Die Okra-Sorten unterscheiden sich in Größe und Farbe. Auch hängen von der Sorte die Anforderungen an den Standort ab.
Okra-Samen zu kaufen gibt es für verschiedene Okra-Sorten. Weit verbreitet sind Sorten wie Clemson Spineless oder Sonnenliebe, die beide die klassisch grüne Schalenfarbe haben. Seltener finden Sie grüne Sorten wie die Alabama Okra, die Cajun Delight, Emerald oder Santa Cruz. Interessant sind die roten Okra-Sorten wie Red Velvet, Red Burgundy oder Bowling Red. Es gibt sogar Okra-Sorten mit weißer und gelblicher Schale wie z. B. bei White Velvet, Burmese oder Five Creek Cowhorn.
Die besten Okra-Samen für den Anbau sind frisch, denn mit der Zeit verringert sich die Keimfähigkeit der Okra-Samen. Je nachdem wie Sie Ihre Samen lagern, sind sie aber durchaus bis zu zwei Jahre haltbar. Am besten lagern Sie sie kühl und trocken in einem lichtundurchlässigen Behälter.
Okra-Samen in Bio-Qualität sind eher selten. Zu kaufen gibt es Bio-Okra-Samen aber z. B. bei Zollinger oder Dürr.
Hallo,
vielen Dank für Ihren Vergleich zu Okra-Samen. Ich habe eine Frage zu der Pflanzung der Okra.
Eignet sich die Okra auch als Balkonpflanze?
Freundliche Grüße
Gabriele Mairer
Liebe Frau Mairer,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Okra-Samen-Vergleich.
Okra-Pflanzen brauchen konstant sehr warme Temperaturen, um gut wachsen zu können. Deshalb ist es nur für wärmere Regionen empfehlenswert, die Pflanzen draußen auf dem Balkon im Topf zu ziehen.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team