1. Technische Merkmale & Lieferumfang
Das Logitech G920 Driving Force bietet einen Drehwinkel von 900°, was zweieinhalb Lenkraddrehungen entspricht und viel Freiheit beim Lenken ermöglicht. Das ist insbesondere bei intensiven, realistischen Rennsimulationen wie Forza 6 oder Project Cars wichtig, weil dort schon kleine Lenkbewegungen genau registriert werden und das Fahrverhalten beeinflussen.
Jenes wird durch eine gute Force Feedback-Motorik, die die Aktionen im Spiel mit Vibrationen auf das Lenkrad übertragen, unterstützt. Ein 3er-Pedalset ist ebenso im Lieferumfang enthalten und umfasst die Funktionen:
- Gas
- Bremse
- Kupplung
Die Gänge lassen sich bequem per Schaltwippen am Lenkrad selbst wechseln. Zudem ist ein 3er-Pedalset nicht die Norm bei PC-Lenkrädern und somit ein schöner Vorteil des Logitech G920 Driving Force.
2. Verarbeitung
Die Verarbeitung wird in den meisten der 17134 Amazon-Rezensionen positiv hervorgehoben. Die Lederummantelung sorgt für einen hochwertigen, der verbaute Edelstahl für einen stabilen Eindruck. Die Pedale sind mit ihren Metall-Komponenten ebenfalls widerstandsfähiger als reine Plastik-Pendants. Das Bremspedal wird jedoch von einigen Käufern als zu hart bezeichnet, was sie bisweilen vom Renngeschehen ablenkt.
3. Einschränkungen bei der Kompatibilität
Was die Amazon-Durchschnittsnote von derzeit 4,6 von 5 deutlich beeinflusst, sind öfters geäußerte Probleme bei der Spielbarkeit einiger Spiele. Zwar bringt Logitech für die sich stetig weiterentwickelnden Windows-Betriebssysteme in Abständen Logitech G920 Treiber heraus, die die Kompatibilität zwischen dem System und dem PC Lenkrad sicherstellen sollen.
Software und Update sind aber nicht alles, denn die Spieleentwickler müssen ihre Spiele auch so programmieren, dass diese sich durch das Logitech Lenkrad steuern lassen. Derzeit unterstützen einige Spiele das Lenkrad nicht, weshalb Logitech auf seiner Website eine Auflistung gibt, welche Games auf der Xbox One, mit der das Lenkrad auch funktioniert, und dem PC damit steuerbar sind.
4. Fazit
Diese Probleme auf Seiten der Software und Kompatibilität verhindern im Logitech G920 Test eine bessere Note als 1,7. Für den Preis von 229,00 Euro bekommt man für in puncto Verarbeitungsqualität allerdings ein Gerät, das diesen Ansprüchen gerecht wird. Hat man ein Spiel, das auf die Benutzung des Logitech G920 Driving Force ausgelegt ist, überzeugen insbesondere das gute Force Feedback und ein großer Drehwinkel, der nur knapp von wenigen Konkurrenzprodukten überboten wird.
Helfen Sie anderen Lesern von Vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Logitech G920 Driving Force.