Das Wichtigste in Kürze

  • Mit einem Schimmelentferner können Sie kleinere Flächen (z.B. Fugen im Bad) einfach von der Sporenpflanze befreien. Unterschieden wird zwischen chlorfreien und chlorhaltigen Mitteln.
  • Da Schimmelentferner Biozide sind, sind diese auch schädlich für Ihre Gesundheit und die Umwelt. Achten Sie also auf die Inhaltsstoffe des Entferners, damit die möglichen Schäden so gering wie möglich gehalten werden.
  • Zu der Kategorie „Schimmelentferner“ zählen auch einige Hausmittel wie Ethanol oder Wasserstoffperoxid. Diese Mittel sind in der Regel günstiger als Schimmelentferner. Allerdings liefern sie nicht immer ähnlich gute Ergebnisse wie chemische Entferner.

schimmelentferner test

Laut einer Umfrage der Stiftung Warentest haben über die Hälfte der 3.000 Befragten schon einmal Schimmel in ihrem Bad entdeckt. Gerade in einer feuchten und nährstoffreichen Umgebung kann der Pilz gut wachsen. Da Sie die Sporen zu Beginn nicht mit dem bloßen Auge sehen können, wird der Schimmelbefall erst sichtbar, wenn der Pilz wächst.

mellerud-schimmelentferner

Ein kleiner Schimmelbefall im Bad lässt sich meist ohne professionelle Unterstützung bekämpfen.

Etwa 8 % der Deutschen meinen, dass Ihre Gesundheit durch Schimmel in Gebäuden gefährdet wird (Quelle: BMUB). Durch den Pilz können beispielsweise asthmatische Erkrankungen auftreten. Finden Sie Schimmel in der Wohnung, sollte dieser schnellstmöglich beseitigt werden. Kleine Flächen (z.B. Fugen im Bad), die mit der Sporenpflanze befallen sind, können Sie selbst reinigen. Bei größeren Flächen (z.B. eine ganze Wand) sollten Sie einen Profi beauftragen.

Schimmelentferner sorgen nicht nur dafür, dass der Schimmel entfernt wird, sondern auch dafür, dass diese Flächen wieder richtig sauber werden. In unserem Schimmelentferner-Vergleich 2023 erfahren Sie, welche Inhaltsstoffe den Pilz bekämpfen, worauf Sie bei der Nutzung achten müssen und welche Haushaltsmittel Sie ebenfalls für die Schimmelbekämpfung nutzen können.

1. Schimmelentferner: Wirkt Chlor besonders gut?

Schimmelentferner Bad

Kleine Fugen im Bad sind besonders schwer zu reinigen, da die Rillen nicht so einfach zu erreichen sind. Mit einem Schimmelentferner werden die Fugen wieder sauber.

Schimmelentferner gehören zu den Bioziden, genauer zu den Fungiziden. Das bedeutet, dass diese Mittel Pilze abtöten. Besonders schnell verbreitet sich Schimmel im Bad, da es dort nicht nur feucht ist, sondern meist auch wenig gelüftet wird. Besonders in den Fugen der Dusche oder Badewanne setzt sich der Pilz schnell fest. Hier hilft meist auch kein Schrubben mit einem normalen Badreiniger, da dieser nicht aggressiv genug ist, um die Sporenpflanze vollständig zu entfernen.

mellerud-schimmelentferner

Schimmelentferner können gesundheitsschädliche Stoffe enthalten, daher sollten Sie beim Gebrauch stets Handschuhe tragen.

Die Schimmelbeseitigung ist auch mit einem Antischimmelmittel ein längerer Prozess. Die Sporen lassen sich häufig nicht nach einer Behandlung vollständig entfernen. Daher müssen Sie die Flasche mit dem Mittel gegen Schimmel gegebenenfalls häufiger nutzen. Allerdings empfehlen wir Ihnen das Tragen von Gummihandschuhen und einer Schutzbrille, damit Sie nicht mit dem Fungizid in Berührung kommen. Denn auch dieses Mittel kann schädlich für Sie sein.

Schimmelentferner, die Chlor (bzw. Hypochlorit) enthalten, sind besonders effektiv im Kampf gegen die Sporenpflanze. Während der Nutzung können Sie daher den aus dem Schwimmbad bekannten Geruch wahrnehmen. Die verschiedenen Hersteller und Marken empfehlen, nach der Nutzung den Raum besonders gut durchzulüften. In verschiedenen Schimmelentferner-Tests hat sich gezeigt, dass diese Biozide auch eine vorbeugende Wirkung erzielen und sich so schnell kein neuer Schimmel an dieser Stelle bilden kann.

schimmelentferner sprühflascheNutzen Sie den Schimmelentferner niemals mit anderen Mitteln zusammen. Kommt der Entferner mit anderen Chemikalien in Berührung, können giftige Gase oder explosive Mischungen entstehen. Zudem sollten Sie auch die Schimmelentferner nicht miteinander vermischen. Wollen Sie ein anderes Mittel probieren, sollten Sie mindestens drei Tage warten, bis Sie dem Schimmel erneut den Kampf ansagen.

2. Kaufberatung für Schimmelentferner: Darauf sollten Sie achten

Schimmelentferner EckeUnterschiedliche Schimmelpilz-Typen

Zu den bekanntesten Schimmelpilz-Arten gehören der Gelbe, Rote und Schwarze Schimmel. Der Sporenpilz siedelt sich nicht nur in Bädern, Tapeten oder Möbeln an, sondern auch auf Lebensmitteln oder Papier.

Dabei kann Schimmel nicht nur unangenehm riechen, sondern auch allergische Reaktionen auslösen (z.B. Schimmelpilzallergie) oder sogar Vergiftungen verursachen. Entdecken Sie den flauschigen Pilz irgendwo, sollten Sie ihn sofort entfernen, indem Sie beispielsweise die betroffenen Lebensmittel wegschmeißen und Wände oder Tapeten mit Schimmelentferner oder Anti-Schimmel-Farbe behandeln.

Wollen Sie einen Schimmelentferner kaufen, sollten Sie nicht nur auf die Inhaltsstoffe, sondern auch auf den Anwendungsbereich und die Menge in der Flasche achten. Einige Schimmelsprays ohne Chlor sind zwar nicht so schädlich für die Gesundheit und die Umwelt, allerdings können diese den Schimmelbefall nicht immer so effektiv behandeln, wie es Schimmelentferner mit Chlor können. Im Folgenden erläutern wir, welche Kaufkriterien besonders wichtig sind.

2.1. Inhaltsstoffe: Natriumhypochlorit ist besonders wirksam, aber gesundheitsschädlich

Schauen Sie vor dem Kauf eines Schimmelvernichters unbedingt auf die Inhaltsstoffe. Bei der Nutzung kann es vorkommen, dass Tropfen und Spritzer Ihren Mund und Ihre Augen erreichen. Daher sollten Sie nicht auf einen Mundschutz und eine Schutzbrille verzichten.

Das Aufpinseln eines Mittels kann dagegen einfacher sein, da Sie die Stelle ganz präzise bearbeiten können (z.B. mit Schimmelentferner von AGO). Dadurch ist auch die Gefahr geringer, die Sporen aufzuwirbeln. Allerdings benötigen Sie dann eine Leiter, um an höhere Stellen zu gelangen. Zudem sollten Sie darauf achten, dass Sie das Mittel nicht direkt aus der Flasche nutzen, sondern etwas abschütten, da der Schimmelentferner ansonsten mit anderen Stoffen in Berührung kommt, wodurch ungewollte chemische Reaktionen hervorgerufen werden.

schimmelentferner tapete

Das Aufsprühen des Schimmelentferners ist besonders komfortabel und einfach. Achten Sie darauf, dass Sie keine Flächen besprühen, die nicht gebleicht werden sollen.

Ist in dem Entferner Natriumhypochlorit vorhanden, wird der Schimmel zwar bekämpft, allerdings wird auch die Luft in Ihren Räumen belastet und später auch die Umwelt, da das Mittel abgespült wird. Enthält der Entferner allerdings andere Chlorverbindungen (Didecyldimethylammoniumchlorid oder Benzalkoniumchlorid), wirkt das Mittel nicht nur vorbeugend, sondern ist auch weniger schädlich für die Umwelt und Ihre Gesundheit. Natürlich sollten Sie trotzdem nicht direkt mit dem Mittel in Berührung kommen, da sonst Hautreizungen entstehen könnten.

Wir empfehlen Ihnen also ein Mittel zu kaufen, welches auf das Hypochlorit verzichtet. Dadurch schonen Sie Ihre Gesundheit und Umwelt und der Schimmel wird ebenso zuverlässig entfernt, wie mit einem anderen Mittel.

2.2. Menge: Mit 500 ml können mind. 5 m² behandelt werden

schimmelentferner fußleiste

Ist Ihre Wohnung einmal von Schimmel befallen gewesen, schauen Sie auch an versteckten Orten, ob sich der Sporenpilz dort eventuell abgesetzt hat.

Da auch der beste Schimmelentferner die Tapete nicht nach der ersten Nutzung sofort von der Sporenpflanze befreit, sollten Sie darauf achten, wie viel des Mittels in der Flasche vorhanden ist. In der Regel verbrauchen Sie etwa 100 ml pro m². Wir empfehlen Ihnen daher ein Anti-Schimmel-Mittel, welches mindestens 500 ml beinhaltet.

Je nachdem wie stark und aggressiv dieser Entferner wirkt und wie häufig Sie das Mittel auftragen müssen, können Sie sogar mehr als nur 5 m² mit einer 500-ml-Flasche bearbeiten. Ist einer Ihrer Räume besonders anfällig für Schimmel und Sie müssen länger auf das Ergebnis eines Sachverständigen warten, empfehlen wir Ihnen eine Flasche mit mehr Inhalt, damit Sie dem Sporenpilz nicht zu lange ausgesetzt sind.

Achten Sie bei der Nutzung darauf, dass sich Ihre Kinder und Haustiere oder Personen mit einem geschwächten Immunsystem nicht im Raum aufhalten. Die gesundheitsschädliche Wirkung des Mittels ist bei diesen Personen (und Tieren) nämlich höher.

2.3. Anwendungsbereich: Mittel für den Sanitärbereich sind zu aggressiv für Textilien

schimmelentferner hygrometer

Mit einem Hygrometer können Sie in Ihren Wänden die Feuchtigkeit messen.

Ob der Schimmel im Schlafzimmer, am Schrank oder in Ihrem Auto ist – der Sporenpilz ist immer gefährlich für Ihre Gesundheit. Entfernen Sie den Schimmel daher schnell. Doch je nachdem, wo sich der Pilz abgesetzt hat, benötigen Sie ein anderes Mittel. Die verschiedenen Hersteller geben auf ihren Produkten immer an, für welchen Anwendungsbereich der Entferner geeignet ist. So können Sie beispielsweise einen Schimmelentferner für Holz erwerben, der genau auf diesen Bereich spezialisiert wurde.

Im Baumarkt werden Sie beispielsweise Schimmelentferner für den Sanitärbereich oder den gesamten Haushalt und auch Außenbereich finden. Verschiedene Schimmelentferner-Tests haben gezeigt, dass die Unterschiede dieser Mittel meist in den Inhaltsstoffen und deren Konzentration liegen. Daher sollten Sie einen besonders aggressiven Schimmelentferner nicht für Textilien verwenden, da diese beschädigt werden könnten. Benutzen Sie den Schimmelentferner in der Dusche, sollte das Mittel nicht das Silikon in den Fugen angreifen.

mellerud-schimmelentferner

Gegen Schimmel am Fenster hilft beispielsweise ein Antischimmelmittel für den gesamten Haushalt und Schimmel in der Dusche können Sie besonders gut mit einem Entferner für den Sanitärbereich bekämpfen. Steht auf dem Produkt, dass Sie es auch für Kleidung nutzen können, empfehlen wir Ihnen dennoch einen speziellen Schimmelentferner für Textilien. Dieser ist besonders schonend zu den Stoffen.

Schimmelentferner deckeUm den Schimmelpilz vollends zu entfernen, müssen Sie auch die Ursache für den Befall beseitigen. Sorgen Sie dafür, dass Ihre Räume gut gelüftet werden, damit die feuchte Luft ausgetauscht werden kann. Ist allerdings mehr als ein halber Quadratmeter mit Schimmel befallen, können Sie die Ursache nicht selbst bereinigen. Hier muss ein Profi ran und die ganze betroffene Fläche bearbeiten.

3. Den Raum gut durchlüften: Wie wird Schimmelentferner richtig angewendet?

Schimmelentferner Spezialist

Beträgt die befallene Fläche mehr als einen halben Quadratmeter, sollten Sie die Entfernung Profis überlassen.

Nutzen Sie einen Schimmelentferner, sollten Sie sich vorher eine Atemschutzmaske, eine Schutzbrille und Gummihandschuhe anziehen. Wollen Sie eine farbige oder empfindliche Fläche bearbeiten, sollten Sie auf einem kleinen Stück prüfen, wie das Material auf den Entferner reagiert. Denn möglicherweise wird Ihre farbige Tapete von dem Schimmelentferner gebleicht und verliert die schöne Farbe.

Vor der Behandlung mit dem Schimmelvernichter sollten Sie die Fläche nicht abbürsten, da die Sporen ansonsten aufgewirbelt werden und sich an einem anderen Ort in Ihrer Wohnung festsetzen. Sprühen Sie das Mittel auf die Fläche und lassen es einwirken. Auf den Produkten geben die Hersteller an, wie lange Sie das Mittel einwirken lassen sollten.

Schimmelentferner bleicht die zu behandelnde Fläche, um die Verfärbungen durch den Schimmel zu beseitigen. Wir empfehlen Ihnen die Umgebung der zu behandelnden Fläche abzudecken, damit keine Spritzer oder Sprühnebel andere Stellen bleichen. Denken Sie daran, den Raum gut zu lüften, damit der Chlorgeruch entweichen kann.

schimmelentferner vergleich

4. Schimmelentferner-Haushaltsmittel: Alkohol und Wasserstoffperoxid wirken besonders gut

Neben den chemischen Schimmelentfernern können Sie Ihr Glück auch mit Hausmittel gegen Schimmel versuchen. Bekannt sind Alkohol, Wasserstoffperoxid und Essigsäure. Im Folgenden zeigen wir die Unterschiede und Wirkungen dieser Mittel vor.

Alkohol Wasserstoffperoxid Essigsäure
schimmelentferner alkohol schimmelentferner wasserstoffperoxid schimmelentferner essigsäure
  • nicht wirkungsvoll gegen Schimmelsporen aber reinigt Untergrund
  • verwendbar sind Brennspiritus oder Isopropylalkohol
  • mit Pinsel auf Fläche streichen, trocknen lassen und nochmal einpinseln
  • erhöhte Brandgefahr – besonders gut lüften
  • wirkt besonders gut
  • wirkt in hoher Konzentration hautreizend
  • Lösung von 3 % ausreichend
  • wandelt sich nach Nutzung in Wasser um
  • nicht sehr wirkungsvoll
  • kann neue Schimmelbildung begünstigen
  • nach Essig-Behandlung Fläche gut reinigen (mit Wasser)

Daraus ergeben sich folgende Vor- und Nachteile für chemische Schimmelentferner gegenüber Hausmitteln:

    Vorteile
  • wirkt auch vorbeugend
  • entfernt Schimmel zuverlässiger
  • verschiedene Anwendungsgebiete (auch Wände und Tapeten)
  • bleicht den Schimmelfleck
    Nachteile
  • gesundheitsschädlicher
  • häufig längere Einwirkungszeit

5. Gibt es einen Schimmelentferner-Test bei der Stiftung Warentest?

schimmelentferner schimmel

Schimmel von der Tapete zu entfernen, funktioniert auch mit einem Schimmelentferner. Testen Sie vorher, wie viel Farbe die Tapete durch das Mittel verliert.

In der Ausgabe 01/2014 hat die Stiftung Warentest einen Schimmelentferner-Test veröffentlicht. Das Institut testete drei Hausmittel, acht Farben gegen Schimmel und 17 Schimmelentferner. Beim Testen wurde besonders viel Wert auf die Wirksamkeit, die Reinigungs- und Bleichwirkung, die Handhabung und die Gesundheits- und Umweltschädlichkeit.

Der FLT Schimmel-Entferner ist mit dem Qualitätsurteil GUT der Schimmelentferner-Testsieger geworden – ein chlorfreier Schimmelentferner. Das Mittel von MEM ist auf dem zweiten Platz gelandet (Urteil: GUT). Der Bio-Schimmelentferner von Mellerud konnte nicht überzeugen und bekam nur ein BEFRIEDIGEND. Unter den Schimmelfarben konnte die Alpina Bad- und Küchenfarbe den ersten Platz erreichen.

Zu den besonders guten Schimmelentfernern gehören neben FLT, MEM und Mellerud auch noch Wepos, Pufas, Sagrotan und AGO. Allerdings hat der Schimmelentferner von AGO beim Test des Instituts mit AUSREICHEND abgeschnitten, da das Mittel besonders gefährdend für die Umwelt und Gesundheit ist.

6. Fragen und Antworten rund um das Thema Schimmelentferner

6.1. Wie wird Schimmel vorgebeugt?

Schimmel in der Küche

Benötigen Sie einen Schimmelentferner für Ihre Wand, testen Sie an einer kleineren Stelle wie empfindlich das Material ist, welches Sie behandeln wollen.

Damit Ihr Heim gar nicht erst von dem Pilz befallen wird, sollten Sie dafür sorgen, dass Sie täglich drei bis fünf Mal ordentlich durchlüften. Zudem sollten Sie Räume, die bereits von Schimmel befallen wurden, besonders gut heizen, damit sie nicht auskühlen. Es ist ratsam, häufiger Staub zu wischen, wenn Sie den Schimmel bereits im Haus hatten, da sich Sporen mit dem Staub verbreiten.

Da sich Schimmel an feuchten Orten ausbreitet, sollten Sie dafür sorgen, dass Wände, Tapeten und Decken trocken bleiben. Lüften Sie nach dem Duschen Ihr Bad, stellen die Kleidung zum Trocknen an einen warmen Platz und schalten Sie beim Kochen in der Küche die Dunstabzugshaube ein.

» Mehr Informationen

6.2. Worauf muss bei der Entfernung von Schimmel geachtet werden?

mellerud-schimmelentferner

Nach der Anwendung eines Schimmelentferners sollte der Wohnraum ausreichend belüftet werden.

Bearbeiten Sie den Schimmel vor der Nutzung eines Schimmelentferners nie mit einer Bürste. Zudem sollten Sie eine mit Schimmel befallene Tapete nicht einfach abziehen, damit der Schimmel entfernt wird. Durch die Bewegungen werden nämlich die Sporen aufgewirbelt und der Pilz kann sich einen anderen Platz suchen.

Um kleinere Flächen zu reinigen, können Sie auch einen günstigen Schimmelentferner von dm kaufen. Wichtig ist allerdings, dass Sie Schutzkleidung tragen und den Raum nach der Behandlung ausreichend lüften. Dadurch können sich mögliche giftige Stoffe und Gase verflüchtigen.

» Mehr Informationen

Gibt der Schimmelentferner-Vergleich auf Vergleich.org einen Überblick über das gesamte Spektrum an Herstellern im Bereich Schimmelentferner?

Unser Schimmelentferner-Vergleich stellt 19 Schimmelentferner von 16 verschiedenen Herstellern vor. Die Liste umfasst unter anderem Produkte von folgenden Herstellern: Stoppex, AGO, JATI, Draxus, Abacus, HG, Envira, WoldoClean, SEGMINISMART, Mellerud, PUFAS, AP, CleanPrince, Cillit Bang, Geiger Chemie, Wepos. Mehr Informationen »

Welche Schimmelentferner aus dem Vergleich.org-Vergleich warten mit dem günstigsten Preis auf?

Der günstigste Schimmelentferner in unserem Vergleich kostet nur 5,19 Euro und ist ideal für preisbewusste Kunden. Wer bereit ist, für bessere Qualität ein wenig mehr auszugeben, ist mit unserem Preis-Leistungs-Sieger Draxus Profi Schimmelentferner gut beraten. Mehr Informationen »

Gibt es im Schimmelentferner-Vergleich auf Vergleich.org einen Schimmelentferner, welcher besonders häufig von Kunden bewertet wurde?

Ein Schimmelentferner aus dem Vergleich.org-Vergleich sticht durch besonders viele Kundenrezensionen hervor: Der Pufas Schimmelspray wurde 9264-mal bewertet. Mehr Informationen »

Welcher Schimmelentferner aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von anderen Kunden mit der besten Bewertung ausgezeichnet?

Die beste Bewertung erhielt der CleanPrince Schimmel-Ex, welcher Käufer mit hervorragenden Produkteigenschaften überzeugt hat – das spiegelt sich in einer Bewertung von 4.7 von 5 Sternen für den Schimmelentferner wider. Mehr Informationen »

Welchen Schimmelentferner aus dem Vergleich hat das Team der VGL Publishing mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet?

Da sich gleich mehrere Schimmelentferner aus dem Vergleich positiv hervorgetan haben, hat die VGL-Redaktion die Bestnote "SEHR GUT" insgesamt 13-mal vergeben. Folgende Modelle wurden damit ausgezeichnet: Stoppex Aktiv, Ago Schimmelentferner, Jati 7001853, Draxus Profi Schimmelentferner, Abacus Schimmelentferner Spray & Gel, HG Schimmel Vernichter, Envira Schimmelentferner, WoldoClean Schimmelentferner, Segminismart Gel1012, Mellerud Schimmel Entferner Bio, Mellerud Schimmelvernichter Aktivchlor, Pufas Schimmelspray und Ap Schimmelentferner chlorfrei. Mehr Informationen »

Welche Schimmelentferner hat die VGL-Redaktion für den Schimmelentferner-Vergleich ausgewählt und bewertet?

Das Vergleich.org-Team hat insgesamt 19 Schimmelentferner für den Vergleich ausgewählt. Wir präsentieren Ihnen ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen, z. B.: Stoppex Aktiv, Ago Schimmelentferner, Jati 7001853, Draxus Profi Schimmelentferner, Abacus Schimmelentferner Spray & Gel, HG Schimmel Vernichter, Envira Schimmelentferner, WoldoClean Schimmelentferner, Segminismart Gel1012, Mellerud Schimmel Entferner Bio, Mellerud Schimmelvernichter Aktivchlor, Pufas Schimmelspray, Ap Schimmelentferner chlorfrei, HG Schimmelvernichter, CleanPrince Schimmel-Ex, Cillit Bang Kraftreiniger, Geiger Chemie 9005-E, AGO Anti-Schimmel-Set und Wepos Schimmelentferner chlorfrei. Mehr Informationen »

Welche weiteren Suchbegriffe sind für Kunden, die sich für Schimmelentferner interessieren, relevant?

Wenn Sie auf der Suche nach einem Schimmelentferner-Modell sind, können auch Suchbegriffe wie „Schimmel-Entferner“, „Schimmelentferner Wand“ und „Schimmel-Ex“ relevant für Sie sein. Mehr Informationen »

Quellenverzeichnis