- Entgegen der landläufigen Meinung handelt es sich bei Caffè A. Nannini nicht um Gianna-Nannini-Kaffee. Geführt wird das Unternehmen heute von ihrem Bruder Alessandro. Alle Nannini-Kaffeesorten werden langsam in einer sich drehenden Trommel geröstet, wobei der Röstgrad und somit das Aroma je nach Sorte unterschiedlich ausfallen. Obwohl Nannini-Kaffees oft auch einen hohen Robusta-Anteil enthalten, schmecken sie niemals bitter oder erdig.
1. Wie können Sie Nannini-Kaffee zubereiten?
Wenn Sie Nannini-Kaffee kaufen, erhalten Sie meist einen Beutel mit ganzen Bohnen. Diese lassen sich mit einem Vollautomaten oder einer Siebträgermaschine zu Espresso, Cappuccino oder einem Frühstückskaffee verarbeiten.
Tipp: Der Nannini-Kaffee „Classica“ aus unserer Tabelle ist auch als gemahlene Variante erhältlich. Das hat den Vorteil, dass Sie keine Maschine mit Mahlwerk oder eine Kaffeemühle benötigen, um die Bohnen zu zerkleinern. Wie zahlreiche Nannini-Kaffee-Tests im Internet schreiben, können Sie den gemahlenen Kaffee einfach in eine Herdkanne oder eine French Press geben und darin zubereiten.
Von Caffè A. Nannini sind zudem Pads erhältlich, die sich jedoch ausschließlich für Espresso-Pad-Maschinen mit Easy-Serving-Espresso-System (ESE) eignen. Mit einer Senseo-Maschine sind sie beispielsweise nicht kompatibel.
2. Wie beschreiben Nannini-Kaffee-Tests im Internet den Geschmack?
Da Kaffees von Nannini im Gegensatz zu Industriekaffees schonend in einer Drehtrommel erhitzt werden, fallen sie nicht durch unangenehme Säure auf. Die meisten Nannini-Kaffee-Tests im Internet sprechen von einem samtigen, cremigen, vollmundigen und harmonischen Charakter.
Dabei gilt: Es muss nicht unbedingt ein reiner Arabica-Kaffee sein. Auch Arabica-Robusta-Mischungen wie der Nannini-Kaffee „Espresso Ducale“ oder der Nannini „Etnea“ können mit einem runden Aroma punkten. Die hohe Qualität der Robusta-Kaffeebohnen und das fachmännische Röstverfahren sorgen dafür, dass Bitterstoffe bei den Produkten aus unserem Nannini-Kaffee-Vergleich kein Thema sind.
3. Wo werden Nannini-Kaffeebohnen angebaut?
Die Bohnen der besten Nannini-Kaffees stammen vor allem aus Südasien, Zentralafrika und Südamerika. So werden die Arabica-Bohnen für den Nannini-Kaffee „Espresso Arabica 100%“ beispielsweise in Brasilien angebaut. Die Bohnen aus den Arabica-Robusta-Mischungen werden hingegen aus Indien und Kamerun importiert.
Geröstet und abgepackt werden Nannini-Kaffeebohnen immer im italienischen Siena. Von dort beliefert Caffè A. Nannini heute Kaffee-Liebhaber aus aller Welt.
Welche Hersteller, die Nannini-Kaffees herstellen, hat die Vergleich.org-Redaktion in ihrem Vergleich berücksichtigt?
Die Vergleich.org-Redaktion berücksichtigt in ihrem Nannini-Kaffees-Vergleich 1 Hersteller, darunter renommierte Marken wie Caffè A. Nannini. Mehr Informationen »
Welchen durchschnittlichen Preis muss man als Kunde beim Kauf eines Nannini-Kaffee-Modells einkalkulieren?
Durchschnittlich muss man als Kunde für einen Nannini-Kaffee ca. 24,61 Euro einkalkulieren. Unser übersichtlicher Nannini-Kaffees-Vergleich präsentiert allerdings Produkte in allen Preisklassen, von 13,50 Euro bis 42,80 Euro. Mehr Informationen »
Welcher Nannini-Kaffee aus dem Vergleich.org-Vergleich hat besonders viele Kundenrezensionen bekommen?
Besonders viele Rezensionen erhielt der Caffè A. Nannini Espresso Classica. Der Nannini-Kaffee hat 53 Kunden dazu inspiriert, ihre Meinung kundzutun. Mehr Informationen »
Welcher Nannini-Kaffee aus dem Vergleich.org-Vergleich tut sich durch die beste Kundenbewertung hervor?
Die besten Kundenbewertungen weist der Caffè A. Nannini Espresso Classica auf. Der Nannini-Kaffee wurde mit 4.5 von 5 Sternen von Käufern besonders positiv eingestuft. Mehr Informationen »
An wie viele Nannini-Kaffees im Nannini-Kaffees-Vergleich hat die VGL-Redaktion die Spitzennote "SEHR GUT" vergeben?
Die Spitzennote "SEHR GUT" hat die VGL-Redaktion an gleich 2 Nannini-Kaffees vergeben. Sie alle brillieren durch hervorragende Produkteigenschaften: Caffè A. Nannini Decaffeinato und Caffè A. Nannini Espresso Pads Mehr Informationen »
Aus wie vielen Nannini-Kaffee-Modellen können Kunden im Vergleich.org-Vergleich wählen?
Im Vergleich.org-Vergleich werden Kunden 10 Nannini-Kaffee-Modelle von 1 Herstellern präsentiert. Sie können aus einer Vielzahl von unterschiedlichen Modellen wählen, z. B.: Caffè A. Nannini Decaffeinato, Caffè A. Nannini Espresso Pads, Caffè A. Nannini Espresso Araldica, Caffè A. Nannini Espresso Ducale, Caffè A. Nannini Espresso Arabica 100 %, Caffè A. Nannini Classica, Caffè A. Nannini Espresso Miscela Bar, Caffè A. Nannini Espresso Classica, Caffè A. Nannini Espresso Etnea und Caffè A. Nannini Miscela Classica. Mehr Informationen »
Name des Produkts | Preis in Euro bei Amazon | Darreichungsform | Vorteil der Nannini-Kaffees | Produkt anschauen |
---|---|---|---|---|
Caffè A. Nannini Decaffeinato | 21,50 | Ganze Bohnen | Mildes Aroma | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Caffè A. Nannini Espresso Pads | 42,80 | ESE-Pads | Ausgewogenes Aroma | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Caffè A. Nannini Espresso Araldica | 29,90 | Ganze Bohnen | Hoher Arabica-Anteil | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Caffè A. Nannini Espresso Ducale | 24,90 | Ganze Bohnen | Hoher Arabica-Anteil | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Caffè A. Nannini Espresso Arabica 100 % | 26,90 | Ganze Bohnen | 100 % Arabica | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Caffè A. Nannini Classica | 13,50 | Gemahlene Bohnen | Bereits gemahlen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Caffè A. Nannini Espresso Miscela Bar | 23,90 | Ganze Bohnen | Intensives Aroma | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Caffè A. Nannini Espresso Classica | 23,90 | Ganze Bohnen | Ausgewogenes Aroma | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Caffè A. Nannini Espresso Etnea | 22,90 | Ganze Bohnen | Intensives Aroma | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Caffè A. Nannini Miscela Classica | 15,90 | Ganze Bohnen | Intensives Aroma | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Hallo, wie hoch ist der Koffeingehalt des entkoffeinierten Nannini-Kaffees genau?
Guten Tag Hannes,
vielen Dank für Ihre Frage zu unserem Nannini-Kaffee-Vergleich.
Der Koffeingehalt ist bei dieser Sorte so gering, dass er sich kaum ganz genau messen lässt. Laut Hersteller beträgt er nicht einmal 0,1 Prozent.
Wir würden uns freuen, wenn wir Ihnen damit weiterhelfen konnten.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team