Das Wichtigste in Kürze
  • Es gibt eine große Auswahl an Motorradkoffern, die Ihnen das Reisen mit dem Motorrad erleichtern. Mit einem Fassungsvermögen von bis zu 46 l ist in den Koffern ausreichend Platz für Ihr Gepäck.
  • Motorradkoffer gibt es in unterschiedlichen Ausführungen, bei denen die Preisspanne zwischen 80 und 400 Euro liegt. Sonderanfertigungen, passendes Zubehör und spezielle Koffer für die Motorrad-Extraklassen können weit über diesem Preislimit liegen.
  • Wir empfehlen Ihnen, Motorradkoffer immer im Set zu kaufen, da das einseitige Anbringen die Stabilität des Motorrads stark beeinträchtigt.

Motorradkoffer topcase

Wenn es mit dem Motorrad auf Reisen geht, benötigen Sie auf kleinstem Raum ausreichend Stauraum für die wichtigsten Reiseutensilien. Dabei sollten Sie nicht auf Sicherheit und einen angenehmen Komfort verzichten müssen. Ein Motorradkoffer schafft da Abhilfe.

In Motorradkoffer-Tests im Internet sind deshalb das Material, das Volumen und die Farbe des Systems wichtige Kriterien. Mit unserem Motorradkoffer-Vergleich 2023 und unserem Ratgeber auf Vergleich.org möchten wir Ihnen eine umfassende Kaufberatung in der Kategorie Auto & Motor bieten, damit Sie auf der nächsten Tour Ihr Gepäck gut verstauen können.

1. Was macht einen Motorradkoffer aus?

Ein Motorradkoffer ist der optimale Reisekoffer für die Reise mit dem Motorrad. Zumeist handelt es sich um einen Hartschalenkoffer, der an beiden Seiten der Maschine befestigt werden kann. Während Sie auf Tour gehen, um Strecke zu machen, befinden sich in den möglichst geräumigen Koffern wichtige Reiseutensilien, Zubehör für Ihr Motorrad oder Ihre Verpflegung. Damit Sie die Koffer abends mit in Ihre Unterkunft nehmen können, sind viele Modelle abnehmbar. Neben den Motorradkoffern gibt es auch noch Satteltaschen.

1.1. Unterscheidung Motorradkoffer und Satteltaschen

Leder Motorradkoffer.

Motorrad-Satteltaschen aus Leder sind weniger stabil als Motorradkoffer.

Die flexiblen Satteltaschen bieten auch viel Platz, nur dass sie aus Materialien wie Polyester oder Textilien bestehen. Die Oberfläche der Satteltaschen ist deshalb elastischer als die der Motorradkoffer, was aber auch zu einem unsicheren Fahrgefühl führen kann.

Sind die Satteltaschen neben dem Motorrad nämlich nicht gleich befüllt, kann die Stabilität des Kraftrades beeinträchtigt werden. Außerdem können die Satteltaschen bei schlechter Sicherung stark in Bewegung kommen.

1.2. Klare Typen-Abgrenzung zu Topcases

Manchmal werden von Herstellern auch Topcases als Motorradkoffer angeboten. Dabei handelt es sich um Hartschalenkoffer, die hinter der Sitzbank befestigt werden.

Das Fassungsvermögen ist hier begrenzter, oftmals findet lediglich ein Helm in dem Topcase Platz. Motorradfahrer, die im Internet Motorradkoffer-Tests suchen, sind deshalb zumeist explizit auf der Suche nach Motorradkoffern, die seitlich befestigt werden und mindestens 11 Liter Fassungsvermögen haben.

Wenn Sie den Vergleich von Motorradkoffern und Satteltaschen machen, werden Sie auf verschiedene Vor- und Nachteile stoßen, die wir Ihnen hier noch einmal in einem Überblick darstellen:

Motorradkoffer Satteltasche
Vorteile sehr festes Material für guten Schutz Ihres Gepäcks

Motorradkoffer sind sehr robust und gehen bei Stürzen nicht unbedingt kaputt

wasser- und staubabweisende Oberfläche

sehr diebstahlsicher, da die Koffer verschlossen werden können

Satteltasche in einfacher Ausführung kostengünstiger als Motorrad-Koffersystem

der Stil von textilen Satteltaschen passt gut zu Choppers und anderen schweren Motorrädern

Nachteile x Motorradkoffer benötigt Trägersystem und teilweise weiteres Zubehör

x Motorradkoffer sind die teuerste Variante, um Gepäck zu verstauen

x Rutsch- und Unfallgefahr durch schlechte Befestigung und Gewichtsverteilung

x oft nicht wasserdicht und staubabweisend

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass für Freizeitsportler und Gelegenheitsfahrer einfache Satteltaschen ausreichend sind. Wenn Sie Wert auf eine hochwertige Ausstattung legen, gern auf längeren Fahrten mit dem Motorrad unterwegs sind und deshalb viel Stauraum benötigen, ist der Motorradkoffer die bessere Wahl.

Es gibt auch schon günstige Motorradkoffer für unter 100 Euro – der eigene Geschmack und die Verarbeitung entscheiden, welches Produkt es wird.

Alu Motorradkoffer

2. Kaufkriterien von Motorrad Koffer: Worauf sollte man achten?

Im Internet gibt es eine Vielzahl an Motorradkoffer-Tests, die unterschiedliche Bewertungskriterien nutzen. Wichtig sind aber immer das Erscheinungsbild des Koffers sowie dessen Stabilität: Niemand möchte einen Motorradkoffer, der nicht zum Stil der Chopper oder der Suzuki passt, genauso wenig lässt sich aber auf einen sicheren Sitz der Koffer verzichten. Deshalb sind zumeist die Motorradkoffer Testsieger, die alle Erwartungen zufriedenstellend erfüllen.

2.1. Material: Sie haben die Wahl zwischen Aluminium und Kunststoff

In verschiedenen Motarradkoffer-Test-Berichten im Internet werden vorzüglich Modelle aus Aluminium und Hartkunststoff vorgestellt. Es gibt auch Motorradkoffer aus Leder.

Da diese aber recht flexibel sind und deshalb nicht dieselbe Stabilität bieten können wie Motorradkoffer aus Kunststoff oder Aluminium, handelt es sich eigentlich um Satteltaschen. Deshalb werden sie im Motorradkoffer-Vergleich von Vergleich.org nicht berücksichtigt.

2.1.1. Alu-Motorradkoffer

Die Alu-Motorradkoffer passen sehr gut zu schweren Motorrädern, die einen gewissen Lebensstil verkörpern sollen. Sie sind kantig geschnitten und bekommen so ihr spezielles Aussehen.

Das sind die Vor- und Nachteile von Alu-Motorradkoffern im Vergleich zu klassischen Koffern aus Kunststoff oder dem Topcase:

    Vorteile
  • pflegeleicht
  • passen optisch gut zu Chopper-Motorrädern wie Harley Davidson
  • lange Lebensdauer
  • Folieren der Motorradkoffer möglich
    Nachteile
  • Aluminium beult leicht aus
  • Oberfläche bekommt schnell Kratzer
  • Alu-Motorradkoffer sind innen oftmals nicht gefüttert

Hier finden Sie Topcases bestimmter Marken:

2.1.2. Motorradkoffer aus Kunststoff

Es gibt eine sehr große Auswahl an Motorradkoffer aus Kunststoff, zu denen es oftmals optisch passende Topcases zu kaufen gibt. Die Koffer lassen sich leicht anbringen und nach der Tour mitnehmen. Durch Haltegriffe können sie wie normale Koffer transportiert werden, was vor allem auf längeren Reisen sehr praktisch ist.

Während die Alu-Motorradkoffer möglichst einfach gehalten sind und bewusst auf ein technisches Aussehen setzen, sollen Kunststoff-Motorradkoffer möglichst komfortabel sein. Dazu gehört, dass höherpreisige Modelle über sehr gute Sicherheitsmechanismen verfügen, die das jeweilige Modell sehr diebstahlsicher machen.

Im Vergleich zu Motorradkoffern aus Alu, dem Topcase oder der Satteltasche ergeben sich die folgenden Vor-und Nachteile:

    Vorteile
  • Sicherheitsschlösser, Reflektoren und Innentaschen: Durch verschiedene Merkmale und Zubehör sind sie besonders komfortabel und sicher.
  • Da Kunststoffkoffer individueller geformt werden können, sind sie oftmals ergonomisch zugeschnitten.
    Nachteile
  • Es können bei Stürzen oder Unachtsamkeiten Teile abplatzen.
  • Das Aussehen der Kunststoff-Koffer passt stilistisch selten zu schweren Maschinen.
Motorradkoffer liter

Motorradkoffer sollten ausreichend Fassungsvermögen haben, damit Sie auf längere Reisen gehen können.

2.2. Fassungsvermögen

Ein sehr wichtiges Kriterium bei Motorradkoffer-Tests im Internet ist selbstverständlich das Fassungsvermögen, welches in Vergleichen immer in Liter angegeben wird. Kleinere Modelle und Topcases verfügen über ein Fassungsvermögen von 22 Liter. In diese Koffer passt nur das Notwendigste für Tagestrips oder sehr leichtes Gepäck.

Wenn Sie Ihren Urlaub auf dem Motorrad verbringen möchten und deshalb die Möglichkeit haben möchten, Ihre Habseligkeiten platzsparend in den Seitenkoffern zu verstauen, sind Motorradkoffer mit einem Fassungsvermögen von etwa 40 bis 46 Liter besser.

2.3. Befestigungssystem

Beim Kauf von Motorradkoffern sollten Sie besonders darauf achten, dass sich das jeweilige System auch an Ihrem Motorrad befestigen lässt. Motorradkoffer-Hersteller wie Givi bieten spezielle Halterungen für Motorradkoffer an, die für einen festen Sitz des jeweiligen Modells notwendig sind. Ist das Befestigungssystem nicht mit Ihrer Maschine kompatibel, können Sie auch den Koffer nicht nutzen.

Wenn Sie darüber nachdenken, gebrauchte Motorradkoffer zu kaufen, bedenken Sie, dass das Halterungssystem veraltet bzw. abgenutzt sein könnte. Es gibt einen großen Markt an Ersatzteilen für Motorradkoffer.

Beachten Sie beim Vergleich auch, ob die notwendigen Teile für die Befestigung des Motorradkoffers mitgeliefert werden oder separat bestellt werden müssen. Bei Alukoffern kann es vorkommen, dass Sie das Bohren der Löcher für die Befestigung der Motorradkoffer selbst übernehmen müssen und auch selbst überlegen müssen, wie Sie die Koffer an Ihrer Maschine befestigen. Wenn Sie kein Technik-Fan sind und die schnellste Montage haben möchten, sollten Sie auf diese Details achten.

Achtung: Die meisten Hersteller von bekannten Motorradkoffer-Marken wie Motech, Givi und Hepco&Becker geben als Höchstgeschwindigkeit 130 km/h an. Fahren Sie schneller, ist die Stabilität der Motorradkoffer nicht mehr gewährleistet.

Motorradkoffer befestigung

3. Welche Eigenschaften von Motorradkoffern sind wichtig?

Wenn Sie auf der Suche nach dem besten Motorradkoffer sind, werden Sie sicher auch auf besondere Merkmale wie die Sicherheit von Motorradkoffern achten. Vergleich.org hat bei der Auswertung des Motorradkoffer-Vergleichs besonderen Wert auf die folgenden Eigenschaften gelegt:

  • Wasserdicht: Ein Großteil der modernen Motorradkoffer ist wasserdicht. Trotzdem sollten Sie bei der Auswahl und dem Vergleich darauf achten, dass die Motorradkoffer wirklich als wasserdicht bezeichnet werden. Ist die Deckeldichtung nur auf vereinzelte Schauer ausgelegt, können Sie damit nicht durch regenreiche Landschaften fahren, ohne dass Ihr Gepäck nass wird.
  • Abnehmbar: Je nach Bauart sind die Koffer fest montiert oder abnehmbar. Wenn Sie mit Ihrer Maschine reisen und die Koffer abends mit ins Hotel nehmen müssen, sollte der Mechanismus einfach zu bedienen sein. Wird das Haltesystem nicht vom Motorradkoffer-Hersteller angeboten und Sie müssen die Koffer selbst montieren, wird es schwierig.
  • Abschließbar: Viele Motorradkoffer sind mit einem Schloss versehen. Besonders komfortabel sind Schließmechanismen, die es verhindern, dass der verschlossene Koffer aus der Halterung genommen werden kann. So können Sie Ihre Motorradkoffer abschließen und auf der Maschine belassen, während Sie diese abstellen.

Motorradkoffer test

4. Keine Motorradkoffer- Tests von Stiftung Warentest bekannt

Die Stiftung Warentest oder Öko-Test haben bisher keine Motorradkoffer oder Topcases getestet, es gibt aber eine Vielzahl an anderen Motorradkoffer-Tests im Internet. Aus den Ergebnissen lässt sich ersehen, dass Sie nicht am falschen Ende sparen sollten, wenn Sie mehr vorhaben. Für den Weg zur Arbeit oder die kurze Ausfahrt reichen einfache Modelle, die manchmal sogar unter 100 Euro pro Koffer liegen.

Möchten Sie die Seitenkoffer für Fernreisen nutzen, die auch einmal in unwegsames Gelände und durch schwierige Klimazonen führen, sollten Sie mindestens 250 Euro pro Koffer einplanen. So gehen Sie sicher, dass die Motorradkoffer auch bei herausfordernden Streckenführungen standhalten, wasserdicht sind und ausreichend Platz bieten.

5. Fragen und Antworten rund um das Thema Motorradkoffer

Hier möchten wir Ihnen Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Thema Motorradkoffer geben.

5.1. Wie werden Motorradkoffer befestigt?

Eintragungspflicht

Ob Motorrad-Koffer eintragungspflichtig sind, hängt davon ab, ob sie fest mit der Maschine verschweißt sind und inwiefern sie die technische Konstruktion z. B. durch eine große Überbreite, maßgeblich beeinflussen.

Um die Koffer befestigen zu können, braucht es zumeist ein Trägersystem für Motorradkoffer. Wenn Sie sich also Ihr bevorzugtes Modell von Suzuki, BMW oder Enduro kaufen, sollten Sie vorab in Erfahrung bringen, ob das benötigte System mit Ihrem Motorrad kompatibel ist. Kaufen Sie gebrauchte Motorradkoffer, achten Sie darauf, dass die Rohrrahmen, Unterlegscheiben und Schraublöcher in einem guten Zustand sind, es gibt auch einen großen Markt an Ersatzteilen für Motorradkoffer.

Für die Montage des Systems braucht es etwas technisches Verständnis, denn es müssen oftmals mehrere bestehende Komponenten wie die Sitzbank und die Blinker abmontiert werden, um das Trägersystem für die Motorradkoffer befestigen zu können. Dieses wird fest verschraubt, was Ihrer Sicherheit gut dient.

Tipp: Bei der Montage des Trägersystems immer darauf achten, dass der Abstand zwischen Koffern und der Auspuffanlage groß genug ist. Außerdem sollten die Koffer beim Federn an keine Bauteile der Maschine abstoßen.

» Mehr Informationen

5.2. Kann man Motorradkoffer lackieren?

Wenn der Kofferdeckel zur Motorradfarbe passen soll, können Sie den Versuch starten und den Motorradkoffer lackieren. Die wichtigste Voraussetzung ist, dass Sie sehr gute Farben für das jeweilige Material Ihres Koffers haben.

Für Motorradkoffer aus Kunststoffen benötigen Sie einen Kunststoff-Primer zur Vorbehandlung sowie Ober- und Unterlacke. Wenn Sie im Lackieren wenig geübt sind, lohnt es sich, die Motorradkoffer professionell lackieren zu lassen. Möglich aber ebenso aufwändig ist das Folieren von Motorradkoffern.

» Mehr Informationen

5.3. Gibt es wasserdichte Innentaschen für Motorradkoffer?

Ja, es gibt wasserdichte Innentaschen für Motorradkoffer. Wenn Sie Motorradkoffer kaufen möchten und bereits wissen, dass Sie auch wasserdichte Innentaschen benötigen, dann wählen Sie im besten Fall ein Modell aus, für das es passgenaue Innentaschen zu kaufen gibt. Grundsätzlich gibt es für jede Koffergröße Innentaschen in geeigneten Maßen.

» Mehr Informationen

Welche Hersteller sind mit ihren Produkten im Motorradkoffer-Vergleich auf Vergleich.org vertreten?

Im Motorradkoffer-Vergleich sind die unterschiedlichsten Hersteller vertreten, um einen möglichst breiten Überblick zu garantieren. Finden Sie hier Motorradkoffer von bekannten Marken wie Givi, SHAD, Craftride, Hepco und Becker, Bagtecs, Kappa. Mehr Informationen »

Wie teuer können die Motorradkoffer werden, die im Vergleich.org-Vergleich präsentiert werden?

Wenn Geld keine Rolle spielt, können Sie für hervorragende Motorradkoffer bis zu 432,00 Euro ausgeben. In unserem Vergleich präsentieren wir Ihnen neben solchen Qualitätsprodukten aber auch günstigere Alternativen ab 109,99 Euro. Mehr Informationen »

Welcher Motorradkoffer aus dem Vergleich.org-Vergleich vereint die meisten Kundenrezensionen unter sich?

Von den in unserem Vergleich vorgestellten Motorradkoffer-Modellen vereint der Givi E22N die meisten Kundenrezensionen unter sich. Bisher haben sich 225 Käufer dazu geäußert. Mehr Informationen »

Welchem Motorradkoffer aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von Kunden die beste Bewertung verliehen?

Kunden gefiel ganz besonders der Givi E22N. Sie zeichneten den Motorradkoffer mit 4.6 von 5 Sternen aus. Mehr Informationen »

Hat sich ein Motorradkoffer aus dem Vergleich.org-Vergleich besonders hervorgetan und sich damit die Spitzennote "SEHR GUT" verdient?

Gleich 5 Motorradkoffer aus unserem Vergleich haben sich die Spitzennote "SEHR GUT" verdient. Unter den 9 vorgestellten Modellen haben sich diese 5 besonders positiv hervorgetan: GIVI TRK46N Case Trekker Side Alluminio, SHAD D0B36100, Seitenkoffer Craftride Delaware VN 900, Hepco und Becker Seitenkoffersatz Junior 40 und Givi K33N. Mehr Informationen »

Welche Motorradkoffer-Modelle berücksichtigt die Vergleich.org-Redaktion im Motorradkoffer-Vergleich?

Die Vergleich.org-Redaktion berücksichtigt ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen in der Kategorie „Motorradkoffer“. Wir präsentieren Ihnen 9 Motorradkoffer-Modelle von 6 verschiedenen Herstellern, darunter: GIVI TRK46N Case Trekker Side Alluminio, SHAD D0B36100, Seitenkoffer Craftride Delaware VN 900, Hepco und Becker Seitenkoffersatz Junior 40, Givi K33N, Alu Seitenkoffer BMW R 100 GS / GS PD Bagtecs, SHAD D0B23100, Givi E22N und Kappa K40N. Mehr Informationen »

Nach welchen weiteren Produktkategorien suchten Kunden, die sich für Motorradkoffer interessieren, noch?

Kunden, die sich für die Motorradkoffer aus unserem Vergleich interessieren, suchten außerdem häufig nach „Givi Motorradkoffer“, „Givi E22N“ und „Kappa K40N“. Mehr Informationen »

Name des Produkts Preis in Euro bei Amazon 2er Set Vorteil der Motorradkoffer Produkt anschauen
GIVI TRK46N Case Trekker Side Alluminio 292,29 Nein Deckel kann nur zur Hälfte oder komplett geöffnet werden » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
SHAD D0B36100 314,25 Ja Abschließbar » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Seitenkoffer Craftride Delaware VN 900 343,00 Ja Halteset inklusive » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Hepco und Becker Seitenkoffersatz Junior 40 432,00 Ja Mit Schnellverschluss anzubringen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Givi K33N 265,12 Ja » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Alu Seitenkoffer BMW R 100 GS / GS PD Bagtecs 109,99 Nein Tragegriff » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
SHAD D0B23100 173,36 Ja Passend für alle Shad-3P-Halterungen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Givi E22N 158,00 Ja Deckel ist abschließbar » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Kappa K40N 243,89 Ja Blenden austauschbar » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen

Ergänzend zu unserem Vergleich empfehlen wir Ihnen folgende Motorradkoffer Tests: