Möchten Sie Sanoll-Shampoo kaufen, können Sie ganz individuell auf Ihre Haare eingehen. Mit unterschiedlichen Serien bestimmen Sie selbst die Pflegewirkung des Produktes. Leiden Sie zum Beispiel unter Talgbildung oder Schuppen auf Ihrer Kopfhaut, empfehlen zahlreiche Internet-Tests Sanoll-Shampoos mit beispielsweise marokkanischer Lavaerde (Ghassoul), Steinöl oder Schwefel. Auch die Kombination dieser Wirkstoffe gilt als bekanntes Hausmittel gegen eine stark fettende oder zu Schuppen neigende Kopfhaut. Gleichzeitig reinigen Ghassoul sowie Zuckertenside Ihre Haut mild und schonend.
Optimal gegen Schuppen hilft es außerdem, wenn Sie unterschiedliche Wirkstoffe kombinieren, indem Sie die Shampoos alle fünf bis sechs Haarwäschen wechseln. So reinigen Sie Ihre Kopfhaut mild und nachhaltig, stoßen gleichzeitig aber die Regeneration Ihrer Haarstruktur an – zum Beispiel mit Pflegestoffen im Sanoll-Shampoo wie Naturmolke oder Brennnessel. Ihre Haarpflege kann zudem entschlackend und antibakteriell wirken, sollten Sie Ihre Kopfhaut beispielsweise entsäuern wollen, wie mit dem basischen Sanoll-Shampoo ph 7,7.
Hallo,
wie häufig wöchentlich kann ich Sanoll-Shampoo verwenden?
Danke und Gruß
Natalia
Hallo Natalia,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Sanoll-Shampoo-Vergleich.
Grundsätzlich empfiehlt es sich, die Haare nicht häufiger als zwei- bis dreimal wöchentlich zu waschen. Denn in der Zwischenzeit hat Ihre Kopfhaut ausreichend Zeit zu regenerieren. Auch bei Shampoos von Sanoll können Sie entsprechend verfahren und die Pflegeserien auch nach Belieben miteinander kombinieren.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Freundliche Grüße
Ihr Team von Vergleich.org