Der Lavazza-Kaffee überzeugt durch ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und einen vollen Geschmack.
1. Lieferumfang
Der Lavazza-Kaffe wird in Italien hergestellt. Die Kaffeekapseln gibt es in fünf verschiedenen Sorten:
- Espresso Armonico
- Espresso Deciso
- Lungo Leggero
- Lungo Avvolgente
- Espresso Decaffeinato Ricco
Kaufen kann man die mit Nespresso-Maschinen kompatiblen Kapseln in verschiedenen Angebots-Größen von 50, 55, 100 oder 120 Stück. Wer seinen Favoriten noch nicht gefunden hat, der kann z.B. auch zu einem Misch-Set aus vier verschiedenen Sorten greifen. Darin enthalten sind alle Espresso- und Lungo-Sorten bis auf den koffeinfreien Espresso Ricco.
2. Verpackung und Material
Die Kapseln bewahren dank Aroma-Safety-Technologie das Aroma des Kaffees, indem sie luftdicht versiegelt werden. Darüber hinaus werden sie unter einer Schutzatmosphäre verpackt. Dadurch schafft es Lavazza, die Frische und Qualität seiner Röstung zu bewahren.
Im Vergleich zur Alternative von Nestlé bestehen die Lavazza-Kapseln nicht komplett aus Aluminium, sondern aus weichem Kunststoff mit einem Aluminium-Part an Ober- und Unterseite. Auf jeden Fall ist die Kapsel recycelbar, denn sie trägt den Grünen Punkt.
Der Lavazza-Kaffee in Kapseln trägt zwar kein Bio-Siegel, ist aber immerhin fair gehandelt.
3. Erfahrungen und Geschmack
Bei den insgesamt 239 Käufern bei Amazon schneiden die Lavazza-Kapseln mit durchschnittlich 4,3 von 5,0 möglichen Sternen ab.
Die in vereinzelten Erfahrungsberichten geäußerte Kritik richtet sich gegen die Passgenauigkeit der Kapseln. Während Experten im Netz die Passform als gut und kompatibel beschreiben, manchen manche Amazon-Nutzer die Erfahrung, dass die Lavazza-Kapseln nicht für jede Nespresso-Maschine geeignet zu sein scheinen. So kommt es vereinzelt zu Verkeilungen oder Wasserspritzern. Andere z.B. berichten von einer einwandfreien Passform in die Nespresso Pixie und Lattissima-Plus.
Geschmacklich hingegen überzeugt der Kaffee. Die Angaben auf der Verpackung hinsichtlich Geschmacksrichtung und Intensität könnten im Test der Nutzer bestätigt werden. Vielen Nutzern schmeckt der Kaffee vollmundig und kräftig, wobei vor allem die Espresso-Varianten überzeugen. Den Lungo empfinden manche Nutzer als zu wässrig.
4. Fazit: Kaffee und Espresso aus Italien in der Kapsel
Mit einem Preis von 14,69 Euro für 50 Kapseln Espresso Armonico liegen die Lavazza-Kapseln ähnlich der Alternativen von Dallmayr capsa. Wer auf starken, italienischen Kaffee mit einer dunklen Röstung steht, für den sind die Lavazza-Kapseln ein Muss. Gegebenenfalls sollte jedoch vorher die Passgenauigkeit mit der vorgesehenen Nespresso-Maschine getestet werden.
Helfen Sie anderen Lesern von Vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Lavazza Espresso Armonico.