Das Sorion Shampoo gilt als eine sanfte Alternative aus natürlichen Wirkstoffen bei irritierter bzw. empfindlicher Kopfhaut, sowie anderen Beeinträchtigungen. Das Sorion Shampoo ist dermatologisch getestet und in der Wirkung ausgesprochen mild, wie der Sorion-Shampoo-Test der Anwender bestätigt.
1. Besonderheiten des Sorion Shampoo
Das Sorion Shampoo für Schuppenflechte kommt in der 200 ml Flasche. Es zeichnet sich durch die Inhaltsstoffe Kokosöl, Neem, Färberwurzel, Gelbwurz sowie Sweet Indrajao aus. Das sehr sanfte Shampoo mit Wirkstoffen aus der ayurvedischen Heillehre ist auch für Kinder ab drei Jahren und Schwangere geeignet. Das Shampoo kann für Linderung sorgen bei
- irritierter Kopfhaut
- Schuppenflechte
- Neurodermitis
- Psoriasis Vulgaris
- Juckreiz
- Ekzemen
2. Erkrankung der Kopfhaut: Schuppenflechte
Schuppenflechte ist eine recht häufig auftretende Erkrankung der Kopfhaut. Etwa zwei von einhundert Menschen sind in Deutschland laut Stiftung Warentest von der Erkrankung in chronischer Ausprägung betroffen. Bei einer Schuppenflechte (Psoriasis) spannt die Kopfhaut, ist rau und schuppig, entzündet oder bildet sogar verkrustete Stellen.
3. Eine geeignete, konsequent eingesetzte Pflege ist wichtig
Besonders für eine tägliche Haarwäsche ist ein sanft wirkendes Produkt wie das Sorion-Repair-Shampoo mit lindernden Wirkstoffen wertvoll. Die helfenden Pflegestoffe reichen von Meersalz über Kokosöl und Ginseng – und helfen Betroffenen individuell unterschiedlich. Die Pflegeshampoos für besonders empfindliche oder auch erkrankte Kopfhaut verzichten auf Inhaltsstoffe wie Parabene oder Silikone, die Standard in den gängigen Pflegeshampoos sind. Sie stoppen umgehend den Juckreiz, reinigen natürlich die Haare, lösen abgestorbene Hautpartikel und Schuppen sanft ab und reduzieren die gerötete Haut.
4. Erfahrungsberichte
Den Erfahrungen nach dauert es einige Haarwäschen (etwa eine Woche), bis sich gerade bei sehr starker, langjähriger Erkrankung eine Verbesserung bei Nutzung des Sorion Shampoo einstellt. Das Besondere: Anwender sind im Sorion-Shampoo-Test glücklich, dass Sorion im Vergleich ohne Kortison auskommt, auf das oft zu Therapiezwecken zurückgegriffen wird. Die Einwirkzeit wird sehr unterschiedliche beschrieben: zwischen sechs und zwanzig Minuten. Diese wird zum Teil als sehr lang empfunden. Optimale Wirksamkeit entfaltet das Shampoo in Anwendung mit weiteren Produkten der Pflegeserie, wie bspw. dem Sorion Head Fluid. Manche Erfahrungsberichte äußern Kritik an dem doch recht hohen Preis, der für die überzeugten Anwender wiederum keine Rolle spielt. In den Bewertungen schneidet das Schuppenflechte-Shampoo mit 4,2 von fünf Sternen ab; und das bei 1875 Angaben.
5. Fazit: Sorion überzeugt mit spezieller Pflegerezeptur in ayurvedischer Qualität
Das Sorion-Schuppenflechte-Shampoo sorgt den Erfahrungen nach für eine beträchtliche Steigerung des Wohlbefindens, da Spannungen, Rötungen und Juckreiz auf der Kopfhaut deutlich nachlassen. Die Rate der Weiterempfehlung zum Kaufen liegt sehr hoch. Und auch von Dermatest wurde die Hautverträglichkeit im Sorion-Shampoo-Test übrigens mit „sehr gut“ bewertet.
Helfen Sie anderen Lesern von Vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Sorion Shampoo.