Seagate Technology ist ein führender Hersteller von digitalen Speichermedien mit Sitz in Dublin, Irland, und Hauptsitz im kalifornischen Cupertino, USA. Wie das Silicon Valley, in dem Seagate beheimatet ist, steht auch das Unternehmen selbst für hochmoderne und leistungsfähige Technologieprodukte.
Wer eine Seagate-SSD kaufen möchte, kann eine SSD zum Einbau in einen Computer bzw. Laptop wählen oder ein externes Modell, das in einem Gehäuse sitzt und flexibel transportiert werden kann.
Der Vergleich von Seagate-SSDs zeigt, dass der Hersteller eine breite Palette an internen und externen SSD-Festplatten anbietet. Welche SSD benötigt wird, hängt vom Vorhaben des Anwenders hab. Beachten Sie daher die Schnittstellen des Geräts.
Eine interne SSD wird per SATA oder PCI-Anschluss mit dem Mainboard verbunden. Laien können zwischen Begriffen wie NVMe, PCIe, M.2 usw. schnell den Überblick verlieren. Vereinfacht kann jedoch festgehalten werden, dass SATA-Anschlüsse während des Betriebs angeschlossen werden können und weniger Platz im PC einnehmen. PCI-Schnittstellen sind hingegen deutlich schneller.
Externe SSDs werden per USB-A, USB-C oder Thunderbolt mit dem entsprechenden Zielgerät verbunden. Hier ist darauf zu achten, welche Schnittstelle an Ihrem Gerät vorhanden ist. Wählen Sie eine externe SSD aus der Vergleichstabelle, wenn Sie die Seagate-SSD an eine PS5 anschließen wollen. Auch mit der XBOX sind Seagate-SSDs kompatibel.
SSD ist die Kurzform von Solid Disk Drive. Der Begriff wird für Festplatten verwendet, die auf einem Flash-Speicher basieren. Gegenüber den veralteten HDDs (Hard Disk Drives) kommen SSDs ohne bewegliche Teile aus und sind daher weniger anfällig für Störungen.
Hallo. Mein Sohn nutzt die Festplatte an seiner Playstation. Ist es ratsam, sie beim Ausschalten der Playstation von der Konsole zu trennen oder kann die SSD-Festplatte angesteckt bleiben?
Mit freundlichen Grüßen
J. Kulke
Sehr geehrter Herr Kulke,
vielen Dank für Ihre interessante Frage zu unserem Vergleich von Seagate-SSDs.
Nein, es ist nicht notwendig, die SSD-Festplatte beim Abschalten der Playstation von der Konsole zu trennen. Das Gerät schaltet sich zusammen mit der Konsole aus oder in einen Stand-By-Modus. Beim Starten der Konsole springt auch die SSD wieder automatisch mit an.
Viel Grüße
Ihr Vergleich.org-Team