Der Rowenta-VU6670-Eole-Infinite-Ventilator überzeugt neben diversen Funktionen auch mit seinem Design und dem Fernbedienungsfach.
1. Ausstattung & Besonderheiten
Mit seinem großen Schwenkbereich von 180 Grad eignet sich der Rowenta-VU6670-Turmventilator vor allem für die Abkühlung von großen Räumen.
Wie andere Alternativen hat auch dieses Modell viele verschiedene Funktionen. So kann beispielsweise mit der Auto-Funktion abhängig von der Raumtemperatur die Geschwindigkeitsstufe automatisch angepasst werden. Für die Temperaturanzeige auf dem LED-Display gab es allerdings einige Kritik, da die angezeigte Temperatur von der wirklichen abwich und somit nicht stimmte.
Mit der Fernbedienung kann der Rowenta VU6670 auch aus der Ferne, zum Beispiel aus dem Bett heraus, bedient werden.
Darüber hinaus hat der Ventilator auch folgende weitere Funktionen:
- Timer mit verschiedenen Einstellungen: bis zu 8 Stunden
- Ausschaltfunktion: nach 12 Stunden
- 3 Geschwindigkeitsstufen
- Netzkabel kann im Gerät/Basis gelagert werden
- abnehmbare Heckgitter für Reinigung
Laut Erfahrungen der Nutzer ist die Montage sehr schnell und einfach erledigt. Kaufen kann man den Rowenta-VU6670-Ventilator in verschiedenen Bundles mit anderen Geräten, zum Beispiel dem Rowenta-VU2630-Tischventilator-Turbo-Silence-Extreme.
Im Lieferumfang sind unter anderem der Rowenta-VU6670-Ventilator und die Bedienungsanleitung enthalten.
2. Lautstärke: Lautstärke beeindruckt, Piepen bei Änderungen negativ
Allgemein ist der Rowenta VU6670 mit einer minimalen Lautstärke von 45 dB(A) ein ausreichend leises Gerät, was einen genügenden Wind zur Abkühlung gibt und auch von Nutzern positiv bewertet wird. Die maximale Lautstärke der drei Geschwindigkeitsstufen liegt bei 57 db(A). Allerdings kritisieren einige Käufer, dass der Turmventilator nach längerer Benutzung nicht mehr so leise ist wie zu Beginn und bei den Schwenkbewegungen Nebengeräusche wie ein Knattern entstehen. Auch das ständige Piepen bei jeder vorgenommenen Änderung kommt bei den Nutzern im persönlichen Rowenta-VU6670-Test nicht gut an.
3. Leistung & Maße: gute Leistung & Extra-Fernbedienungslagerfach überzeugen
Mit einer Leistung von 40 Watt kann der Rowenta VU6670 bis zu 350 Kubikmetern in einer Stunde erreichen, was für einen kraftvollen Luftstrom laut Rowenta-VU6670-Test der Anwender sorgt. Viele Nutzer beschreiben in ihren Erfahrungsberichten die Leistung als gut. Einige empfanden sogar, dass die ersten beiden Stufen ausreichend seien und benutzten die stärkste Stufe kaum. Auch stellen viele Käufer einen geringen Stromverbrauch fest.
Der Rowenta VU6670 hat ein Gewicht von 3,9 kg und misst ca. 100 x 20 x 17 cm. Mit einer Länge von 1,5 m besitzt dieses Modell im Vergleich ein kurzes Kabel. Auch hier gibt es einen Tragegriff, um das Gerät einfach anheben zu können. Zusätzlich fällt in den Rowenta-VU6670-Bewertungen der Lagerplatz für die Fernbedienung positiv auf.
4. Fazit: hochpreisiger Turmventilator mit ordentlicher Leistung
Mit 99,99 € gehört der Rowenta VU6670 im Preisvergleich zu den teureren Modellen der Turmventilatoren. In den vielen Amazon-Rezensionen werden besonders der Sleeptimer, die mehreren Leistungsstufen und die Höhe positiv hervorgehoben. Dahingegen werden das Fehlen der Batterien für die Fernbedienung sowie die 180-Grad-Oszillation in kleinen Räumen bemängelt. Viele Nutzer stellen auch in ihren Rowenta-VU6670-Tests fest, dass die veränderten Einstellungen nach dem Ausschalten wieder auf den vorherigen Standard zurückgesetzt werden. Durchschnittlich bekommt der Turmventilator 4,3 von 5 Sternen.
Der Rowenta VU6670 kann mit seinem 180-Grad-Schwenkbereich auch größere Räume kühlen und ermöglicht es dem Nutzer, durch seine Fernbedienung und die verschiedenen Funktionen ungestört alltägliche Aufgaben zu erledigen oder zu schlafen. Damit erhält der Rowenta VU6670 die Gesamtnote gut.
Helfen Sie anderen Lesern von Vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Rowenta VU6670.