- auch für den Eigengebrauch geeignet
- matte Oberfläche, nicht reflektierende Tafel
- Das menschliche Sehvermögen verändert sich im Laufe des Lebens. Vor allem mit zunehmendem Alter kommt es vor, dass Menschen schlechter sehen und eine Brille oder Kontaktlinsen benötigen. Deshalb ist es wichtig, das eigene Sehvermögen in regelmäßigen Abständen zu überprüfen. Dabei helfen Sehtafeln (Visustafeln), die als praktische Hilfsmittel die Sehschärfen von Kindern und Erwachsenen einfach bestimmen. Sie sollten allerdings beachten, dass die Ergebnisse nicht immer eindeutig sind und im Zweifelsfall weiterführende augenärztliche Untersuchungen erforderlich sind.
1. Wie funktionieren Sehtafeln?
Eine Visustafel dient dazu, die Sehstärke einer Person zu bestimmen. Sie kommt im Rahmen eines Sehtests zum Einsatz. Diesen machen beispielsweise Personen, die in der Ferne plötzlich verschwommen sehen oder beispielsweise einen Führerschein machen wollen. Auch bestimmte Augenerkrankungen erfordern regelmäßige Sehtests. Das Prinzip einer solchen Sehtafel ist einfach erklärt: Der Arzt oder die Ärztin bestimmt das Nah- und Fernsehvermögen, indem der Patient aus etwa drei bis fünf Metern Abstand auf die Sehtafel blickt. Hierbei überprüft ein Augenarzt mit der Sehtafel jedes Auge einzeln, das bedeutet, dass das andere Auge dabei mit einer Hand abgedeckt wird. Eine tadellose Sehschärfe von 1,0 liegt dann vor, wenn eine Person alle Zahlen auf der Sehtafel erkennt.
Wussten Sie, dass ein Sehtafel-Test abhängig von der Tageszeit, der Beleuchtung oder dem indviduellen Wohlbefinden unterschiedlich ausfallen kann? Wenn Sie also an den Ergebnissen zweifeln, sollten Sie den Sehtest zu einer anderen Tageszeit wiederholen und eventuell einen Mittelwert nehmen.
2. Welche Arten von Sehtafeln gibt es?
Es gibt unterschiedliche Arten von Sehtafeln. Zu den gängigen Optotypen, die auf Sehtafeln zum Ausdrucken sichtbar sind, gehören Ziffern und Zahlen, Buchstaben sowie die sogenannten Landolringe. Bei Kindern und/oder Analphabeten, die nicht lesen und schreiben können, kommen auch E-Haken-Tafeln zum Einsatz. Hierbei müssen die Kinder im Rahmen des Tests dann benennen, auf welcher Seite das offene E liegt.
Sehtafeln für Kinder sollten möglichst weitere Komponenten wie Tests zum Farbsehen mitbringen. Auf diese Weise lässt sich eine mögliche Rot-Grün-Farbenblindheit frühzeitig erkennen.
3. Worauf sollte man laut diversen Online-Sehtafel-Tests beim Kauf achten?
Die meisten der hier im Sehtafel-Vergleich vorgestellten Exemplare können Sie auch privat im Eigengebrauch für zu Hause verwenden. Achten Sie, wenn Sie Ihre Sehschärfe auch unabhängig vom jährlichen Augenarztbesuch kontrollieren wollen, darauf, eine tragbare und wasserfeste Sehtafel zu kaufen. Die für Sie beste Sehtafel zur Auswertung Ihres Sehvermögens können Sie dann Zuhause an der Wand im Wohn-, Esszimmer oder einem anderen Raum aufhängen. Achten Sie hierbei darauf, dass Sie eine nicht reflektierende Sehtafel kaufen, sodass Ihr Sehtest von äußeren Faktoren wie etwa den Lichtverhältnissen nicht beeinträchtigt wird.
Online-Testberichte zu Sehtafeln empfehlen, die Visustafel mindestens 80 Zentimeter über dem Boden aufzuhängen, um belastbare Ergebnisse zu erzielen. Auch sollten Sie in drei bis fünf Metern Entfernung auf die Pocket-Sehtafel schauen, um den Test nicht zu verfälschen.
Bietet der Sehtafeln-Vergleich auf Vergleich.org eine gute Auswahl an unterschiedlichen Herstellern im Bereich Sehtafeln?
Das Team von Vergleich.org hat es sich zur Aufgabe gemacht, die beste Auswahl von Sehtafeln-Modellen für Sie zusammenzustellen. Um einen guten Überblick zu garantieren, wurden hier 5 Modelle von 5 verschiedenen Herstellern für Sie zusammengestellt – so können Sie bequem Ihre Lieblingsmarke unter folgenden Marken wählen: Healifty, iplusmile, ULTECHNOVO, Bonarty, Artibetter. Mehr Informationen »
Welche Preisspanne deckt der Sehtafeln-Vergleich der VGL-Redaktion ab?
Der Sehtafeln-Vergleich auf Vergleich.org bedient alle Ansprüche und Geschmäcker: Die Redaktion hat 5 verschiedene Sehtafeln-Modelle von günstig bis teuer für Sie zusammengestellt. Von 8,09 Euro bis 14,01 Euro ist hier für jedes Budget etwas Passendes dabei. Mehr Informationen »
Welches von den 5 Sehtafeln-Modellen aus dem Vergleich.org-Vergleich hat die meisten Kundenrezensionen erhalten?
Von den 5 Sehtafeln-Modellen, die das Team von Vergleich.org für Sie zusammengestellt hat, hat die Healifty Sehtafel besonders viele Kundenrezensionen erhalten, nämlich insgesamt 10. Mehr Informationen »
Wie heißt das bestbewertete Sehtafeln-Modell aus dem Vergleich.org-Vergleich?
Das bestbewertete Sehtafeln-Modell ist die Bonarty Sehtafel, welche mit einer durchschnittlichen Kundenbewertung von 3.8 von 5 Sternen glänzt. Mehr Informationen »
Konnte die Vergleich.org-Redaktion unter den 5 vorgestellten Sehtafeln-Modellen einen Favoriten ausmachen, der sich die Bestnote "SEHR GUT" verdient hat?
Die VGL-Redaktion konnte keinen klaren Favoriten im Sehtafeln-Vergleich ausmachen, da sich gleich 3 Produkte die Bestnote "SEHR GUT" verdient haben: Healifty Sehtafel, iplusmile 209ITVZ15WFMM41G0M0P und Ultechnovo C12Y816I737U2T. Mehr Informationen »
Gewährleistet der Vergleich.org-Vergleich einen breiten Überblick über Sehtafeln aus allen Preis- und Qualitätsklassen?
Das Team von VGL hat es sich zur Aufgabe gemacht, Kunden mit einem optimalen Überblick über die Produkte in der Kategorie „Sehtafeln“ zu versorgen. Sie finden daher in unserer Liste Sehtafeln aus allen Preis- und Qualitätsklassen, z. B.: Healifty Sehtafel, iplusmile 209ITVZ15WFMM41G0M0P, Ultechnovo C12Y816I737U2T, Bonarty Sehtafel und Artibetter Kinder-Standard-Sehtafel. Mehr Informationen »
Hallo,
eignen sich Sehtafeln auch dafür die Sicht bei Nacht zu prüfen?
Grüße
Monika
Hallo Monika,
vielen Dank für Ihren Kommentar und Ihr Interesse an unserem Sehtafeln-Vergleich.
Ein normaler Sehtest mit einer Sehtafel ist nur in Kombination mit anderen Verfahren dafür geeignet, um die Nachtsicht zu beurteilen. Insbesondere bei der Diagnose von Nachtblindheit kommen weitere Untersuchungsmethoden wie eine Dämmerungssehen-Prüfung zum Einsatz. Dabei sitzt der Patient in einem mäßig belichteten Raum vor einem Nyktometer und sieht dadurch Sehzeichen in unterschiedlichen Kontrasten. Auch die Blendempfindlichkeit bei Nacht lässt sich dadurch feststellen.
Wir hoffen, dass wir Ihnen mit dieser Antwort weiterhelfen konnten.
Beste Grüße
Ihr Team von Vergleich.org