Tidal Test 2019
Erfahrungsberichte zumMusik-Streaming Tidal
Tidal ist ein relativ junger Musikstreaming-Dienst (mit dem heutigen Namen seit 2015 von Rapper Jay-Z ins Leben gerufen), der von sich selbst behauptet, der erste von Musikern in Eigenregie geführte Musik-Streaming-Anbieter zu sein.

1. Besonderheiten
- Verträge mit allen drei Major- und zahlreichen Independent-Labels
- Musik in verlustfreier Qualität (bis zu 1.411 kBit/s)
- inklusive Musik-Videos
- zahlreiche Exklusiv-Inhalte (bspw. Hören der Alben vor offizieller Veröffentlichung)
2. Auswahl und Sound-Qualität
Ähnlich wie Anbieter qobuz bietet Tidal seine ca. 25 Millionen Songs in Musik-CD- (also verlustfreier) Qualität an (bis zu 1.411 kBit/s); der Genre-Fokus liegt hierbei zudem auf Hip Hip und Rap. Zu exklusiv mit dem Musik-Streaming-Dienst kooperierenden Künstlern gehören neben Jay-Z auch Kanye West. Prince sowie AC/DC.
3. Features
Der Tidal -App-Download ermöglicht es (ähnlich wie beim großen Konkurrenten Apple), Tidal 90 Tage kostenfrei zu testen – einen speziellen Tarif für Studenten gibt es nicht, dafür eine zumindest eine Art Familien-Abo, in der jede weitere Person aus dem Haushalt nur die Hälfte der ansonsten anfallenden € 9,99 bezahlt. Kritik bei Tidal Deutschland wird zudem daran geäußert, dass es kaum deutschsprachige Musik gibt.
Weitere Features im Überblick:
- monatlich kündbar
- Offline-Nutzung möglich
- große Auswahl an Hörbüchern und Podcasts
- 4 Endgeräte maximal nutzbar
- Web-App verfügbar, allerdings keine Smart-TV-Funktion
- gegenwärtig weder Hörbücher noch Podcasts verfügbar
4. Fazit
Tidal ist insbesondere dann (aber nicht nur) interessant, wenn Sie ohnehin einen Faible für Hip Hop und Rap-Musik haben – einige der Künstler, die diesen Musik-Streaming-Anbieter mit aufgebaut haben, veröffentlichen ihre Musik teilweise sogar ausschließlich auf Tidal . Ein großes Plus ist zudem die herausragend hohe Sound-Qualität, die sich nicht nur auf Musik aus dem Genre Rap beschränkt.
Kritisch sehen wir den Mangel an Hörbüchern und Podcasts sowie die unzureichenden Tarifangebote für Studenten bzw. Familien oder WGs – insgesamt erhält Tidal in unserem Musik-Streaming-Vergleich 2019 die Note 2,0.
Helfen Sie anderen Lesern von vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Musik-Streaming Test.