgenommenen Mitglied eine Einladung erhält.

2. Reisen, Wohnen, Ankleiden: Welche Arten von Shopping-Clubs gibt es?

Grob lassen sich die verschiedenen Typen von Online-Shopping-Clubs bzw. deren Angebote thematisch in drei bis vier Kategorien einteilen: So können Reisen, Wohnaccessoires und Möbel sowie auch Mode im weitesten Sinn und Haushaltsbedarf erworben werden. Shopping-Clubs wie limango und brands4friends bieten allerdings inzwischen auch all diese Sparten vereint auf ihren Seiten an.

Angebot Besonderheiten
Mode Kleidung, Schuhe, Accessoires, Schmuck…Die meisten Online-Shopping-Clubs sind dafür ausgelegt, dem Wunsch shoppingfreudiger Menschen nachzukommen, sich qualitativ hochwertig, ästhetisch anspruchsvoll und dabei doch günstig einkleiden zu können.

In den Shopping-Aktionen sind häufig bekannte Marken im finanziell vertretbaren Bereich vertreten, zu nennen wären aus der Jeans-Ecke z.B. Diesel und Levi’s. Wenn Sie das Glück haben, dass Sie zur rechten Zeit bei den Aktionen reinschauen, und zum entsprechenden Zeitpunkt bei Ihnen das Geld etwas lockerer sitzt, können Sie sogar Exklusives von Dolce & Gabbana, Fendi und Co. erwerben – z.B. bei vente-privee oder auch Amazon buy vip.

Wohnen Bei vente-privee und Zalando-Lounge finden Sie hin und wieder Angebote für Einrichtungsgegenstände. Wie so oft in Shopping-Communities gilt es allerdings, zur richtigen Zeit die Shopping-Aktionen zu durchforsten – nicht zuletzt, damit auch Dinge zu finden sind, die Ihrem Wohnstil entsprechen.

Bei Westwing hingegen liegt der Fokus dem Namen nach auf Home&Living, also allem, was man zum gemütlichen und stilvollen Leben in den eigenen vier Wänden benötigt. So sind Kleinmöbel dabei, vor allem aber auch viele Deko-Objekte. Auch Praktisches wie Matratzen gibt es zeitweilig im Angebot.

Reisen Portale wie Secret Escapes konzentrieren sich einzig und allein darauf, ihren Kunden Reisen zu teils stark reduzierten Preisen anzubieten. Das Reiseziel bestimmen dabei Sie – schließlich werden die unterschiedlichsten Destinationen angeboten. Mal sind Flug und Verpflegung inklusive, mal geht es nur um die Hotelübernachtung an sich. Auch vente-privee, brands4friends und limango bieten regelmäßig Reisen an, darunter vor allem Trips mit zwei Übernachtung und andere Kurzurlaube.

Wie bei anderen Shopping-Clubs lohnt es sich auch bei Reise-Portalen, nicht nach einer bestimmten Location (also einem bestimmten Produkt) zu suchen. Dabei könnten Sie nämlich auch mal länger auf Ihr Wunschziel warten. Lassen Sie sich stattdessen lieber von den jeweiligen Angeboten inspirieren und schlagen Sie zu, wenn Ihnen eines gut gefällt.

3. Shopping-Clubs im Test

täglich neue reduzierte Produkte in Verkaufsaktionen

Virtueller Schaufensterbummel: Alle Shopping-Clubs stellen top aufbereitete Produkt-Bilder mit Zoommöglichkeit und allen notwendigen Infos zur Verfügung.

Aufgrund der kurzen Verfügbarkeit der Produkte und der ständig wechselnden Aktionen stellte es bei unserer Shopping-Community-Übersicht eine Herausforderung dar, die zu testenden Artikel vergleichbar zu machen. Abgesehen von Westwing, einem reinen Möbel- und Wohnaccessoires-Shop, war es immerhin bis zu einem gewissen Grad möglich, die sieben getesteten Produkte nach Kategorien einzuteilen. Der Shopping-Club Test fand im September 2016 statt und beinhaltete thematisch geordnet Folgendes:

  • Ende-der-Saison-Produkt: Bikini
  • Kleidungsstück tendenziell aus dem gehobeneren Preissegment
  • hochwertige (Leder-)Schuhe
  • Uhr bzw. Accessoire
  • Kosmetik-Artikel
  • Artikel aus dem Bereich Wohnen, wenn vorhanden
  • weiteres Produkt, das sich von den bisher getesteten abgrenzt und meist nur in der jeweiligen Shopping-Community zu finden war

Was allerdings auf alle Online-Shopping-Communities gleichermaßen zutrifft: Sie stellen ihren Kundinnen und Kunden eine App – wahlweise für Android oder für iOS – zur Verfügung, sodass man bequem via Smartphone alle Aktionen verfolgen und von dort aus auch direkt seine Einkäufe tätigen kann. Gestest hat das Vergleich.org-Team allerdings nicht via App, sondern PC.

3.1. vente-privee – Aus Liebe zu Marken

vente-privee hat in unserem Test mit durchschnittlich 55 Prozent Ersparnis am besten abgeschnitten. Und nicht nur das: Alle sieben von uns getesteten Produkte waren zum Vergleich auf anderen Online-Shops bzw. Portalen verfügbar. Somit war optimal vergleichbar bzw. einschätzbar, ob die angegebene „unverbindliche Preisempfehlung“, kurz UVP, den Tatsachen entspricht. Fazit: Das größte Schnäppchen schlug man stets auf vente-privee.

Am meisten hat man in unserem Test mit einem Kosmetikprodukt, genauer gesagt der Venom Mask von Skin Chemicals, gespart. Die Maske kostete im 50ml-Format statt 149 Euro nur noch 34,90 Euro – und damit 77 Prozent weniger als durch die UVP vorgegeben. Bei Amazon musste man immerhin noch fast 60 Euro dafür zahlen.

Knapp dahinter – mit 68 Prozent Rabatt – platzierte sich eine Uhr von Dyrberg/Kern , die auf der Dyrberg/Kern-Website selbst im Sale nur um 30% reduziert wurde.

Einen guten Fang machte man ebenso mit einer Lederjacke von Belstaff, für die statt 1.090 Euro nur noch 465,50 Euro beanstandet wurden.

vente-privee shopping club

Auch das gibt es auf vente-privee: Sonderangebote für Mitgliedschaften in Fitnessstudios, z.B. eine Jahreskarte für 540 Euro statt über 1.200 Euro bei Fitness First.

Unterm Strich: Man spart nicht immer wahnsinnig viel ein. So gab es z.B. auf einen Kauf eines 6er-Sets von Leonardo-Gläsern „nur“ 34 Prozent Rabatt. Jedoch stimmten die angegebenen UVP verglichen mit anderen Portalen, wo es die Produkte gab, überein. Gutheißen möchten wir in jedem Fall auch, dass vente-privee nicht mit Prozentangaben um sich wirft, die zu Käufen verlocken sollen. So steigen die Chancen, sich nicht von den überaus verheißungsvoll klingenden Angeboten zu Kaufaktionen hinreißen zu lassen, die man am Ende doch eher bereut als feiert.

Erwähnenswert ist abschließend auch noch das Gutschein-Programm Rosedeal, bei dem Sie für eine bestimmte Summe einen Gutschein erwerben und damit wiederum für einen wesentlich höheren Wert einkaufen können.

3.2. brands4friends – Mein Style. Jeden Tag.

Wie bei vente-privee ließen sich auch bei brands4friends alle sieben Produkte preislich gut vergleichen und, wie bei unserem Shopping-Club Testsieger, schnitt auch brands4friends durch die Bank weg mit seinen Angeboten besser ab als die entsprechenden Angebote bei der Konkurrenz.

Für Schuhliebhaberinnen der absolute Knaller und preislich unschlagbar: ein Paar Versace-Pumps, das auf brands4friends 71 Prozent weniger kostete als zum Originalpreis und für knappe 100 statt 329 Euro zu haben war, wenn man schnell genug zuschlug. Beim Kauf einer Esprit-Uhr sparte man immerhin auch noch knapp 50 Prozent, wobei die Uhr allerdings auf Esprit selbst mit 70 Euro im Sale nur fünf Euro mehr kostete als im Online-Shopping-Club.

brands4friends shopping club

Nicht nur Designer-Artikel, sondern auch äußerst nützliche Dinge wie Fahrradhelme gibt es auf brands4friends. Dass ein Artikel reserviert ist, muss übrigens nicht unbedingt etwas heißen. Wird er nicht (rechtzeitig) gekauft, steht er für andere alsbald wieder zur Verfügung.

Das auf brands4friends getestete Kosmetik- bzw. Beauty-Produkt war ein Nagellack von OPI, für den zwar statt der ursprünglich laut UVP verlangten 16 Euro nur die Hälfte verlangt wurde. Allerdings belaufen sich die Versandkosten in diesem Shopping-Club auf 6,90 Euro – sollte Ihnen der Kopf also danach stehen, lediglich einen Nagellack zu erwerben, sparen Sie in diesem Fall gerade mal einen Euro. Der Vorteil eines Shopping-Clubs: Es handelt sich hier bei den Nagellacken teils um exklusive Farbtöne. Immerhin: Auch bei der Konkurrenz, douglas.de und hagel-shop.de haben wir uns angeschaut, wird es aufgrund der anfallenden Versandkosten nicht günstiger. Eine Variante, die im Verhältnis zum Kaufpreis hohen Versandkosten zu umgehen, wäre: Kleinigkeiten am besten mit anderen Kleinigkeiten zusammen bestellen.

Unterm Strich: Auf brands4friends haben wir zwar nicht die vorteilhaftesten Rabatte gefunden. Das Angebot ist jedoch so vielfältig, dass man sich komplett, egal ob Kind, Dame oder Herr, einkleiden kann; der Bedarf an Haushalts- und Einrichtungsgegenständen kann locker ergänzt bzw. erneuert werden (darunter auch Waschmaschinen); und sogar Reisen sind hier buchbar. Für zwei Personen im Doppelzimmer spart man beispielsweise bei diversen Städtetrips bei zwei Übernachtungen plus Frühstück ca. 50 Prozent – und das im 4-Sterne-Hotel.

3.3. Zalando-Lounge – exklusive Mode günstig kaufen

Auch in der Zalando-Lounge wurden sieben Produkte auf ihren Preisvorteil hin getestet, die man im Gegensatz zum Ausgangspreis um durchschnittlich 49 Prozent günstiger bekam. Viermal konnte sich der zu Zalando gehörige Shopping-Club als günstigster und bester Shopping-Club-Anbieter behaupten.

So sparte man z.B. beim Kauf eines Paars schwarzer Giambattista-Valli-Pumps, ausgehend von der angegebenen UVP, die verglichen mit ähnlichen Schuhen auf anderen Seiten realistisch anmutete, überdurchschnittliche 56 Prozent. Zwar sind 324,90 Euro für ein Paar Schuhe nun nicht gerade wenig, allerdings sind dafür normalerweise 742 Euro angesetzt. Noch mehr sparte man allerdings für ähnliche Pumps derselben Marke auf mybestbrands.de, nämlich 60 Prozent. Alle anderen Produkte aus unserem Test waren jedoch bei Zalando-Lounge am günstigsten.

zalando lounge shopping community

Und hier fängt alles an: Auf der Startseite sehen Sie nicht nur alle Angebote im Überblick, sondern auch genau, wie lange die laufenden Aktionen noch verfügbar sind, und wie viel Sie maximal sparen können.

Bei zwei Produkten – einem Bikini-Unterteil von River Island, zu dem leider kein Oberteil angeboten wurde sowie einer Fendi-Sonnenbrille, die in dem Stil nirgendwo anders zu finden war – konnte hingegen nicht verifiziert werden, ob die angegebene UVP tatsächlich realistisch angesetzt war. Im Falle des Bikini-Modells von River Island schien sie verglichen mit Bikinis auf der Website von River Island recht hochgegriffen. Im Gengensatz dazu schien die UVP bei der Fendi-Sonnenbrille mit nur 225 Euro zu niedrig angesetzt, wenn man sich zum Vergleich die Preise von Sonnenbrillen auf Fendi selbst oder auf anderen Portalen, die Sonnenbrillen dieser Marke anbieten, angesehen hat.

zalando lounge verkaufsaktionen

Auch wenn ein Produkt nicht mehr verfügbar ist, wird es surfenden Kunden noch angezeigt – bei Gefallen: durchaus hohes Frustrationspotential.

Etwas witzlos bzw. spielverderberisch wirkte es, dass ausverkaufte Produkte weiterhin angezeigt wurden. Gefällt einem Kunden also ein Produkt und er kann es zum angegebenen erschwinglichen Preis nicht mehr bekommen, ist es vorstellbar, dass dies eher demotiviert, als dass es ihn dazu anspornt, sich anderweitig nach dem Produkt im Originalpreis bzw. zu einem nicht ganz so stark reduzierten Preis umzuschauen.

Unterm Strich: Bei Zalando-Lounge werden Ihnen tolle Marken, darunter Hilfiger, Pepe Jeans und, aus dem Bereich Wohnen, Villeroy und Boch, geboten. Jedoch ist nicht immer klar, woher die Angabe für die UVP stammt. Auch muss Ihnen klar sein, dass Sie seltener als angenommen die beworbenen 75 Prozent einsparen.

3.4. Amazon BuyVIP – Top Marken aus dem Bereich Fashion und Lifestyle

Bei BuyVIP haben wir in unserem Shopping-Club Vergleich 2023 bei den erprobten Produkten im Durchschnitt 52 Prozent gespart. Allen Artikeln voran ging spartechnisch ein stilistisch anspruchsvoller Teppich von ABC, bei dessen Kauf Sie gegenüber der UVP 77 Prozent einsparen konnten und somit nur noch knappe 74 Euro bezahlen mussten. Bei Wayfair gab es das Exemplar ebenso, allerdings für 126 Euro.

amazon BuyVIP verkaufsaktionen shopping-club

Bunte Mischung bei BuyVIP: Lampen, Kleidung für Damen und Herren sowie die neuesten Fitness-Begleiter. Und das Ende der laufenden Aktionen: immer klar im Blick.

Zwei der sieben Produkte waren woanders günstiger: Eine Creme von Clinique gab es auf easycosmetic.de zu einem Preis von 45 Euro um 10 Euro günstiger als auf BuyVIP. Die von uns ausgewählte Uhr, von Akribos in diesem Falle, war auf BuyVIP zwar schon um 79 Prozent gesenkt und kostete statt 388 noch gut 82 Euro, allerdings gab es dieselbe Uhr zum Test-Zeitpunkt bei groupon.de für 53 Euro inklusive Versand.

Unterm Strich: Bei BuyVIP werden bekannte und qualitativ hochwertige Marken angeboten, die sowohl für feinere Anlässe als auch für Freizeit und Alltag passende Kleidung, Accessoires und Schuhe bieten. Auch Einrichtungsgegenstände sind hier zu finden. Wer einen Amazon-Prime-Account hat, spart sich die Versandkosten. So lohnt sich dann auch die Bestellung kleinerer Sachen wie Kosmetika.

3.5. limango – Dein Shopping-Club für Kinderschuhe, Kindermode und mehr

limango für die ganze familie

Bei limango gibt es schöne Dinge für die ganze Familie, also auch für Papas! Zum Beispiel hochwertige Uhren…

Bei limango haben wir von den sieben getesteten Produkten dreimal Fälle vorgefunden, bei denen die Produkte – Bikini, Lederstiefeletten und Haarpflege-Öl – woanders günstiger waren, wenn auch teilweise nur um wenige Cent.

Dennoch: Kunden erwarten wohl i.d.R. in einer Shopping-Community wie limango, die auf ihrer Website für die meisten Produkte eine Ersparnis zwischen 50 und 80 Prozent ankündigt, dass Sie mit einem tollen Produkt einen guten Deal machen und dieses nicht anderswo ebenso günstig bzw. günstiger zu haben ist.

Tolle Schnäppchen bei hoher Produktqualität sind trotz allem auch bei limango reihenweise zu finden: So gab es zum Test-Zeitpunkt z.B. ein 20-teiliges Kombiservice von Villeroy und Boch für 105 statt 278 Euro. Ebenfalls für 105 Euro gab es bei limango eine ansprechende Rosé-Uhr von Nixon – sonst im Netz nur zum Originalpreis zu finden.

limango shopping club baby

Nicht nur Kleidung und Haushaltbedarf: Auch mit dem Kauf von Reisepaketen kommen Sie bei limango als Familie voll auf Ihre Kosten.

Unterm Strich: Es geht bei limango zwar viel darum, den Nachwuchs ansprechend einzukleiden und allerhand Baby-Zubehör und Kinderbedarf an die Familie zu bringen, aber auch für Eltern sind immer wieder Aktionen dabei, die es sich lohnt zu verfolgen und bei denen man bei Gefallen zuschlagen sollte, z.B. bei dem von uns getesteten Marc-O’Polo-Strickpullover, der statt 160 Euro nur noch 80 Euro kostete.

3.6. Westwing – Schöne Wohnaccessoires und Möbel

Bei Westwing gestaltete es sich von allen Shopping-Clubs am schwierigsten, die Angebote in puncto versprochener Ersparnis auf Herz und Nieren zu prüfen: Drei der sieben Produkte (und teils auch die Marke an sich) waren auf deutschsprachigen Verkaufsportalen nicht ausfindig zu machen. Somit konnte nicht geprüft werden, ob die UVP realistischen Angaben entsprachen.

Westwing Shopping Club Möbel

Nicht mehr zu haben sind mit „ausverkauft“ markierte Produkte. Bewundern können Sie ausverkaufte Exemplare wie diese Schirme dennoch weiterhin.

Aus dem unteren Preisbereich legten wir zu Testzwecken z.B. eine Sandelholz-Duftkerze in unseren Warenkorb. Statt der angegebenen UVP von 13 Euro zahlte man am Ende wegen der Versandkosten 16,90 Euro und sparte somit nichts ein. Kerzen und Co. sind sozusagen die Kosmetik- und Beauty-Artikel der anderen Shopping-Clubs und sollten am besten zusammen mit anderen Produkten bestellt werden, um sich finanziell zu rentieren.

Beim Leinwandbild Settat von Parvez Taj fanden wir für die Maße 30 x 45 cm auf Wayfair eine wesentlich günstigere UVP als auf Westwing – 137 statt angeblicher 234 Euro. Letztlich kostete das Bild auf Wayfair mit einer Summe von 76 Euro auch zehn Euro weniger als auf Westwing.

Westwing Mitglieder

Entscheiden Sie sich jetzt: Wenn Sie einen Artikel in den Warenkorb gelegt und ihn nach einer bestimmten Zeit noch nicht bezahlt haben, wird er fairerweise automatisch für andere Käufer freigegeben.

Aber nun zu den guten Nachrichten: Stilistisch wird Ihnen auf Westwing nahezu alles geboten, was sich die versierteste Innenarchitektin auch nur im Entferntesten wünschen könnte. Egal, ob Sie eher dem klassischen Landhausstil oder, skandinavisch inspiriert, klaren Linien und schlichtem Design verfallen sind – auf Westwing werden Sie fündig, z.B. mit einer Vase von Kare Design, die hier (preislich nachvollziehbar) um 45 Prozent gesenkt war.

Den besten Fang machten Sie zur Vergleich.org-Testphase mit einer Beste-Gans-Bettdecke, die nun statt 469 nur noch 206 Euro kostete.

Unterm Strich: Wer regelmäßig auf Westwing Verkaufsaktionen verfolgt, dürfte früher oder später auf jeden Fall für seine Wohnung etwas Passendes finden. Matratzen finden sich dabei ebenso im Sortiment wie Deko-Objekte und Couchtische.

Tipp: Bei allen von Vergleich.org getesteten Shopping-Clubs fallen Versandkosten an. Daher empfiehlt es sich beim Kauf von mehreren (kleinen) Produkten, diese zusammen in einem Shoppinggang zu bestellen.

4. Nicht übers Ohr ziehen lassen: Was sind nützliche Tipps fürs Shoppen in Shopping-Clubs?

Wenn etwas zu einem vermeintlich sensationellen Preis angeboten wird, lassen sich viele zu Käufen verleiten, die eigentlich nichts für sie tun, um es mit den Worten von Guido Maria Kretschmar zu sagen. Bei einem Shopping-Club kommt zu den teils bahnbrechenden Rabatten noch hinzu, dass die Angebote nur für kurze Zeit verfügbar sind – Sie sind also stets von verlockenden Sonderaktionen umgeben, die sich nicht so leicht ausschlagen lassen. Unser Tipp daher: Konzentrieren Sie sich aufs Wesentliche, hören Sie bei Kaufentscheidungen auf Ihr Bauchgefühl und lassen Sie auch mal ein Angebot Angebot sein.

Wenn Sie vielleicht an einem Punkt angekommen sind, wo Sie Ihr Konsumverhalten hinterfragen möchten, kann das folgende Video Aufschluss geben:

Sehen Sie hier die Vor- und Nachteile eines Shopping-Clubs im Überblick:

    Vorteile
  • exklusive Produkte
  • neue Produkte und Marken kennenlernen
  • überwiegend hervorragende preisliche Konditionen
    Nachteile
  • gefühlte Flut von Verkaufsaktionen
  • möglicherweise Kauf von Produkten, nur weil man dabei spart

Aber es geht beim Shoppen in einem Shopping-Club nicht nur darum, sich Dinge zu kaufen, die man wirklich braucht oder die wirklich zu einem passen. Letztlich müssen Sie beim Shoppen auch entscheiden, wie viel Wert Ihnen Ihre Zeit und Ihr Geld sind: Haben Sie letztere zur Genüge, lohnt es sich nämlich, sich auch noch anderweitig im Netz umzuschauen, ob es ein Produkt nicht vielleicht noch günstiger gibt. Ob Sie dann das Glück haben, es woanders (noch) günstiger zu finden, hängt stark vom Produkt ab. In der Mehrzahl der Fälle haben Sie es in den Shopping-Clubs mit Restposten zu tun, die zum entsprechenden Zeitpunkt duchaus als Unikat bezeichnet werden dürfen.

Geht es Ihnen hingegen lediglich darum, (günstige) Markenkleidung zum Vorteilspreis zu bekommen, sollten Sie bei einem guten und ansehnlichen Angebot zuschlagen. Häufig gibt es nämlich den entsprechenden Artikel woanders tatsächlich nicht günstiger, wie unsere Preis-Tests zeigen. Oft ist er woanders auch gar nicht zu finden, sodass Sie es mit einem Unikat zu tun haben. Aber Achtung an alle, die es nach der Bestellung kaum erwarten können: Wie auch die Stiftung Warentest 2011 in ihrer Untersuchung von Shopping-Clubs festgestellt hat, vergehen in puncto Lieferzeiten teils einige Wochen, bis die Ware tatsächlich bei Ihnen zu Hause ankommt.

Hinweis: Es hat sich im Zuge unseres Tests nicht bei allen als UVP angegebenen Preisen herausgestellt, dass die Angaben den Tatsachen entsprechen. Lassen Sie sich deshalb erst recht nicht zu Käufen hinreißen, nur weil Sie vermeintlich wahnsinnig viel einsparen würden.

5.Fragen und Antworten rund um das Thema Shopping-Club

5.1. Wie funktioniert ein Shopping-Club?

Ein Shopping-Club funktioniert für Kunden so, dass sie sich mit einer E-Mail-Adresse und einem Passwort anmelden und sich so Zutritt zu den für einige Tage, manchmal auch einige Wochen laufenden Verkaufsaktionen verschaffen.

brands4friends bis zu 70% reduziert

Vielfältiges Repertoire: Für eine begrenzte Dauer werden günstige Markenkleidung und Gebrauchsgegenstände angeboten.

Angeboten werden Produkte, zu teils stark reduzierten Preisen. Dies ist für Shopping-Clubs deshalb rentabel, weil es sich um Waren handelt, die entweder aus vergangenen Saisons stammen und sowieso nicht mehr gekauft würden, oder um Retouren-Artikel, die für ein erneutes An-den-Mann- oder An-die-Frau-bringen freigegeben wurden.

Tipp: Qualitätseinbüßen machen Sie bei einer Shopping-Community im Normalfall nicht, da es sich nicht um fehlerhafte Outlet-Ware handelt – es sei denn, sie ist unter der Rubrik „Outlet“ als solche gekennzeichnet. Dann könnten u.U. kleine Mängel daran zu finden sein, wie man es durchaus von einem Online-Marken-Outlet kennt.

» Mehr Informationen

5.2. Gibt es in einem Shopping-Club Elektronik?

shopping club elektronik brands4friends

Von 50 auf 10 Euro gesenkt sind diese In-ear-Kopfhörer von JBL. Versandkosten kommen allerdings noch dazu.

brands4friends, BuyVIP und auch vente-privee bieten in regelmäßigen Abständen elektronische Gerätschaften an. Bei brands4friends haben wir z.B. Lautsprecher von Harman Kardon gesehen, für die statt 169 nur noch 107 Euro berechnet wurden. Im Vordergrund stehen aber dennoch Verkaufsaktionen mit Fokus auf Kleidung und Accessoires.

» Mehr Informationen

5.3. Welche Shopping-Club fürs Reisen sind empfehlenswert?

Secret Escapes ist ein nennenswerter Anbieter, der sich bei seinem Angebot explizit aufs Reisen konzentriert, sodass dort das größte Angebot zu finden ist. Weitere Anbieter finden Sie in unserem Reise-Shoppingclub-Vergleich. Aber auch in den von uns geprüften Shopping-Clubs finden sich hin und wieder Reiseangebote, so z.B. auf vente-privee, brands4friens und limango.

» Mehr Informationen

5.4. Gibt es Shopping-Clubs für Baby-Bedarf?

Baby-Bedarf gibt es in rauen Mengen bei limango. Auf anderen, thematisch etwas breiter aufgestellten Portalen wie Zalando-Lounge, vente-privee und brands4friends sind auf jeden Fall Kinderartikel, also Kleidung, Spielzeug und Co., zu finden. Bei Babybedarf wird es allerdings schon etwas schwieriger, entsprechende Angebote zu finden.

» Mehr Informationen

Quellenverzeichnis