Das Wichtigste in Kürze

  • ObwohlOnline-Fitnessstudios eigentlich gar nicht so neu sind, erfreuen sie sich seit ein paar Jahren immer größerer Beliebtheit. Ihr größter Vorteil: Online-Fitnessclubs bieten ihren Mitgliedern die Möglichkeit, unabhängig von Ort und Zeit zu trainieren. Dazu stellen die Anbieter auf ihrer Website Workout-Videos zur Verfügung, die zu jeder Tageszeit auf dem Bildschirm-PC, dem Fernseher (Smart TV), Smartphone oder Tablet abgespielt werden können, vorausgesetzt man hat eine stabile Internetverbindung.
  • Das Kursangebot der virtuellen Fitnessclubs nimmt immer mehr zu. Mittlerweile sind die Kursinhalte nahezu identisch mit den Angeboten stationärer Fitnessstudios. Einziger Unterschied: Die virtuellen Clubs setzen hauptsächlich auf Bodyweight-Übungen statt auf Gerätetraining. Daher eignen sich die Online-Workouts nicht nur für zuhause, sondern auch für unterwegs, im Urlaub oder während der Geschäftsreise.
  • Gewöhnlich wird das Online-Fitnessangebot durch ein Ernährungsprogramm ergänzt. Oft erhalten Mitglieder neben einem individuellen Ernährungsplan auch Ernährungstipps inkl. Rezeptvorschlägen.

online-fitnessstudio-test

Wer heutzutage sportlich sein möchte und sich nach Feierabend weder in den Park noch in ein überfülltes Fitnessstudio schleppen möchte, der kann ganz bequem von zuhause aus in einem Online-Fitnessstudio trainieren – völlig unabhängig von Wetter oder festen Kurszeiten.

Wie attraktiv das Trainieren vor dem Bildschirm ist, zeigt die große Mitgliederzahl. Laut der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Deloitte waren im Jahr 2015 etwa 420.000 Menschen bei einem Online-Fitnessanbieter registriert, ein Viertel von ihnen nutzten dabei kostenpflichtige Angebote.

Wir haben uns die Internet-Gyms in unserem Online-Fitnessstudio-Vergleich 2023 einmal genauer angesehen und verraten Ihnen unter anderem, was ein gutes Online-Studio ausmacht, welche Kurse angeboten werden und worauf Sie bei der Wahl eines virtuellen Fitnessclubs achten sollten.

1. Was ist ein Online-Fitnessstudio?

telegym

Wer berufstätig und viel unterwegs ist, profitiert von den Online-Fitnessstudios. Unabhängig von Öffnungszeiten kann das Workout per Video überall durchgeführt werden.

Im Grunde basiert auch das beste Online-Fitnessstudio auf der uns allen bekannten Telegymnastik.

Wer bereits Online-Fitnessstudio-Testberichte gelesen hat, weiß: Mit den alten, trashigen Fernsehsendungen, in denen motivierte Trainer in knallbunten Turnanzügen vor einem kitschigen Alpenpanorama Gymnastikübungen absolvieren, haben die modernen Online-Studios so gar nichts mehr zu tun.

Die virtuellen Fitnessclubs von heute bieten ihren Mitgliedern thematisch sortierte Fitness-Videos, in denen professionelle Trainer allein oder in einer Gruppe Übungen vormachen und diese im besten Fall erklären.

Die Vielfalt des Kursprogramms ist ähnlich den Angeboten gewöhnlicher Fitnessstudios, im Gegensatz zu den teilweise equipmentlastigen Workout-Sessions im Studio werden die Workouts in Online-Studios meist ohne zusätzliches Equipment ausgeführt.

online-fitness

Die Trainingsvideos können nicht nur auf dem Fernseher, sondern auch über den PC, das Tablet oder das Handy abgerufen werden.

Bei den Online-Fitnessclubs können die Videos jederzeit online – auf dem Fernseher, dem Laptop, dem Tablet oder dem Smartphone – abgerufen werden, sodass die Mitglieder unabhängig von Zeit und Ort unkompliziert trainieren können.

Zusätzlich zum Trainingsprogramm, das bei der Mehrheit der Online-Fitnessstudios individuell zusammengestellt werden kann, bieten die Online-Clubs ihren Mitgliedern kostenlos oder kostenpflichtig ein Ernährungsprogramm an.

Die Mitgliedschaft in einem Online-Fitnessstudio ist kostenpflichtig, entweder wird ein monatlicher Beitrag oder eine Einmalzahlung für eine gewisse Zeitspanne fällig. Ebenso gibt es kostenpflichtige Fitnessangebote, die an ein gewisses Trainingsprogramm gebunden sind. Meistens werden solche Programme durch prominente Botschafter präsentiert.

Wenn Sie Ihr momentanes Fitnessstudio kündigen wollen, bieten wir einige Vorlagen an, wie z.B. für die Kündigung von Wellyou.

Wir haben die Vor- und Nachteile eines Online-Fitnessstudios gegenüber gewöhnlichen Fitnessstudios noch einmal für Sie zusammengefasst:

    Vorteile
  • günstiger als herkömmliche Fitnessstudios
  • Training kann unabhängig von Zeit und Ort absolviert werden
  • lässt sich gut in den Alltag integrieren
  • Zeitersparnis – Anfahrt zum Fitnessstudio entfällt
  • kürzere Kündigungsfristen
    Nachteile
  • keine Korrekturen durch Trainer, wenn Übung falsch ausgeführt werden
  • Gerätetraining nur bedingt möglich

2. Die Online-Fitnessstudios im Kurzprofil

In unserem Vergleich haben wir neben den klassischen Online-Fitnessstudios außerdem Anbieter, die ein Trainings- und Ernährungsprogramm über einen festgelegten Zeitraum anbieten. Folgende Tabellen stellen Ihnen die virtuellen Fitnessstudios und Trainingsprogramme mit ihren wichtigsten Leistungen vor.

Die Online-Fitnessstudios unseres Vergleichs:

gymondo_logo_black New Moove Online-Fitness-Studio Purlife Online-Fitnessstudio
  • über 250 Videos
  • Spezialkurse: „Tabata“ und „Kickboxen“
  • Trainer haben eine A-Lizenz oder vergleichbare Qualifikation
  • Ernährungsprofil:Low-Carb-Ernährung
  • Motivation durch große Facebook-Community
  • Newsletter mit neuen Tipps und Trends
  • eine Woche lang kostenlos testbar
  • über 400 Videokurse
  • Spezialkurse: „High-Heel-Workout“ und „Espresso-Workout“
  • qualifizierte Trainer
  • Trainings- und Ernährungsplanerstellung erfolgt durch Personal-Coach, der individuell bestimmt wird
  • Ernährungsprofil: Ausgewogene Ernährung
  • Motivation durch Community Forum und Erinnerungsservice
  • eine Woche lang kostenlos testbar
  • Ernährungsprofil: Kohlenhydrat- und fettsäurenmodifiziert, eiweißreich
  • Extra-Service: Live Talkshows & Seminare
  • eine Woche lang kostenlos testbar
  • Ernährungsseminare

Die kostenpflichtigen Trainingsprogramme haben hingegen eine kurze, bestimmte Laufzeit. Sie werden oft von prominenten Sport-Enthusiasten promotet. Trainiert wird nach Plan mit der Promi-Leitfigur, die ihren Programmteilnehmern zusätzlich mit Ernährungstipps- und Rezeptvorschlägen zur Seite steht.

Die Trainingsprogramme im Profil:

Online-Fitnessstudio sophia-thiel-logo machdichleicht
  • by Daniel Aminati
  • mehr als 8 Stunden Trainingsvideos
  • Bodyweight-Übungen (Schritt-für-Schritt-Anleitung)
  • Workouts: 3 x 20 min pro Woche
  • Ernährungsprofil: Slow-Carb-Ernährung
  • Ernährungsvideos, Rezeptvorschläge und Ernährungshandbuch
  • inkl. Motivation durch Daniel Aminati und Geheimtipps
  • by Sophia Thiel
  • mehr als 12 Stunden Trainingsvideos
  • Workouts: 3 x 20 min pro Woche
  • Ernährungsprofil: Low-Carb-Ernährung
  • Ernährungsvideos, Rezeptvorschläge und Ernährungshandbuch
  • inkl. Motivation durch Sophia Thiel und der Facebook-Community
  • Extra: Komplette Studio-Workouts
  • by Ursula Karven
  • 6 Stunden Yogavideos
  • Entspannung durch Meditation
  • Übungen: 3 x 10-15 Minuten pro Woche
  • Ernährungsprofil: Vorwiegend basische Ernährung
  • Koch- und Smoothie-Videos, Rezeptvorschläge und Ernährungshandbuch
  • inkl. Detox-Kur und 40 Detox-Rezepten
online-fitnessstudio-profil

Profilerfassung: Erfasst werden Name, Geschlecht, Alter, Größe, Gewicht, das Bewegungsniveau sowie die Anzahl der wöchentlichen Trainingseinheiten. Zudem können User ihr gewünschtes Ziel (Abnehmen, Muskelaufbau, Entspannen etc.) angeben. Anhand dieser Eingaben wird dem Nutzer dann ein individuelles Trainingsprogramm vorgeschlagen.

3. Training & Kurse

3.1. Einrichtung: So legen Sie los

profilerstellung purlife

Bei Pur-Life werden ebenfalls die Körpermaße erfasst.

Bevor Fitnessbegeisterte mit der ersten Trainingseinheit beginnen können, wird bei den Online-Fitnessstudios das aktuelle Fitnessprofil erfasst.

Sowohl bei Gymondo als auch bei Newmoove und purlife werden zuerst die wichtigsten Daten, wie Name, Geschlecht, Geburtstag, Alter, Größe und Gewicht, erfasst. Zusätzlich gibt der Sportler seinen derzeitigen Bewegungsstand im Alltag an (bspw. kaum Bewegung – wenig Bewegung – mäßige Bewegung – viel Bewegung usw.) sowie seine aktuellen Trainingseinheiten pro Woche an.

Nach Eingabe der Werte wird anschließend das Ziel definiert – der Sportler hat beispielsweise die Wahl zwischen Abnehmen, Muskelaufbau, Körper straffen, Rückenmuskulatur oder Entspannen.

Anhand dieser Werte und Eingaben wird das Trainingsprogamm zusammengestellt. Die Programme gehen in der Regel über mehrere Wochen. In diesen sind neben Workout-Videos oft auch Ernährungsvideos und Rezeptideen enthalten.

Wer keine Lust auf einen bestimmten Trainingsplan hat, der kann sich sein Training auch einfach selbst zusammenstellen und die Kurse seiner Wahl zusammenstellen.

Eine Ausnahme bilden hier die drei Online-Fitnessprogramme. Bei den Fitnessprogrammen gehört zur Erfassung des Fitnessprofils hingegen die Eingabe von Gewicht, Brustumfang, Taillenumfang und Hüftumfang. Das klar definierte Ziel: Gewichtsreduktion. Darüber hinaus folgen die Sportler vor dem Bildschirm einem bereits festgelegten Trainingsprogramm. Pro Woche werden jeweils drei Workout-Videos sowie ein Koch- bzw. Rezeptvideo und gelegentlich ein weiteres Video mit grundlegenden Ernährungstipps freigeschaltet. Bei Ursula Karven gibt es pro Woche zusätzlich drei Meditationsvideos sowie ein Smoothie-Video.

3.1. Auswahl: Das Angebot verschiedener Kurse ist riesig

Online-Fitnessstudio-Tests zeigen: Eine Auswahl an verschiedenen Workouts gibt es bei den Online-Fitnessprogrammen nicht. Pro Woche werden insgesamt drei Trainingsvideos freigeschaltet. Der Schwerpunkt der Trainingseinheiten liegt auf Übungen mit dem eigenen Körpergewicht. Neben Übungen zum Muskelaufbau stehen Intervall-Einheiten auf dem Plan. Da das „mach dich leicht-Programm“ von Ursula Karven ein auf Yoga basierendes Programm ist, liegt der Schwerpunkt auf Yoga- und Meditationsübungen.

Im Gegensatz dazu steht das breite Kursangebot der Online-Fitnessstudios. Fitnessbegeisterte haben hier die Auswahl zwischen einem riesigen Angebot von Kursen. Einige von ihnen haben wir unten für Sie aufgeführt:

  • Fatburner Kurse
  • Aerobic
  • Muskelaufbau (Bauch, Beine & Po)
  • Yoga & Pilates
  • Tanz
  • Rücken Fit
  • Schwanger Fit
  • Senioren Fitness
  • Faszien-Training
  • Beckenbodengymnastik
  • Büro Fit Kurse
  • High Intensity Kurse
  • Ausdauer
  • Trampolin-Kurse

online-fitness-studioEine besondere Auswahl: Vorausgesetzt, man hat die richtigen Hilfsmittel, haben Fitnessbegeisterte sogar die Möglichkeit, von zuhause aus einen Spinning-Kurs zu belegen. Möglich wird dies zum Beispiel im Online-Fitnessstudio pur-life. Dort kann man nicht nur Spinning machen, sondern auch an einem Trampolin-Kurs teilnehmen. Ein weiteres Plus von pur-life: Man kann an Kursen in Echtzeit teilnehmen, wie in einem richtigen Fitnessstudio.

3.2. Die Workouts – über Aufbau und Intensität

gymondo-online-fitnessstudio_trainer-korrigiert

Abhängig vom ausgewählten Kurs, variiert die Dauer zwischen 15 und 60 Minuten. Der Aufbau der Workout-Einheiten folgt bei den Online-Fitnessstudios in unserem Vergleich dabei immer der gleichen Reihenfolge. Grundsätzlich starten alle Workouts mit einer kurzen Aufwärmphase, im Anschluss beginnt dann das eigentliche Training.

kalorienburner

Unterstützend stehen den Trainern, sowohl in den Online-Studios als auch bei den Programmen, meistens ein, zwei oder sogar mehrere Kursteilnehmer zur Seite. Sie absolvieren gemeinsam mit dem Coach die Übungen. Bei pur-life gibt es hingegen immer nur einen Trainer. Auch Daniel Aminati und Sophia Thiel führen hauptsächlich solo durch die verschiedenen Übungen.

Besonders positiv fielen die Kurseinheiten bei Gymondo auf. Während die beiden Kursteilnehmer die jeweilige Übung absolvieren, nutzt der Trainer die Zeit, um noch einmal auf Fehlhaltungen aufmerksam zu machen und gegebenenfalls zu korrigieren. Zudem gibt es oft zwei Varianten einer Übung – eine schwere und eine leichtere –, die jeweils von einem der Teilnehmer vorgemacht wird. Dadurch haben die Sportler die Möglichkeit, die für sich passende Übung auszuwählen.

Hinsichtlich der Anweisungen durch den Trainer konnten auch die Workouts mit Daniel Aminati und Sophia Thiel punkten. Vor jeder Workout-Session gibt es ein Intro, in dem die Übungen hinsichtlich ihrer korrekten Ausführung vorgezeigt werden.

daniel-aminati2

Wie jedes Training, sollte auch das Workout im Online-Fitnessstudio mit dem Abwärmen enden. Besonders Gymondo, pur-life und Daniel Aminati legen Wert aufs Stretching und Dehnen. Ursula Karven verabschiedet sich hingegen mit einem freudigen Namaste. Bei Newmoove und Sophia Thiel fehlt das Abwärmen komplett. Hier ist die Eigeninitiative des Sportlers vor dem Bildschirm gefragt. Unsere Einschätzung: Ein Programm zum Abwärmen ist für einen guten Anbieter kein Muss, ein potentieller Online-Fitnessstudio-Testsieger sollte diese Möglichkeit jedoch bieten.

ursula-karven_machdichleicht

3.3. Personal Training: „Online“ und „persönliche Betreuung“ müssen kein Widerspruch sein

Online-Fitnessstudio-Tests haben gezeigt: Dem Konzept des Personal Trainings kommen vor allem die Online-Programme am nächsten. Während der gesamten Dauer führen die prominenten Leitfiguren durch ihr Programm. Das gilt sowohl für die Workout-Videos als auch für die Koch-, Rezept- und Ernährungsvideos.

personal-training

Die Betreuung durch einen Personal Trainer ist auch in Online-Fitnessstudios möglich. Diese findet per Mail, SMS oder über ein sogenanntes Dashboard statt.

Bei den Online-Fitnessstudios kann besonders das Fitnessportal Newmoove überzeugen. Gegen einen Aufpreis haben Sportler die Möglichkeit, zwischen einem der derzeit acht Trainer seinen Personal Coach auszuwählen. Dieser stellt den Trainingsplan zusammen und beantwortet online über das sogenannte Messageboard wichtige Fragen.

Zudem gehört zum Personal Coaching ein Erinnerungsservice per SMS oder Email. Bei den anderen Online-Fitnessstudios wechselt hingegen abhängig vom Kursinhalt der Trainer. Dennoch haben User auch die Möglichkeit, Workouts mit einem bestimmten Trainer zu präferieren und beispielsweise einen Trainer dauerhaft zu abonnieren.

ernaehrung

4. Wie wichtig sind Ernährungsprogramme & Ernährungsplan?

mach-dich-krass-daniel-aminati

Bei den Online-Fitnessstudios liegt der Schwerpunkt auf einer nachhaltigen Ernährungsumstellung.

Leider reicht das regelmäßige Trainieren nicht allein aus, um sein Ziel von weniger Gewicht, mehr Ausdauer oder mehr Fitness zu erreichen. Zu jedem Erfolgsrezept gehört eben auch die richtige Ernährung. Aus diesem Grund bieten die Online-Fitnessstudios ihren Mitgliedern zusätzlich zum Fitnessprogramm hilfreiche Ernährungstipps sowie Ernährungspläne und Rezeptvorschläge an.

Folgende Tabellen zeigen Ihnen die Ernährungskonzepte der Online-Studios und -Programme im Kurzüberblick.

Auf der einen Seite die Online-Fitnessstudios:

Typ Beschreibung
gymondo_logo_black
  • Ernährungsprofil: Low-Carb-Ernährung
  • Ernährung: Eigene Sparte im Gymondo Online-Magazin
  • individuelle Rezeptvorschläge (kalorienarm, low-carb oder proteinreich)
  • vegetarische und vegane Rezepte
  • Ernährungsvideos
  • Ernährungspläne für individuelle Ziele

einfache Rezepte

New Moove Online-Fitness-Studio
  • Ernährungsprofil: Ausgewogene Ernährung
  • Ernährung: Eigene Sparte im Online Fitnessmagazin
  • Rezeptvorschläge für Vegetarier, Veganer; teilweise sogar glutenfrei (mehr als 400 Stück)
  • Koch- und Smoothie-Videos
  • Ernährungsprogramme für individuelle Ziele

große Auswahl an Rezepten für verschiedene Ernährungstypen

einfache Rezepte

Purlife Online-Fitnessstudio
  • Ernährungsprofil: Kohlenhydrat- und fettsäurenmodifiziert, eiweißreich (morgens Kohlenhydrate, mittags Mischkost, abends eiweißreiche Kost)
  • Einführungsvideo in das Ernährungskonzept
  • Ernährungsseminare und Talkshows
  • 3 Mahlzeiten pro Tag (5 Stunden Pause)
  • Ernährungsplan wird vorgeschlagen; Mahlzeiten jedoch durch andere ersetzbar

einfache Rezepte

leicht in den Alltag integrierbar

x wenig vegane Rezepte

Die Ernährungskonzepte der Trainingsprogramme auf der anderen Seite:

Typ Beschreibung
Online-Fitnessstudio
  • Ernährung: 70 % des Programms
  • Ernährungsprofil: Low-Carb-Ernährung, keine Milchprodukte, kein Obst
  • Einführungsvideo in das Ernährungskonzept, Kochvideos
  • Ernährungshandbuch zum Nachlesen
  • Rezeptvorschläge, zusätzlich veganes Rezeptbuch (über 130 Stück)
  • Menüs können individuell zusammengestellt werden, keine Vorgabe der Mahlzeitenanzahl

ein Cheat Day pro Woche

Basis-Einkaufsliste für den Start

einfache Rezepte

x Produkte über integrierten Online-Shop kostenintensiv

sophia-thiel-logo
  • Ernährung: 70 % des Programms
  • Ernährungsprofil: Low- Carb-Ernährung, unterteilt in 3 Phasen
    • Phase 1: Slow Carb (Kohlenhydrate nur im Frühstück)
    • Phase 2: Moderate Carb (Kohlenhydrate Frühstück + nach dem Workout)
    • Phase 3: Normal Carb (Kohlenhydrate Frühstück, Mittag und nach dem Workout)
  • Einführungsvideo in das Ernährungskonzept (4 Mahlzeiten pro Tag)
  • Rezepthandbuch (vegetarische, vegane, glutenfreie und laktosefreie Varianten)
  • Kochvideos

einfache Rezepte

Basis-Einkaufsliste für den Start

Phase 1: Cheat Day pro Woche, Phase 2/3: Cheat Meal pro Woche

x Produkte über integrierten Online-Shop kostenintensiv

machdichleicht
  • Ernährung: 70 % des Programms
  • Ernährungsprofil: Überwiegend basisch
  • 5 Bausteine: Gute Kohlenhydrate, gute Fette, gute Eiweiße, gute Kräuter & Gewürze, grüne Smoothies
  • Einführungsvideo in das Ernährungskonzept, ebenso als Handbuch
  • 4 Mahlzeiten (Frühstück, Mittag, Abend, Snack)
  • Rezepte: Vegetarisch, vegan, glutenfrei, laktosefrei
  • inkl. Smoothie-Rezepte

einfache Rezepte

ein Schummeltag/Cheat Day pro Woche

x konventionelle Lebensmittel erlaubt, aber eigentlich wird Bio empfohlen (kostenintensiv)

Motivation Online-Fitnessstudio

5. Der Feind in meinem Kopf – die richtige Motivation

Ab nächster Woche mache ich mehr Sport.“

„Ab morgen lebe ich gesünder.“

Zwei Sätze, die die Meisten von uns schon einmal gehört und mit hoher Wahrscheinlichkeit auch schon mal gesagt haben. Dabei mangelt es den beiden Sätzen vor allem an einem: Motivation! Zum Glück steht die Mehrheit der Leute damit nicht alleine da – wir alle wollen sportlicher sein und gesünder leben. Wir machen es aber dann doch nicht, weil das Wetter schlecht, der Film zu gut ist oder weil man einfach noch so viel zu tun hat. Die guten Vorsätze sind über Bord geworfen. Jetzt hilft nur noch ein positiver Impuls – sei es durch einen Trainer, eine Belohnung oder durch das „Wir-Gefühl“ einer Gruppe.

5.1. Trainer: Mehr Motivation aus der Ferne geht kaum

Das Problem mit der Motivation ist auch für die Anbieter von Online-Fitnessclubs nichts Neues. Gerade bei Online-Workouts ist die Motivation der Mitglieder von besonderer Bedeutung – schließlich befindet sich die Couch in unmittelbarer Nähe.

Aufgrund dessen setzen die Anbieter auf hochmotivierte Trainer, die nicht nur gute Laune verbreiten, sondern Home-Sportler zum Durchhalten motivieren und Lob aussprechen. So entsteht bei den Sportlern das Gefühl, dass der Trainer mit den Trainierenden in direktem Kontakt steht.

Eine besonders gute Umsetzung gelingt dem Online-Studio Gymondo. Hier sorgen dynamische, lässige, aber auch einem Drill-Sergeant ähnliche Trainer dafür, dass die Motivation bei den Teilnehmenden zuhause hoch bleibt. Besonders positiv: Teilnehmer können sich auch ihr eigenes Workout-Programm mit ihrem Lieblingstrainer zusammenstellen.

Ebenso schaffen es Sophia Thiel und Daniel Aminati, die Motivation und den Durchhaltewillen ihrer Teilnehmer hochzuhalten.

Die Coaches von Newmoove und Pur-Life sind zwar ebenfalls motiviert, in puncto Elan könnten einige Trainer jedoch noch eine Schippe drauflegen.

Aus der Reihe fällt Ursula Karven. Ihr Programm basiert auf Yoga- und Meditationsübungen. Entsprechend sind die Workouts weniger dynamisch, dafür aber atmosphärisch passend, um innere Ruhe und Zufriedenheit sowie mentale und körperliche Stärke zu finden.

Wie motiviert die Trainer von Gymondo sind, zeigt Ihnen folgender Trailer zum Let’s Bands Kurs.

5.2. Belohnung: Gute Lösungen – Sofern Sie sich nicht selbst beschummeln

Newmoove Online-Fitnessclub

Der Online-Fitnessclub Newmoove setzt zur Motivation seiner Mitglieder auf einen virtuellen Trophäenschrank.

Eine andere Art, um die Motivation hoch zu halten, ist die Belohnung. Wer nämlich die Willenskraft zum Durchhalten hat, der darf sich im Anschluss auch belohnen. Besonders einfallsreich ist das Belohnungssystem von Newmoove. Hier können Mitglieder Medaillen und Pokale sammeln und somit allmählich ihren Trophäenschrank mit Medaillen und Pokalen bestücken.

Etwas einfacher halten es der Online-Fitnessclubs Gymondo und Purlife. Hier sind die Erfolge zwar auch messbar, dafür aber an Armen, Hüfte, Brust und Beine. Gymondo setzt neben der Messung von Bauch-, Bein- und Hüftumfang zudem auf die Angabe der geschmolzenen Kalorien pro Woche.

5.3. „Wir-Gefühl“ durch Facebook-Gruppen und Community-Foren?

community

In Community-Foren können sich Nutzer austauschen und gegenseitig motivieren.

Das „Wir-Gefühl“ einer Gruppe versetzt Berge, denn nur gemeinsam können auch das schwierigste Hindernis – der innere Schweinehund – überwunden werden.

Um ihren Mitgliedern auch virtuell ein Gefühl von Teamgeist und Zusammenhalt zu vermitteln, setzt ein Großteil unserer Online-Fitnessclubs und -Programme auf Community-Foren oder geschlossene Facebook-Gruppen.

facebook-gruppen

Ebenso finden Kommunikation und Austausch über Facebook-Gruppen statt.

Hier haben Mitglieder die Möglichkeit, sich auszutauschen oder direkt Fragen an die Fitness- oder Ernährungsexperten zu schicken.

Der Anbieter Newmoove setzt sich dennoch von der Konkurrenz ab. Er bietet seinen Mitgliedern zusätzlich einen Erinnerungsservice und über ein Messageboard kann der Personal Coach direkt kontaktiert werden.

Eine Übersicht, welche Kanäle die Online-Clubs zur Förderung der Motivation nutzen:

  • Gymondo: Community Forum nach Kategorien aufgeteilt; außerdem Forum für Fragen an Fitness- und Ernährungsexperten
  • Newmoove: Community (Forum) nach Kategorien aufgeteilt; außerdem Erinnerungsservice und direkter Kontakt mit Personal Coach über Messageboard möglich
  • Pur-Life: Fitbook (Forum), Bewertung der Kurse durch andere Mitglieder
  • Daniel Aminati: Facebook-Community
  • Sophia Thiel: Facebook-Community
  • Ursula Karven: Facebook-Community
» Mehr Informationen

6. Die große Preisfrage: Sind Online-Angebote günstiger?

kosten-online-fitnessstudio

Im Vergleich zu herkömmlichen Online-Fitnessstudios sind die Mitgliedsbeiträge bei Online-Fitnessstudios tendenziell niedriger.

Im Vergleich zu den großen deutschen Fitnessketten in Deutschland – McFit oder Fitness First – sind die Online-Fitnessstudios zum Teil günstiger. Grundsätzlich bezahlen die Mitglieder von Fitnessketten monatlich ab 19 € (McFit) aufwärts – allerdings gibt es auch Ausnahmen wie zum Beispiel den McFit-Ableger High5 (ab 9,90 €) oder FitX (15 €). Bei Fitness First variiert eine Mitgliedschaft hingegen je nach Umfang der Leistungen sogar zwischen 40 und 125 €.

Dagegen wirken die Preise der Online-Fitnessstudios tendenziell niedriger, insbesondere in der Spitze. Die Preise bewegen sich hier zwischen 10 und 30 € pro Monat. Wenn Sie gleich ein Abo abschließen und den Mitgliedsbeitrag als Einmalzahlung entrichten, sparen Sie bei manch einem Anbieter zusätzlich bis zu 25 %.

Ein weiterer Vorteil der Online-Clubs ist, dass sie über kürzere Laufzeiten verfügen, die grundsätzlich auch unmittelbar gekündigt werden können. Darüber hinaus lässt sich auch bequem ein eigener Online-Fitnessstudio-Test von zuhause aus durchführen, denn einige der Anbieter bieten eine Gratis-Probewoche an.

Folgende Tabelle zeigt Ihnen die Laufzeiten und die Preise, die Sie bei den Online-Fitnessstudios unseres Vergleichs zahlen müssen:

Anbieter Laufzeiten Einmal- und Monatszahlung Kündigungsfristen
gymondo_logo_black
  • 3 Monate
  • 6 Monate
  • 12 Monate
  • 38,70 € (mtl. 12,90 €)
  • 59,40 € (mtl. 9,90 €)
  • 82,80 € (mtl. 6,90 €)

Einmal- oder Monatszahlung

  • 7 Tage vor Vertragsende
  • 14 Tage Vertragsende
  • 28 Tage Vertragsende
New Moove Online-Fitness-Studio
  • 3 Monate
  • 6 Monate
  • 12 Monate
  • 32,97 € (mtl. 10,99 €)
  • 53,94 € (mtl. 8,99 €)
  • 77,88 € (mtl. 6,49 €)

Einmal- oder Monatszahlung

14 Tage vor Vertragsende
Purlife Online-Fitnessstudio
  • 1 Monat
  • 3 Monate
  • 6 Monate
  • 12 Monate
  • 29 € Festpreis
  • 69 € (mtl. 24,99 €)
  • 99 € (mtl. 19,99 €)
  • 149,99 € (mtl. 13,99 €)

Einmal- oder Monatszahlung

  • 1-3 Monats-Mitgliedschaften laufen einfach aus
  • alle anderen 6 Wochen vor Vertragsende
Online-Fitnessstudio
  • 16 Wochen
  • 14 Monate
  • 79 € Festpreis
  • 14,90 € (mtl.)

Einmal- bzw. Monatszahlung

  • Widerrufsrecht innerhalb von 14 Tagen
  • 4 Wochen vor Vertragsende
sophia-thiel-logo
  • 24 Wochen
  • 15 Monate
  • 99 € Festpreis
  • 14,90 € (mtl.)

Einmal- bzw. Monatszahlung

  • Widerrufsrecht innerhalb von 14 Tagen
  • 4 Wochen vor Vertragsende
machdichleicht
  • 10 Wochen
  • 14,5 Monate
  • 79 €
  • 199 €

Einmalzahlung

  • keine ordentliche Kündigung möglich
  • Widerrufsrecht innerhalb von 14 Tagen

7. Welche technischen Voraussetzungen, Visualisierung & Hintergrundmusik sind wichtig?

Um sofort mit dem ersten Workout beginnen zu können, müssen Sie entweder über einen Fernseher, einen PC, ein Smartphone oder ein Tablet verfügen. Besonders empfehlenswert ist ein Laptop, da man ihn bequem per HDMI oder USB an einen Fernsehbildschirm anschließen kann.

online-fitness-studioTipp: Große Bildschirme sind für die Workouts sinnvoll, da man sich frei bewegen und den Anweisungen der Trainer folgen kann. Auf Dauer wird das Schauen auf ein kleines Display – eines Handys oder Tablets – nämlich anstrengend und die korrekte Ausführung der Übungen rückt schnell in den Hintergrund. Machen Sie den Online-Fitnessstudio-Test auch in Hinsicht auf Ihr Display: Innerhalb einer Gratis-Probewoche oder mithilfe von Youtube-Videos können Sie noch vor Abschluss eines kostenpflichtigen Trainingprogramms feststellen, ob Ihr angedachtes Display angenehme Trainingsbedingungen ermöglicht.

Für das Abspielen der Videos ist außerdem eine schnelle Internetverbindung notwendig. Das liegt daran, dass die Fitness-Videos nicht heruntergeladen, sondern gestreamt werden. Alle Anbieter in unserem Vergleich bieten auf ihren Websites Workout-Videos in HD-Qualität an. Damit Mitglieder mit einer langsamen Internetverbindung ebenfalls in den vollen Fitness-Genuss kommen, kann die Videoqualität angepasst werden.

online-fitness-studioTrainieren ohne Ruckeln: Für eine ruckelfreie Wiedergabe von Videos in HD-Qualität ist eine Bandbreite von mindestens 6 Mbit/s erforderlich.

workout

Bei Daniel Aminati sorgen Medizinbälle, aber auch die klassische Sprossenwand für eine gelungene Sporthallen-Atmosphäre.

Visualisierung & Hintergrundmusik

Hintergrundmusik

Die Mehrheit der Online-Fitnessstudios in unserem Vergleich unterstreicht ihre Workouts mit Musik.

Da sich über Geschmack ja bekanntlich streiten lässt, bleibt eine Beurteilung des Musikstils aus.

Allgemein drängt sich die Musik bei keinem der Online-Clubs in den Vordergrund. Die Trainer sind jederzeit gut zu verstehen und man kann den Anweisungen leicht folgen.

Statt eines traumhaften Alpenpanoramas, trainieren die Profi-Trainer von heute vor einem dem Thema entsprechenden Hintergrund. Besonders positiv fiel die Visualisierung bei Gymondo auf. Die Kurse finden beispielsweise vor einer Sitzbank für die Umkleidekabine statt. Gleichzeitig sorgen dekorative Elemente, wie Hanteln, Medizinbällen und ein Trampolin, für eine sportliche Atmosphäre.

Mit einer entspannenden Atmosphäre, einem großen Raum und einer Altbauwohnung mit Holzboden überzeugt hingegen Ursula Karven. Gemäß ihres Trainingsprogramms, das seinen Schwerpunkt auf Yoga und Meditation legt, sorgen warme Erdtöne mit dezenten dekorativen Elementen dafür, dass Trainierende ihre innere Ruhe und Zufriedenheit sowie ihre mentale und körperliche Stärke finden können.

Sophia Thiel setzt hingegen auf ein großzügiges, lichtdurchflutetes Wohnzimmer mit Blick ins Grüne. Ganz nebenbei glänzt auf der linken Seite ein Ansatz der Küche samt gesundem Obstkorb auf der Anrichte. Diese Kulisse kommt der Idee eines Trainings von zuhause am nächsten.

Etwas abfallend in der visuellen Gestaltung war Newmoove. Die Workout-Übungen finden teilweise vor auf die Wand projizierten Bildern statt. Ob ein Turbo Ski-Workout tatsächlich vor der Kulisse eines paradiesischen Panoramas sinnvoll ist, sei dahin gestellt. Grundsätzlich erscheint es jedoch etwas fragwürdig.

online-fitness-studioUnser Tipp für Sie: Wer auch zuhause nicht auf Sporthallen-Feeling verzichten möchte, der ist bei Gymondo und Daniel Aminati am besten aufgehoben. Eine Trainings-Session vor heimischer Kulisse bekommen Sie hingegen bei Sophia Thiel und Ursula Karven. Wer grundsätzlich weniger Wert auf die visuelle Gestaltung legt und ausschließlich ein gutes Training verlangt, der wird ebenso bei Pur-Life und Newmoove glücklich.

8. Unser Fazit

Unser Vergleich hat gezeigt, dass Online-Fitnessstudios einige Vorteile haben. Ist man berufstätig und viel unterwegs, spart der Besuch eines Online-Kurses nicht nur Zeit, sondern auch Geld. Zudem umfasst das Angebot der Online-Studios oft nicht nur vielfältige Trainingskurse mit verschiedenen Leistungsniveaus, sondern auch Ernährungs- und Gesundheitstipps.

motivation-abnehmen

Wer langfristig die Ernährung umstellen und Gewicht reduzieren möchte, kann bedenkenlos an einem Online-Fitnessprogramm teilnehmen.

Etwas anders sieht die Sache bei den Online-Fitness-Programmen aus.

Hier liegt der Schwerpunkt ganz klar auf der Ernährungsumstellung und der Gewichtsreduktion.

Während das Ernährungscoaching 70 % der Programme einnimmt, besteht das Sportprogramm nur aus 30 %.

Solche Programme sind deshalb eher für Personen geeignet, die langfristig ihre Ernährung umstellen und Gewicht verlieren möchten.

Quellenverzeichnis