Die großen Bohnen werden vor allem in der vegetarischen und veganen Küche sehr oft verwendet. Es gibt verschiedene Sorten von Riesenbohnen. Es gibt große weiße Bohnen und bunte Riesenbohnen. Geschmacklich sind sie kaum zu unterscheiden. Bekannter sind die weißen, dicken Bohnen. Hiervon finden Sie auch eine größere Auswahl in der Vergleichstabelle.
Die Riesenbohnen sind nicht nur ein guter Eisweiß-Lieferant, sondern auch eine gute Sättigungsbeilage, die den Blutzuckerspiegel nicht so schnell ansteigen lässt. Riesenbohnen sind reich an Vitamin B1. Sie enthalten bis zu 503 mg Vitamin B1 pro 100 g. Das Vitamin ist beteiligt am Energiestoffwechsel der Körperzellen. Somit unterstützen die Bohnen die Gewinnung und Speicherung von Energie sowie die Erhaltung des Nerven- und Herzmuskelgewebes.
Neben den gesundheitlichen Vorteilen können Sie die Bohnen in der Küche vielseitig einsetzen. In der südlichen Küchen werden Riesenbohnen oft als Vorspeise gereicht. Hierbei wird die weißen Riesenbohne in einem Pesto oder mit Gewürzen mariniert. Die Bohnen können Sie auch in Eintöpfen, Currys oder als Beilage verwenden. Besonders bekannt sind griechische Bohnen, weiße Bohnen oder Bohnen in Tomatensoße.
Besonders Vegetarier und Veganer greifen oft zu den Hülsenfrüchten zurück, denn Sie gehören zu den wenigen natürlichen und pflanzlichen Eiweißquellen.
Hinweis: Durch den hohen Ballaststoffgehalt können Riesenbohnen bei übermäßigem Verzehr zu Verdauungsproblemen führen.
Wie viele Bohnen kann ich täglich verzeheren?
Liebe Lea,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Riesenbohnen-Vergleich.
Pauschal können wir Ihre Frage nicht beantworten, denn jeder Körper verarbeitet die Bohnen anders. Ein Richtwert liegt bei 400 g Bohnen pro Tag. Sie werden sehr schnell merken, ob Ihnen die Bohnen bekömmlich sind.
Gesundheitsschädlich ist ein Überverzehr von Bohnen dennoch nicht.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team