Wenn Sie Bretter oder sonstige Holzoberflächen für weitere Hobelarbeiten vorbereiten möchten, benötigen Sie einen Schlichthobel. Er hobelt grobe Späne und wird nach dem Schrupphobel und vor dem Putzhobel verwendet, um die Oberfläche für feinere Arbeiten vorzubereiten.
Führen Sie vor der Verwendung einen Test mit Altholz durch und arbeiten Sie den Schlichthobel entsprechend nach. Möchten Sie Korrekturarbeiten am Hobel vermeiden, wählen Sie jetzt in unserer Vergleichstabelle einen Schlichthobel mit besonders hochwertiger Verarbeitung.
Abbildung*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Vergleichssieger
Preis-Leistungs-Sieger
Bestseller
Modell*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Dictum 703331
Ulmia HW4-48
Stanley Bankhobel Nr. 62 (1-12-137)
Rali 220
Stanley Putzhobel Nr. 4 112136
ECE Nr. 105 S
Dictum 703334
Stanley Einhandhobel Nr. 9 1/2 (1-12-020)
Draper 45241
Kunz 102
Silverline Nr. 6 (465991)
Amazon Basics DS-WPAMZ001
Amazon Basics No.4 DS-WPAMZ002
MyMAW Handhobel
Kunz 100
CAILI Schlichthobel
Long Coo Mini-Handhobel S
Befirstore Schlichthobel
Zum Angebot*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Vergleichsergebnis*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
11/2022
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
01/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
01/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
11/2022
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
12/2022
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
01/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
11/2022
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
11/2022
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
11/2022
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
11/2022
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
11/2022
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
11/2022
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
01/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
12/2022
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
11/2022
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
11/2022
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
01/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
01/2023
Kundenwertung bei Amazon*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
67 Bewertungen
59 Bewertungen
578 Bewertungen
42 Bewertungen
597 Bewertungen
13 Bewertungen
97 Bewertungen
1217 Bewertungen
1199 Bewertungen
95 Bewertungen
144 Bewertungen
1872 Bewertungen
1112 Bewertungen
206 Bewertungen
284 Bewertungen
318 Bewertungen
466 Bewertungen
64 Bewertungen
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Bedienung
Klingenbreite
60 mm
48 mm
35 mm
48 mm
50 mm
48 mm
35 mm
40 mm
50 mm
64 mm
60 mm
50 mm
51 mm
50 mm
25 mm
k. A.
80 mm
30 mm
Gesamtlänge
56 cm
24 cm
40 cm
22 cm
25 cm
24 cm
16 cm
20 cm
25 cm
15,8 cm
k. A.
24,9 cm
25,4 cm
25 cm
9 cm5
16 cm
8,1 cm
8,5 cm
Arretierung der Klinge Keil erfordert mehr ÜbungxEin Keil erfordert Übung im Gebrauch, da er mit einem Hammer fixiert wird. Eine andere Art die Klinge zu arretieren, ist der sogenannte Frosch. Dabei liegt die Klinge auf einer Schiene, die die Klinge arretiert. Dadurch kann jedoch die Tiefe der Klinge nicht mehr so einfach verändert werden.
Schraube
Keil
Frosch
Frosch
Frosch
Keil
Frosch
Frosch
Frosch
Frosch
Frosch
Schraube
Schraube
Schraube
Frosch
Schraube
Frosch
Keil
Spanbrecher bricht die SpänexEin Spanbrecher verhindert, dass der Span das Holz aufreißt und somit mehr Holz abträgt als gewünscht.
Wertigkeit Verarbeitung laut Kundenrezensionen
sehr hochwertig
besonders hochwertig
sehr hochwertig
sehr hochwertig
sehr hochwertig
sehr hochwertig
sehr hochwertig
sehr hochwertig
sehr hochwertig
sehr hochwertig
hochwertig
besonders hochwertig
sehr hochwertig
sehr hochwertig
sehr hochwertig
hochwertig
sehr hochwertig
hochwertig
Technische Eigenschaften
Härte der Klinge je größer, desto härterxHRC (Härte nach Rockwell) ist eine standardisierte Härteangabe von Werkstoffen, bei der zur Prüfung ein Diamantkegel in den Werkstoff getrieben wird.
61 HRC
58 HRC
k. A.
keine Herstellerangabe
keine Herstellerangabe
58 HRC
keine Herstellerangabe
k. A.
keine Herstellerangabe
keine Herstellerangabe
k. A.
keine Herstellerangabe
keine Herstellerangabe
keine Herstellerangabe
62 HRC
k. A.
keine Herstellerangabe
k. A.
Schlitten Material Pockholz gilt als bestes HolzxStahlguss wird bei höheren Temperaturen verarbeitet und ist stabiler sowie hochwertiger als Gusseisen. Bei den Hölzern ist Pockholz wesentlich dichter und fester als Weißbuche und daher überlegen.
Graugusseisen
Weißbuche
Pockholzsohle
Chromstahl
Stahl
Pockholzsohle
keine Herstellerangabe
k. A.
Graugusseisen
Graugusseisen
Graugusseisen
Graugusseisen
Graugusseisen
Graugusseisen
Graugusseisen
Stahl
Stahl
Stahl
Schnittwinkel 45° empfohlen
45°
45°
45°
45°
einstellbar
45°
12°
45°
einstellbar
45°
k. A.
45°
einstellbar
45°
41°
einstellbar
einstellbar
einstellbar
Gewicht
4 kg
1 kg
2,9 kg
keine Herstellerangabe
2,7 kg
1 kg
0,83 kg
0,87 kg
997,9 kg
0,39 kg
1,7 kg
1,21 kg
1.73 kg
keine Herstellerangabe
0,12 kg
0,3 kg
0.70 kg
0,07 kg
Vorteile
einfache Einstellung
breite Klinge
robuste Bauweise
besonders hochwertige Verarbeitung
breite Klinge
sehr hochwertige Verarbeitung
robuste Bauweise
sehr leicht
doppelschneidige Wendemesser
einfache Einstellung
besonders schlagfester Holzgriff
sehr hochwertige Verarbeitung
sehr hochwertige Verarbeitung
breite Klinge
polished flap
Liegt gut in der Hand
polierte Klappe
sehr hochwertige Verarbeitung
Maulöffnung verstellbar
geeignet für Hart- und Weichholz
besonders hochwertige Verarbeitung
sehr leicht
robuste Bauweise
einfache Einstellung
mit Spanbrecher
breite Klinge
robustes Gehäuse
schlagfester Griff
einstellbare Schraube
besonders schlagfester Holzgriff
sehr langlebiges Gusseisengehäuse
besonders schnelle und einfache Einstellung
besonders hochwertige Verarbeitung
sehr hochwertige Verarbeitung
besonders harte Klinge
besonders geringes Gewicht
Winkel justierbar
besonders hohe Genauigkeit
sehr hohe Festigkeit und Schlagzähigkeit
Winkel justierbar
besonders leicht
Lieferzeit*xDie Lieferzeiten sind Angaben von unseren Partnern.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Erhältlich bei*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl?
Jetzt
bei eBay entdecken!
Vergleichssieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Dictum 703331
67 Bewertungen
Preis-Leistungs-Sieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Ulmia HW4-48
59 Bewertungen
Hat Ihnen dieser Schlichthobel Vergleich gefallen?
4,5 / 5 (38) Bewertungen
Schlichthobel-Vergleich teilen:
Die besten Schlichthobel: Wählen Sie Ihren persönlichen Testsieger aus der Bestenliste.
Vergleichssieger
Dictum 703331
67 Bewertungen
Platz
1
im Schlichthobel Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertungsehr gut
11/2022
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Dictum 703331
Arretierung der Klinge
Schraube
Spanbrecher
Nein
Vorteile
einfache Einstellung
breite Klinge
robuste Bauweise
Fragen und Antworten zu Dictum 703331
Gehört ein Spanbrecher zur Ausstattung des DICTUM Schlichthobels Nr. 4?
Nein, ein Spanbrecher ist nicht Teil der Ausstattung des DICTUM Schlichthobels Nr. 4. Wenn Ihnen dieses Merkmal wichtig ist, finden Sie passende Modelle in unserem Produkt-Vergleich.
Preis-Leistungs-Sieger
Ulmia HW4-48
59 Bewertungen
Platz
2
im Schlichthobel Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertungsehr gut
01/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Ulmia HW4-48
Arretierung der Klinge
Keil
Spanbrecher
Nein
Vorteile
besonders hochwertige Verarbeitung
breite Klinge
Fragen und Antworten zu Ulmia HW4-48
Wie breit ist die Klinge des Ulmia HW4-48 Schlichthobels?
Die Klinge des Ulmia HW4-48 Schlichthobels ist 48 mm breit. Die anderen Modelle aus unserem Schlichthobel-Vergleich besitzen mit 50 oder 40 mm eine ähnlich breite Klinge.
Stanley Bankhobel Nr. 62 (1-12-137)
578 Bewertungen
Platz
3
im Schlichthobel Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertungsehr gut
01/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Stanley Bankhobel Nr. 62 (1-12-137)
Arretierung der Klinge
Frosch
Spanbrecher
Ja
Vorteile
sehr hochwertige Verarbeitung
robuste Bauweise
Fragen und Antworten zu Stanley Bankhobel Nr. 62 (1-12-137)
Kann man Ersatzteile für den Stanley Bankhobel Nr. 62 auch im normalen Handel kaufen oder muss man direkt beim Hersteller bestellen?
Auf der Website des Herstellers "www.stanleyworks.de" finden Sie eine Liste von Händlern in Ihrer Umgebung, bei denen Sie Ersatzteile bekommen können.
Schlichthobel-Kaufberatung: So wählen Sie das richtige Produkt aus dem obigen Schlichthobel Test oder Vergleich
Redakteur:Juliane K.
Meine Leidenschaft für das Schreiben von Texten bringe ich mit Freude in meine Arbeit als Autorin ein. Besonders in den Bereichen Alltagsorganisation, Heimwerken und Freizeitgestaltung unterstütze ich das Redaktionsteam mit meinem Fachwissen seit April 2022. Meine weiteren Interessen liegen, auch durch mein Studium bedingt, bei den Themen Musik und Kultur.
Das Wichtigste in Kürze
Ein Schlichthobel (fälschlicherweise auch Schlicht-Hobel geschrieben) wird für die Vorbereitung für feinere Hobel eingesetzt. Da meist viel Holz abgetragen wird, wählen Sie am besten einen Hobel, den Sie gut greifen können und der zumindest 20 cm Gesamtlänge aufweist. Möchten Sie nur schnell Kanten abrunden, reicht auch ein kleiner Handhobel, der sich praktisch in der Werkzeughose verstauen lässt.
1. Welche Klingenarretierung empfehlen Tests zu Schlichthobeln im Internet?
Die Arretierung der Klinge ist per einfachem Keil oder mit einem sogenannten Frosch möglich. Der Frosch bezeichnet die metallene Auflagefläche der Klinge und ist meist mit zusätzlichen Einstellschrauben versehen wie zum Beispiel der Schlichthobel Nr. 4 von Kunz. Bei einem Keil hingegen wird die Tiefe der Klinge – und damit auch die Hobelstärke – über leichte Hammerschläge bestimmt.
Dies erfordert mehr Übung und Erfahrung als mit einem Frosch. Dafür ist ein Frosch anfälliger für Beschädigungen und muss für grobe Nachjustierungen aufgeschraubt werden. Ein Hobel aus Holz lässt sich leichter nachbearbeiten, wenn beispielsweise der Schlitten mit der Zeit nicht mehr plan ist. Eine Instandsetzung eines Schlichthobels aus Metall ist hingegen wesentlich aufwendiger.
Möchten Sie unterschiedlich harte Hölzer wie Hirnholz und Weichholz bearbeiten, greifen Sie am besten zu einem Flachwinkel-Schlichthobel. Bei diesem können Sie durch unterschiedliche Anschleifwinkel bei verschiedenen Eisen den Hobel universell gebrauchen, ohne den Frosch auszutauschen.
2. Welche Korrekturen müssen Sie an Schlichthobeln durchführen?
Wenn Sie einen Schlichthobel kaufen, bekommen Sie meist das, was Sie ausgeben. Auch günstige Hobel sind brauchbar, jedoch sollten Sie damit rechnen, dass Sie den Schlitten plan schleifen, das Eisen schärfen und eventuell Metallkanten entgraten müssen, zeigen Schlichthobel-Tests im Internet.
Besitzen Sie keinen Schleifstein oder möchten Sie diesen Arbeitsaufwand minimieren, raten wir zu einem Veritas-Flachwinkel-Schlichthobel, dem Dictum-Schlichthobel Nr. 4 oder einen Schlichthobel von Ulmia. Die meisten Modelle dieser Hersteller müssen für die Nutzung kaum oder überhaupt nicht nachbearbeitet werden.
3. Welchen Klingenstahl haben die besten Schlichthobel?
Stiftung Warentest hat noch keinen Test zu Schlichthobeln durchgeführt, daher empfehlen wir den Vergleichssieger aus unserem Schlichthobel-Vergleich. Die Hersteller von Hobeln fertigen für unterschiedliche Ansprüche, daher lässt sich nur schwer der beste Schlichthobel bestimmen.
Jedoch sollte ein sehr guter Hobel eine verstellbare Maulöffnung, eine Pockholzsohle und eine sehr harte Klinge mit HRC 60 oder höher aus SK4- oder Papierstahl besitzen. Zudem sollte der Winkel 45° betragen und der Hobel besonders hochwertig verarbeitet sein, da dies den Aufwand der Nacharbeiten am Hobel minimiert.
Wie viele unterschiedliche Hersteller hat die Redaktion von Vergleich.org im Schlichthobel-Vergleich vorgestellt und bewertet?
Die Redaktion von Vergleich.org hat im Schlichthobel-Vergleich 18 Produkte von 13 verschiedenen Herstellern zusammengetragen und für Sie bewertet. Hier erhalten Sie einen hervorragenden Überblick über unterschiedliche Hersteller, wie z. B. Dictum, Ulmia, Stanley, RALI, ECE, Draper, Kunz, Silverline, Amazon Basics, MyMAW, CAILI, LONG COO, Befirstore. Mehr Informationen »
Welche Schlichthobel aus dem Vergleich.org-Vergleich bieten das Meiste fürs Geld?
Unser Preis-Leistungs-Sieger Ulmia HW4-48 wurde nicht ohne Grund zum Sieger gekürt: Für nur 99,75 Euro bekommen Sie ein Produkt mit hervorragenden Produkteigenschaften. Zum Vergleich: Im Schnitt zahlen Sie für einen Schlichthobel ca. 63,12 Euro. Mehr Informationen »
Wie heißt das Schlichthobel-Modell aus unserem Vergleich, das die meisten Kundenrezensionen erhalten hat?
Das meistbewertete Schlichthobel-Modell aus unserem Vergleich mit 1872 Kundenstimmen ist der Amazon Basics DS-WPAMZ001. Mehr Informationen »
Was ist die beste Bewertung, die an einen Schlichthobel aus dem Schlichthobel-Vergleich vergeben wurde?
Die beste Bewertung, die ein Schlichthobel aus dem Vergleich.org-Vergleich erhalten hat, ist 4.9 von 5 Sternen. So positiv bewertet wurde der ECE Nr. 105 S. Mehr Informationen »
Gab es unter den 18 im Schlichthobel-Vergleich vorgestellten Produkten einen Favoriten, den die VGL-Redaktion mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet hat?
Einen klaren Favoriten gab es im Schlichthobel-Vergleich nicht, denn die Redaktion hat gleich 11 Produkte mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet. Jedes dieser Modelle ist eine hervorragende Option für Kaufinteressenten: Dictum 703331, Ulmia HW4-48, Stanley Bankhobel Nr. 62 (1-12-137), Rali 220, Stanley Putzhobel Nr. 4 112136, ECE Nr. 105 S, Dictum 703334, Stanley Einhandhobel Nr. 9 1/2 (1-12-020), Draper 45241, Kunz 102 und Silverline Nr. 6 (465991). Mehr Informationen »
Wie viele unterschiedliche Schlichthobel-Modelle haben Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden?
Insgesamt haben 18 Schlichthobel Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden. Sie stammen von 13 verschiedenen Herstellern und garantieren so einen optimalen Überblick über die verschiedenen Optionen in der Kategorie „Schlichthobel“. Folgende Modelle finden Kunden in unserem Vergleich: Dictum 703331, Ulmia HW4-48, Stanley Bankhobel Nr. 62 (1-12-137), Rali 220, Stanley Putzhobel Nr. 4 112136, ECE Nr. 105 S, Dictum 703334, Stanley Einhandhobel Nr. 9 1/2 (1-12-020), Draper 45241, Kunz 102, Silverline Nr. 6 (465991), Amazon Basics DS-WPAMZ001, Amazon Basics No.4 DS-WPAMZ002, MyMAW Handhobel, Kunz 100, CAILI Schlichthobel, Long Coo Mini-Handhobel S und Befirstore Schlichthobel. Mehr Informationen »
Nach welchen weiteren Produktkategorien suchten Kunden, die sich für Schlichthobel interessieren, noch?
Kunden, die sich für die Schlichthobel aus unserem Vergleich interessieren, suchten außerdem häufig nach „Ulmia Schlichthobel“, „Stanley Bankhobel Nr. 62“ und „ECE Schlichthobel“. Mehr Informationen »
Name des Produkts
Preis in Euro bei Amazon
Arretierung der Klinge
Vorteil der Schlichthobel
Produkt anschauen
Dictum 703331
129,00
Schraube
Einfache Einstellung
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Ulmia HW4-48
99,75
Keil
Besonders hochwertige Verarbeitung
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Stanley Bankhobel Nr. 62 (1-12-137)
187,84
Frosch
Sehr hochwertige Verarbeitung
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Rali 220
85,00
Frosch
Sehr leicht
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Stanley Putzhobel Nr. 4 112136
139,61
Frosch
Besonders schlagfester Holzgriff
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
ECE Nr. 105 S
71,38
Keil
Sehr hochwertige Verarbeitung
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Dictum 703334
74,70
Frosch
Polished flap
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Stanley Einhandhobel Nr. 9 1/2 (1-12-020)
55,04
Frosch
Sehr hochwertige Verarbeitung
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Draper 45241
41,99
Frosch
Geeignet für Hart- und Weichholz
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Kunz 102
35,60
Frosch
Sehr leicht
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Silverline Nr. 6 (465991)
43,62
Frosch
Mit Spanbrecher
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Amazon Basics DS-WPAMZ001
38,70
Schraube
Robustes Gehäuse
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Amazon Basics No.4 DS-WPAMZ002
31,15
Schraube
Besonders schlagfester Holzgriff
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
MyMAW Handhobel
29,90
Schraube
Besonders schnelle und einfache Einstellung
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Kunz 100
20,80
Frosch
Sehr hochwertige Verarbeitung
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
CAILI Schlichthobel
20,13
Schraube
Winkel justierbar
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Long Coo Mini-Handhobel S
18,99
Frosch
Besonders hohe Genauigkeit
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Befirstore Schlichthobel
12,99
Keil
Winkel justierbar
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Ergänzend zu unserem Vergleich empfehlen wir Ihnen folgende Schlichthobel Tests:
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl?
Jetzt
bei eBay entdecken!
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl?
Jetzt
bei eBay entdecken!
Schlichthobel Vergleich 2023 im Überblick
Vergleichssieger
Dictum 703331
Preis-Leistungs-Sieger
Ulmia HW4-48
Stanley Bankhobel Nr. 62 (1-12-137)
Rali 220
Bestseller
Stanley Putzhobel Nr. 4 112136
ECE Nr. 105 S
Dictum 703334
Stanley Einhandhobel Nr. 9 1/2 (1-12-020)
Draper 45241
Kunz 102
Silverline Nr. 6 (465991)
Amazon Basics DS-WPAMZ001
Amazon Basics No.4 DS-WPAMZ002
MyMAW Handhobel
Kunz 100
CAILI Schlichthobel
Long Coo Mini-Handhobel S
Befirstore Schlichthobel
Vergleichssieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Dictum 703331
67 Bewertungen
Preis-Leistungs-Sieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Ulmia HW4-48
59 Bewertungen
Hinterlassen Sie einen Kommentar zum Schlichthobel Vergleich!
Kommentare (2) zum Schlichthobel Vergleich
anid
hallo,
mein hobel hakt iwie und gleitet nicht gut übers holz. gibts da nen trick oder was mach ich falsch?
danke
andi
Vergleich.org
Lieber Andi,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Schlichthobel-Vergleich.
Wenn Ihr Hobel nicht gut gleitet, kann das mehrere Ursachen haben. Eine einfache, schnelle Möglichkeit ist das Wachsen der Auflagefläche des Schlittens. Reiben Sie dazu ein Teelicht einige wenige Male über die Rückseite des Schlittens und verreiben Sie das Wachs anschließend mit einem Tuch.
Falls das nicht hilft, könnte auch die Sohle des Schlittens nicht plan sein. Die Sohle sollte keine Unregelmäßigkeiten aufweisen, sondern möglichst glatt und eben sein. Ist die Sohle nicht eben, können Sie sie mit einer Schleifmaschine begradigen. Sollte auch dies nichts helfen, hilft wahrscheinlich nur noch das Austauschen der Sohle.
Wir wünschen viel Erfolg beim Hobeln!
Ihr Vergleich.org-Team
hallo,
mein hobel hakt iwie und gleitet nicht gut übers holz. gibts da nen trick oder was mach ich falsch?
danke
andi
Lieber Andi,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Schlichthobel-Vergleich.
Wenn Ihr Hobel nicht gut gleitet, kann das mehrere Ursachen haben. Eine einfache, schnelle Möglichkeit ist das Wachsen der Auflagefläche des Schlittens. Reiben Sie dazu ein Teelicht einige wenige Male über die Rückseite des Schlittens und verreiben Sie das Wachs anschließend mit einem Tuch.
Falls das nicht hilft, könnte auch die Sohle des Schlittens nicht plan sein. Die Sohle sollte keine Unregelmäßigkeiten aufweisen, sondern möglichst glatt und eben sein. Ist die Sohle nicht eben, können Sie sie mit einer Schleifmaschine begradigen. Sollte auch dies nichts helfen, hilft wahrscheinlich nur noch das Austauschen der Sohle.
Wir wünschen viel Erfolg beim Hobeln!
Ihr Vergleich.org-Team