- Bevor Sie Ihren Gästen mit dem für Sie besten Sherryglas einschenken, sollten Sie sich mit den Fachbegriffen etwas beschäftigen. Sie erhalten günstige Sherrygläser in unterschiedlichen Größen. Sofern die antiken Sherrygläser einen langen Stiel mitbringen, lässt sich daraus heller Sherry genießen. Dunkler Sherry wird hingegen üblicherweise aus Weingläsern mit kurzem Stiel getrunken.
- Auch auf das Material sollten Sie besonders achten, ehe Sie ein in unserem Vergleich vorgestelltes Sherryglas kaufen. Die meisten Sherrygläser aus gängigen Online Tests sind manchmal aus Kristallglas gefertigt. Kristallglas ist härter und widerstandsfähiger als gewöhnliches Glas und erweist sich auch bei kleinen Erschütterungen als überaus stoßfest. Beachten Sie allerdings, dass Kristallglas oftmals eine empfindlichere Oberfläche mitbringt. Sie müssen es oftmals mit der Hand waschen und können es nicht einfach in der Spülmaschine reinigen.
- Falls Sie sich für ein buntes Sherryglas aus diversen Tests mit bauchiger Form und großem Fassungsvermögen entscheiden, erhalten Sie nicht nur ein Trinkgefäß, sondern darüber hinaus ein dekoratives Accessoire. Obendrein steigt Ihnen die aromatische Note des Sherrys durch die Kelchform leichter in die Nase.
Bildnachweise: Adobe Stock/Roger Heil (chronologisch bzw. nach der Reihenfolge der im Kaufratgeber verwendeten Bilder sortiert)
Welche Hersteller sind mit ihren Produkten im Sherrygläser-Vergleich auf Vergleich.org vertreten?
Im Sherrygläser-Vergleich sind die unterschiedlichsten Hersteller vertreten, um einen möglichst breiten Überblick zu garantieren. Finden Sie hier Sherrygläser von bekannten Marken wie Villa d'Este Home Tivoli, Creative Tops, Luigi Bormioli, Schott Zwiesel, Dartington Crystal, Riedel. Mehr Informationen »
Wie teuer können die Sherrygläser werden, die im Vergleich.org-Vergleich präsentiert werden?
Wenn Geld keine Rolle spielt, können Sie für hervorragende Sherrygläser bis zu 77,29 Euro ausgeben. In unserem Vergleich präsentieren wir Ihnen neben solchen Qualitätsprodukten aber auch günstigere Alternativen ab 21,48 Euro. Mehr Informationen »
Welches Sherryglas aus dem Vergleich.org-Vergleich vereint die meisten Kundenrezensionen unter sich?
Von den in unserem Vergleich vorgestellten Sherryglas-Modellen vereint das Creative Tops 5159316 die meisten Kundenrezensionen unter sich. Bisher haben sich 636 Käufer dazu geäußert. Mehr Informationen »
Welchem Sherryglas aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von Kunden die beste Bewertung verliehen?
Kunden gefiel ganz besonders das Dartington Crystal ES722/P. Sie zeichneten das Sherryglas mit 49 von 5 Sternen aus. Mehr Informationen »
Hat sich ein Sherryglas aus dem Vergleich.org-Vergleich besonders hervorgetan und sich damit die Spitzennote "SEHR GUT" verdient?
Gleich 2 Sherrygläser aus unserem Vergleich haben sich die Spitzennote "SEHR GUT" verdient. Unter den 6 vorgestellten Modellen haben sich diese 2 besonders positiv hervorgetan: Villa d'Este Home Tivoli 2416377 und Creative Tops 5159316 Mehr Informationen »
Welche Sherryglas-Modelle berücksichtigt die Vergleich.org-Redaktion im Sherrygläser-Vergleich?
Die Vergleich.org-Redaktion berücksichtigt ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen in der Kategorie „Sherrygläser“. Wir präsentieren Ihnen 6 Sherryglas-Modelle von 6 verschiedenen Herstellern, darunter: Villa d'Este Home Tivoli 2416377, Creative Tops 5159316, Luigi Bormioli RBLK601, Schott Zwiesel 113765, Dartington Crystal ES722/P und Riedel 4400/18 Sommeliers Sherry Mehr Informationen »
Name das Produkts | Preis in Euro bei Amazon | Material | Vorteil des Sherryglases | Produkt anschauen |
---|---|---|---|---|
Villa d'Este Home Tivoli 2416377 | 62,49 | Glas | 6er-Set | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Creative Tops 5159316 | 77,29 | Kristallglas | 4er-Set | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Luigi Bormioli RBLK601 | 21,48 | Kristallglas | 6er-Set | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Schott Zwiesel 113765 | 32,13 | Glas | 6er-Set | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Dartington Crystal ES722/P | 54,99 | Kristallglas | 2er-Set | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Riedel 4400/18 Sommeliers Sherry | 65,00 | Kristallglas | Mundgeblasenes Bleikristall | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Hallo,
will demnächst eine große Party mit meinen Gästen und jeder Menge Sherry ausrichten.
Dafür möchte ich wissen: welches ist denn die optimale Trinktemperatur für den Sherry? Soll man das Glas am Stiel oder am Klech festhalten?
Schließlich muss ich einigen Gästen, die sich mit der Thematik nicht auskennen, die „Wein-Etikette“ beibringen.
Gruß
Luise
Liebe Luise,
herzlichen Dank für Ihr Interesse an unserem Sherryglas-Vergleich.
Die optimale Trinktemperatur für einen Sherry liegt in etwa bei 7° C. Bei einem guten Sherryglas müssen Sie diesbezüglich keine Bedenken haben – die Temperatur bleibt lange konstant.
Bei hellen Sherry-Sorten sollten Sie etwas achtgeben, dass Ihre Handwärme das Getränk nicht erwärmt, damit das volle Aroma erhalten bleibt. Bei einem dunklen Likör ist Ihre Handwärme jedoch unerheblich, sodass Sie hierbei auch auf ein Sherryglas mit kurzem Stiel zurückgreifen können.
Grundsätzlich empfehlen wir Ihnen, das Weinglas immer am Stiel und nicht am Kelch festzuhalten.
Wir wünschen Ihnen einen freudvollen Abend mit aromatischem Sherry und den Gästen.
Ihr Vergleich.org-Team