Das AVM FRITZ!Fon C5 überzeugt bei einem Preis von 135,00 Euro durch seine vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten, eine lange Akkulaufzeit und individuelle Konfigurationen.
1. Ausstattung
Das AVM FRITZ!Fon C5 funktioniert mit einem digitalen Anschluss, also ist es ein sogenanntes Internet-Telefon. Das schnurlose Telefon besitzt einen Anrufbeantworter, der bis zu fünf verschiedene Nachrichten aufnehmen kann, diese können eine beliebige Länge haben. Das Telefon hat ein Telefonbuch mit einem Speicher für 300 Rufnummern, was im Vergleich mit Alternativen sehr viel ist. Das Telefon besitzt außerdem einen Freisprecher und die Möglichkeit der 20-fachen Wahlwiederholung. Das FRITZ! Fon 5 hat eine Laufzeit von
- 10 h Gesprächszeit oder
- 12 Tagen Stand-by.
Einen länger haltbaren Akku erhält man etwa mit dem C6 der Telefon-Reihe von FRITZ!. Doch bereits das C5 weist eine ausreichende Akkuleistung für Familienhaushalte auf. Dies liegt unter anderem an dem Helligkeitssensor, der die Bildschirmhelligkeit der Umgebung anpasst, und an dem Bewegungssensor, der den Bildschirm erst bei wahrgenommener Bewegung anschaltet. Das Telefon kann somit laut AVM-FRITZ!Fon-C5-Test der Anwender sehr energiesparend im Stand-by-Modus sein. Außerdem besitzt das Telefon mit Farbdisplay einen ECO-Mode, in dem es strahlungsfrei ist.
2. Technische Extras
Das AVM FRITZ!Fon C5 bietet aufgrund seiner Internetverbindung einige Extra-Funktionen an. So können laut AVM-FRITZ!Fon-C5-Test der User etwa Internet-Dienste wie etwa die Funktion Babyfon genutzt werden. Dabei erhält der Besitzer einen Anruf, sobald das im Kinderschlafzimmer platzierte Telefon dort ein Geräusch wahrnimmt.
Zusätzlich kann man in einem Smart-Home, das mit weiteren Geräten von FRITZ! ausgestattet ist, diese ebenfalls über das Telefon steuern. So können etwa WLAN, Mediaserver oder andere Anwendungen ein- und ausgeschaltet werden. Außerdem besitzt das Telefon einen Anschluss für ein Headset, allerdings nur als Klinke und nicht über Bluetooth.
3. Erfahrungen
Den 21961 Kunden auf Amazon gefällt laut ihren Erfahrungsberichten, dass individuelle Klingeltöne und Hintergrundbilder für das Farbdisplay einstellt werden können und das Telefon eine intuitive Menü-Nutzung bietet. Die HD-Tonqualität wird im AVM-FRITZ!Fon-C5-Test der Nutzer ebenfalls gelobt, für die von Zeit zu Zeit Software-Updates nötig sind. Wie diese durchgeführt werden, findet sich genau beschrieben in der Bedienungsanleitung.
4. Fazit
Das AVM FRITZ!Fon C5 erhält von seinen Nutzern 4,6 von 5,0 möglichen Sternen. Es findet sich kaum Kritik für das Internet-Telefon, das bei einem großen Haushalt auch als Duo-Variante zu kaufen ist.
Helfen Sie anderen Lesern von Vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema AVM FRITZ!Fon C5.