Das Wichtigste in Kürze
  • Rapala hat eine rund 85-jährige Firmengeschichte hinter sich und diese jahrzehntelange Erfahrung schlägt sich in der Qualität der Wobbler nieder.

Rapala-Wobbler-Test

1. Was ist besonders an einem Rapala-Wobbler?

Rapala ist ein seit 1936 existierendes Unternehmen, welches weltweit führend in der Produktion und beim Vertrieb von Angelzubehör ist. Insbesondere die Wobbler von Rapala erlangten globale Berühmtheit und werden jährlich über 20.000.000 mal verkauft. Bei einem Wobbler handelt es sich um einen Kunstköder, welcher hauptsächlich zum Angeln von Raubfischen zum Einsatz kommt.

Rapala-Kunstköder erhalten Sie in verschiedensten Varianten. So gibt es beispielsweise Rapala-Wobbler für den Zander oder Rapala-Wobbler für den Hecht. Neben unterschiedlichen Fischarten können auch Rapala-Wobbler, die für Salzwasser geeignet sind, erworben werden. Jene Kunstköder können der Korrosion durch salziges Wasser weitaus besser widerstehen, als ein handelsübliches Modell für Süßwasser. Diverse Rapala-Wobbler Vergleiche haben gezeigt, dass der hohe Standard der Wobbler, dem eine jahrelanger Verbesserung zugrunde liegt, bei Anglern hoch angesehen ist.

2. Worauf sollten Sie beim Kauf eines Rapala-Wobblers achten?

Die besten Rapala-Wobbler verfügen über eine natürliche Optik, die sich durch eine realistische Farbgebung und Zusatzfeatures, wie z. B. 3D Augen, auszeichnet. Grelle Farben sollten vermieden werden, da diese der wirklichkeitsgetreuen Farbwirkung entgegenstehen. Weitere Ausstattungsmerkmale, die zu einer Erhöhung der Fangrate beitragen können, wären Rasseln oder Geräuschkugeln. Beide Elemente lassen den Kunstköder aufgrund der Geräuscherzeugung noch realer wirken.

Für Raubfische, hauptsächlich an der Wasseroberfläche jagen, wie z.B. Döbel und Rapfen gibt es Rapala-Oberflächenköder.

Wer einen Rapala-Wobbler kaufen möchte, sollte unbedingt auf die Haken des Produktes achten. In der Regel sind diese mit Drillingshaken ausgestattet. Hierbei handelt es sich um drei Einfachhaken, die an ihren Schenkeln zusammengeschweißt wurden. Friedfische dürfen nicht mit Drillingshaken gefangen werden, da es aufgrund der Hakenstruktur leichter zu Verletzungen bei den gefangenen Fischen kommen kann. Mit den Drillingshaken können Sie mithilfe der Wobbler von Rapala beispielsweise eine Forelle fangen. Das hat sich in Tests verschiedener Rapala-Wobbler im Internet bei Käufern herausgestellt.

3. Was sagen Online-Tests gängiger Rapala-Wobbler zur Qualität der Kunstköder?

Testberichte über Rapala-Wobbler im Internet haben bestätigt, dass die Gummifische von Rapala besonders durch ihre realistische Verarbeitung sowie der guten Qualität der Drillingshaken überzeugen. Speziell Modelle, die in Salzwasser eingesetzt werden, verfügen über eine Antikorrosionsbeschichtung an den Haken, sodass diese zuverlässig vor Rost geschützt bleiben.

Des Weiteren gibt es Rapala-Wobbler Deko als Replikat und Rapala-Wobbler Kunstköder, die auf einen speziellen Zielfisch zugeschnitten sind. So vertreibt Rapala Wobbler, die zum Beispiel für den Fang von Barschen ausgelegt sind. Aufgrund dieser Vielfalt ist für jeden Angler etwas dabei und die Spezialisten unter den Anglerkollegen verlieren mit diesem breiten Spektrum ihre Zielfische nicht aus den Augen.

Gibt der Rapala-Wobbler-Vergleich auf Vergleich.org einen Überblick über das gesamte Spektrum an Herstellern im Bereich Rapala-Wobbler?

Unser Rapala-Wobbler-Vergleich stellt 11 Rapala-Wobbler von 1 verschiedenen Herstellern vor. Die Liste umfasst unter anderem Produkte von folgenden Herstellern: Rapala. Mehr Informationen »

Welche Rapala-Wobbler aus dem Vergleich.org-Vergleich warten mit dem günstigsten Preis auf?

Der günstigste Rapala-Wobbler in unserem Vergleich kostet nur 9,33 Euro und ist ideal für preisbewusste Kunden. Wer bereit ist, für bessere Qualität ein wenig mehr auszugeben, ist mit unserem Preis-Leistungs-Sieger Rapala RPS09AS gut beraten. Mehr Informationen »

Gibt es im Rapala-Wobbler-Vergleich auf Vergleich.org einen Rapala-Wobbler, welcher besonders häufig von Kunden bewertet wurde?

Ein Rapala-Wobbler aus dem Vergleich.org-Vergleich sticht durch besonders viele Kundenrezensionen hervor: Der Rapala XR06P wurde 1592-mal bewertet. Mehr Informationen »

Welcher Rapala-Wobbler aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von anderen Kunden mit der besten Bewertung ausgezeichnet?

Die beste Bewertung erhielt der Rapala RPS09AS, welcher Käufer mit hervorragenden Produkteigenschaften überzeugt hat – das spiegelt sich in einer Bewertung von 4.7 von 5 Sternen für den Rapala-Wobbler wider. Mehr Informationen »

Welchen Rapala-Wobbler aus dem Vergleich hat das Team der VGL Publishing mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet?

Da sich gleich mehrere Rapala-Wobbler aus dem Vergleich positiv hervorgetan haben, hat die VGL-Redaktion die Bestnote "SEHR GUT" insgesamt 6-mal vergeben. Folgende Modelle wurden damit ausgezeichnet: Rapala F5-TRL, Rapala RA5820191, Rapala RPS09AS, Rapala RA5820351, Rapala SDRS09YP und Rapala TDD11SFL. Mehr Informationen »

Welche Rapala-Wobbler hat die VGL-Redaktion für den Rapala-Wobbler-Vergleich ausgewählt und bewertet?

Das Vergleich.org-Team hat insgesamt 11 Rapala-Wobbler für den Vergleich ausgewählt. Wir präsentieren Ihnen ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen, z. B.: Rapala F5-TRL, Rapala RA5820191, Rapala RPS09AS, Rapala RA5820351, Rapala SDRS09YP, Rapala TDD11SFL, Rapala XJS13G, Rapala TDD7-AYUL, Rapala HJ10FT, Rapala XR06P und Rapala RPR05HSD. Mehr Informationen »