Der Canon LiDe 400 überzeugt durch seine tolle Auflösung und sein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
1. Technische Merkmale & Lieferumfang
Bei dem LiDe 400 von Canon, einem bekannten Hersteller von Technik-Artikeln, handelt es sich um einen Flachbett-Scanner. Das bedeutet, seine Maße betragen nur
- 36,5 x 25 x 4,2 cm
- 1,7 kg
Der Scanner ist damit um einiges transportabler als Alternativen in unserem Vergleich. Er ist Bestandteil der LiDE-Scanner-Reihe von Canon. Der LiDE 400 kann Dokumente und Fotos einscannen, jedoch keine Negative. Die Software erlaubt Auflösungen bis zu 4.800 x 4.800 dpi. Bei einer DIN-A4-Seite benötigt der Flachdruck-Scanner nur etwa 10 Sekunden für einen Scan mit einer Auflösung von 200 dpi. Der Scanner besitzt einen USB-Anschluss, über den er mit dem Rechner verbunden wird, zum Abspeichern von Scans und auch für die Stromzufuhr. Im Lieferumfang ist ein USB-Kabel mit dem Handbuch bereits enthalten.
2. Handhabung und Funktionen
Der LiDE 400 ist im Betrieb sehr leise und sein schlankes Design sorgt für ein leichtes Verstauen, wenn er mal nicht gebraucht wird. Die Installation des Treibers erweist sich dank der Anleitung als einfach und man erhält gestochen scharfe Scans.
Der Scanner verfügt über vier Buttons: AutoScan, Kopieren, E-Mail und PDF. Beim AutoScan wird das Dokument nach automatischen Vorgaben eingescannt und in einem bestimmten Ordner auf dem verbundenen Rechner abgelegt. Bei PDF wird die Datei als PDF in einem vorher angegebenen Ordner abgespeichert. Bei Kopieren wird der Scan an einen Drucker zum Ausdrucken geschickt und bei E-Mail wird er automatisch an eine E-Mail als Anhang gehängt.
3. Erfahrungsberichte
Die 4828 Kunden auf Amazon sind sehr zufrieden mit dem Flachbett-Scanner. Sein Betriebssystem erweist sich als kompatibel mit den verschiedensten Treibern von PCs und kann so einfach installiert und verwendet werden. Ebenfalls praktisch finden die Nutzer, dass man keine Steckdose für den Betrieb des Scanners benötigt und die verschiedenen Buttons zur Auswahl hat. Insgesamt vergeben sie für den Scanner aufgrund ihrer Erfahrungen 4,3 von 5,0 möglichen Sternen.
4. Fazit
Zu einem Preis von 75,89 Euro bekommt man den Canon LiDe 400, der sich als ein guter Scanner mit praktischem Design und Funktionen erweist.
Helfen Sie anderen Lesern von Vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Canon LiDe 400.