Das Velbon Tischstativ gibt nicht nur in geschlossenen Räumen sicheren Halt für die Kamera. Auch auf Reisen und in der freien Natur ist dieses kompakte und sehr leichte Stativ eine echte Unterstützung für ambitionierte Fotografen. Kaufen kann man das Velbon Tischstativ zum Preis von 39,99 € bei Amazon.
1. Ausstattung & Besonderheiten des Velbon Tischstativs im Vergleich
Das Velbon Tischstativ ist mit seinem geringen Gewicht und minimalen Größe sehr flexibel einsetzbar. In Velbon-Tischstativ-Tests erwies es sich sowohl bei der Verwendung als Reisestativ sowie auch als Tischstativ in engen räumlichen Umgebungen als absolut geeignet. Da es aus Aluminium gefertigt ist, ist das Velbon Tischstativ ein echtes Leichtgewicht. Die verbesserte Konstruktion der drei Stativbeine, der Verschlüsse und des Kopfes sollen für einen festen Stand und vibrationsfreie Kamerahaltung sorgen.
So soll auch in schwierigen Aufnahmesituationen ein Verwackeln des Bildes verhindert werden. Die Halteplatte ermöglicht schnelles Wechseln der Kamera und kann in mehrere Richtungen geneigt werden. Da sie auf einem Panoramakopf sitzt, ist das Nachführen der Kamera bei dynamischen Aufnahmemotiven leicht möglich. Auch bei der geneinsamen Verwendung mit D-SLR Kameras in Velbon-Tischstativ-Tests soll sich das Stativ bewährt haben. Das Velbon Tischstativ wurde ursprünglich als Einsteigermodell konzipiert. In Erfahrungsberichten liest man jedoch, dass es auch im professionellen Bereich verwendet werden kann.
Weitere Details im Überblick:
- Packmaß: 25,5 cm
- Gewicht: ca. 460 g
- Material: Aluminium
- Arbeitshöhen: max. 41,7 cm / min. 19 cm
- Belastung: bis max. 2,5 kg
- Zubehör: 1 Transporttasche
2. Das Velbon Tischstativ im Auspack-Test
Kompaktheit: ?
Leichtgewichtig, klein, leicht zu verstauen
Flexibel: ?
Panoramakopf, Drehbare Halterungen
Stabilität: ?
Scharniere nur aus Kunststoff
Schon beim Auspacken sieht man: Das Velbon Tischstativ ist wirklich mini! Das Packmaß beträgt laut Herstellerangaben 25,5 cm. Damit kann es bequem auf Reisen oder Wanderungen in freier Natur mitgeführt werden. Das Dreibeinstativ ist an den Füßen mit Gummikappen gegen Verrutschen gesichert. Der Durchmesser der ausziehbaren Stativbeine beträgt 17 mm.
Sie werden mit Clipverschlüssen gesichert. Die minimale Arbeitshöhe von 19 cm erlaubte im Velbon-Tischstativ-Test ein Arbeiten mit Motiven, die sich nahe am Boden befanden. Ein Korküberzug am Stativkopf sorgt für Rutschfestigkeit. Insgesamt macht das Velbon Tischstativ einen sehr stabilen Eindruck. Nutzer bescheinigen ihm auf Basis ihrer Erfahrungen eine sehr flexible Einsatzfähigkeit. Im Internet-Vergleich erhält es die Bewertung gut.
3. Fazit: unverwackelte Bilder – auch auf Reisen
Durch sein Miniformat, die flexible Kamerahalterung und das geringe Gewicht ist das Velbon Tischstativ mehr als nur eine Alternative zu größeren Stativen. Denn wer will schon unnötiges Gewicht mitschleppen? Kritiker äußern sich in Internet-Bewertungen über die Verwendung von Kunststoff-Scharnieren statt stabilerer aus Metall. Trotzdem bekommt das Velbon Tischstativ nach 1604 Amazon-Rezensionen die Bewertung 4,6 von 5,0 Sternen.
Helfen Sie anderen Lesern von Vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Velbon Tischstativ.