Dass Nike-Basketbälle auch als Nike-Streetbälle bezeichnet werden, lässt erahnen, dass es sich hier um besonders robuste Spielbälle handelt. Im Vergleich zu Trainings- und Spielbällen anderer Hersteller, die auf Materialien wie Echt- oder Synthetikleder setzen, entscheidet sich der Hersteller Nike bei seinen Basketbällen bewusst für Gummi oder Gummimischungen.
Zahlreiche Online-Tests von Nike-Basketbällen zeigen, dass diese deswegen ausgesprochen langlebig und wenig anfällig für Verschleißerscheinungen sind. Die Größe der Nike-Basketbälle entspricht NBA-Größenvorgaben. Wenn Sie also mit einem Ball im NBA-Format trainieren wollen, sollten Sie zu einem Ball der Größe 7 greifen. Basketbälle mit diesen Maßen werden im Herren-Bereich standardmäßig genutzt.
Tipp: Um zu prüfen, ob Ihr Basketball den richtigen Luftdruck aufweist, lassen Sie ihn aus einer Höhe von ca. 1,80 m fallen. Der Ball sollte daraufhin mindestens 1,20 m in die Höhe springen. Springt er höher, sollten Sie Luft ablassen, springt er weniger hoch, pumpen Sie den Basketball ein wenig mehr auf.
Wie reinigt man Basketbälle am besten und wie oft muss man das idealerweise machen?
Lieber Herr Hinze,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Nike-Basketball-Vergleich.
Besonders wenn Sie Ihren Basketball häufig im Outdoor-Bereich nutzen, sollten Sie den Ball nach jeder Nutzung mit einem feuchten Tuch abwischen und ihn trocknen lassen. Das sorgt dafür, dass sich Schmutz und Schweiß nicht festsetzen können und Sie lange Freude an Ihrem Basketball haben.
Wir hoffen, dass wir Ihnen damit weiterhelfen konnten.
Beste Grüße
Ihr Team von Vergleich.org