Kleine Säckchen sind in vielen Farben und Größen erhältlich. Damit haben Sie für die unterschiedlichsten Anlässe eine vielseitige Auswahl, wie zum Befüllen, als Geschenksäckchen für Gastgeschenke an Geburtstagen, Jubiläen oder Hochzeiten sowie zum Verstauen Ihres Schmuckes.
Gewöhnlich verfügt ein Beutelchen über einen integrierten Kordelzug, der Ihnen erlaubt, das Säckchen einfach und schnell zu öffnen und zu schließen. Abhängig des gewünschten Inhalts können Sie zwischen verschiedenen Größen und Stoffen wählen. Generell gilt: Stopfen Sie ein Beutelchen nicht zu voll. Verteilen Sie den Inhalt lieber auf mehrere Stoffbeutel oder entscheiden Sie sich für eine größere Variante. Möchten Sie beispielsweise 24 Säckchen für einen Adventskalender befüllen, sollten Sie ein robustes Material aussuchen, das außerdem den Inhalt optimal verbirgt.
Möchten Sie das Beutelchen im Haushalt nutzen, lässt sich dieses – im Vergleich zu beispielsweise einer Schatulle – platzsparender verstauen. Zudem ermöglichen Ihnen durchsichtige Organzasäckchen den Inhalt stets im Blick zu behalten. Auch aus diesem Grund sind kleine Beutel aus Organza besonders auf Hochzeiten beliebt, um darin das Gastgeschenk zu verpacken.
Hallo,
wie groß sollten die Säckchen sein, um sie für einen Adventskalender zu verwenden?
Danke
Leila
Liebe Leila,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Säckchen-Vergleich.
Natürlich ist die Größe der Beutelchen, die Sie für Ihren Adventskalender nutzen können, abhängig vom Inhalt, den Sie planen, in die Säckchen zu füllen. Sollen es nur kleinere Dinge sein, ist etwa 15 x 10 cm (L x B) ein gängiges Maß. Für größere Gegenstände empfehlen wir Ihnen einmal nachzumessen und sich an dem größten Objekt zu orientieren.
Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Beschenken.
Freundliche Grüße
Ihr Team von Vergleich.org