Das Wichtigste in Kürze
  • Riechsalze werden auf Ammoniakbasis hergestellt und geben Bodybuildern, Gewichthebern und anderen Kraftsportlern einen besonderen Kick, kurz bevor sie Maximalleistungen abrufen wollen.

Riechsalz Test

1. Wie funktionieren Riechsalze?

Riechsalze – auch unter dem englischen Begriff Smelling Salts bekannt – bestehen vor allem aus Ammoniumcarbonat. In einer feuchten Umgebung oder durch das Hinzufügen einer geringen Flüssigkeitsmenge wird eine Dissoziation ausgelöst: Es entsteht der für Riechsalze typische Geruch nach Ammoniak. Das stechende Aroma reizt die Schleimhäute und versetzt dadurch den Körper in Alarmbereitschaft. In der Folge beschleunigt sich die Atmung und die Herzfrequenz steigt. Auf diese Weise erhöht sich die Sauerstoffzufuhr zum Gehirn. Der Körper wird wacher und leistungsfähiger.

Diese Wirkkette ist zwar wissenschaftlich nicht belegt, aber laut diversen Internet-Tests kommen Riechsalze genau deshalb zum Einsatz: Riechsalze sollen im Kraftsport dafür sorgen, dass mehr Gewicht gestemmt werden kann. So nutzen unter anderem Powerlifter, Boxer oder auch Teilnehmer an Strongman-Wettbewerben Riechsalz, um neue Rekorde aufzustellen.

Tipp: Neben Riechsalz gilt unter anderem auch Taurin als wirkungsvoller Trainingsbooster.

2. Ist die Anwendung von Riechsalz gefährlich?

Riechsalze gibt es in verschiedenen Intensitäten. Einsteigern empfiehlt sich laut diversen Online-Tests ein Riechsalz mit geringerer Intensität. Wichtig ist, dass man sich dem Riechsalz vorsichtig nähert, um die individuelle Verträglichkeit zu prüfen. Ein zu geringer Abstand zur Riechdose kann zu Reizungen der Augen und Schleimhäute führen.

Tipp: Riechsalz für Sportler ist nicht verboten! Es wurde in der Vergangenheit diskutiert, ob Riechsalze zu den verbotenen Substanzen gezählt und auf die Dopingliste gesetzt werden sollen. Diese Diskussion wurde aber fallengelassen. Folglich darf Riechsalz im Bodybuilding und in anderen Kraftsportarten offiziell genutzt werden.

Ursprünglich wurde Riechsalz bei Ohnmacht eingesetzt. Erfunden wurde es im 17. Jahrhundert in Großbritannien, wo es unter dem Begriff „englisches Riechsalz“ vor allem in der gehobenen Gesellschaft Anwendung fand, wo (zu) enge Korsetts immer wieder zu Kreislaufproblemen führten.

3. Worauf sollten Sie laut verschiedenen Internet-Tests beim Kauf von Riechsalz achten?

Welches das beste Riechsalz ist, muss jeder Sportler für sich selbst entscheiden. Viele Kraftsportler schwören auf besonders intensiv riechende Präparate. Beim Vergleich von Riechsalzen ist zu beachten, dass die meisten Smelling Salts in Schraubdosen verfügbar sind. Wenn Sie Riechsalz kaufen, sollten Sie aber berücksichtigen, dass solche Dosen beim Transport mitunter auslaufen können. Alternativ gibt es Riechstäbchen. Diese sind allerdings weniger intensiv, können daher außer im Sport aber auch zur Bekämpfung von neuronalem Stress verwendet werden.

Welche Hersteller sind mit ihren Produkten im Riechsalze-Vergleich auf Vergleich.org vertreten?

Im Riechsalze-Vergleich sind die unterschiedlichsten Hersteller vertreten, um einen möglichst breiten Überblick zu garantieren. Finden Sie hier Riechsalze von bekannten Marken wie Ward Smelling Salts, Devesa, Skull Crusher, Cerberus Strength, Strength Shop, Riot. Mehr Informationen »

Wie teuer können die Riechsalze werden, die im Vergleich.org-Vergleich präsentiert werden?

Wenn Geld keine Rolle spielt, können Sie für hervorragende Riechsalze bis zu 21,95 Euro ausgeben. In unserem Vergleich präsentieren wir Ihnen neben solchen Qualitätsprodukten aber auch günstigere Alternativen ab 11,71 Euro. Mehr Informationen »

Welches Riechsalz aus dem Vergleich.org-Vergleich vereint die meisten Kundenrezensionen unter sich?

Von den in unserem Vergleich vorgestellten Riechsalz-Modellen vereint das Ward Smelling Salts Bottled Insanity XL die meisten Kundenrezensionen unter sich. Bisher haben sich 4358 Käufer dazu geäußert. Mehr Informationen »

Welchem Riechsalz aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von Kunden die beste Bewertung verliehen?

Kunden gefiel ganz besonders das Devesa Ammola Riechstäbchen. Sie zeichneten das Riechsalz mit 4.6 von 5 Sternen aus. Mehr Informationen »

Hat sich ein Riechsalz aus dem Vergleich.org-Vergleich besonders hervorgetan und sich damit die Spitzennote "SEHR GUT" verdient?

Gleich 2 Riechsalze aus unserem Vergleich haben sich die Spitzennote "SEHR GUT" verdient. Unter den 7 vorgestellten Modellen haben sich diese 2 besonders positiv hervorgetan: Ward Smelling Salts Bottled Insanity XL und Devesa Ammola Riechstäbchen. Mehr Informationen »

Welche Riechsalz-Modelle berücksichtigt die Vergleich.org-Redaktion im Riechsalze-Vergleich?

Die Vergleich.org-Redaktion berücksichtigt ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen in der Kategorie „Riechsalze“. Wir präsentieren Ihnen 7 Riechsalz-Modelle von 6 verschiedenen Herstellern, darunter: Ward Smelling Salts Bottled Insanity XL, Devesa Ammola Riechstäbchen, Skull Crusher Classic Whiskey, Cerberus Strength ‎Hellfire Extreme, Skull Crusher Bubble Burst, Strength Shop Strength Salts und Riot Super Strong Ammonia. Mehr Informationen »

Name des Produkts Preis in Euro bei Amazon Geruchsart Vorteil der Riechsalze Produkt anschauen
Ward Smelling Salts Bottled Insanity XL 16,95 Ammoniak Zur mehrfachen Anwendung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Devesa Ammola Riechstäbchen 11,71 Ammoniak Zur Behandlung von neuronalem Stress » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Skull Crusher Classic Whiskey 21,95 Ammoniak Zur mehrfachen Anwendung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Cerberus Strength ‎Hellfire Extreme 21,58 Ammoniak Zur mehrfachen Anwendung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Skull Crusher Bubble Burst 19,95 Ammoniak, Kaugummiaroma Zur mehrfachen Anwendung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Strength Shop Strength Salts 16,99 Ammoniak Zur mehrfachen Anwendung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Riot Super Strong Ammonia 16,99 Ammoniak Zur mehrfachen Anwendung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen

Ergänzend zu unserem Vergleich empfehlen wir Ihnen folgende Riechsalz Tests: