- besonders großes Volumen
- mit Griff
- mit Auslaufhahn
- mit Gärspund
- Ein Mostfass wird häufig auch Maischefass oder Gärfass genannt. Es wird zum Mosten diverser Obstsorten verwendet. In unserem Mostfass-Vergleich finden Sie verschiedene Fässer mit unterschiedlichen Volumina.
1. Was kann in einem Mostfass zubereitet werden?
Mithilfe eines Mostfasses können Sie, wie der Name schon sagt, Most, Säfte oder Obstweine selbst herstellen. Ob Äpfel mosten im Mostfass oder Trauben, Birnen oder anderes Obst: Sie können nahezu jede Obstsorte darin mosten.
Tipp: Most hat einen geringen Alkoholgehalt von etwa 5 bis 7 Vol.-% und ist deshalb nicht mit Wein zu vergleichen.
Je nach Größe des Mostfasses können Sie auch unterschiedlich große Mengen zubereiten. Möchten Sie erst einmal klein starten, eignet sich ein Mostfass mit 30 l. Möchten Sie größere Mengen zubereiten, können Sie auch ein Mostfass mit 60 Litern Volumen nutzen, wie beispielsweise das Speidel-Mostfass.
2. Worin liegt der Unterschied zwischen einem Mostfass und einem Gärballon?
Der Hauptunterschied liegt zuerst einmal im Material. Mostfässer sind aus lebensmittelechten Kunststoffen oder Holz gefertigt. Ein Gärballon hingegen ist aus Glas. Im Gärballon kann Most, Fruchtsaft, Bier, oder Met hergestellt werden. Das Mostfass wird ebenfalls für Moste und Fruchtweine verwendet. Ein Mostfass aus Holz kann ebenfalls zur Weinherstellung genutzt werden, wird aber aufgrund des aufwendigeren Reinigungsaufwandes immer seltener genutzt. Ein Mostfass aus Kunststoff lässt sich sehr leicht reinigen.
3. Welche Ausstattungsmerkmale sollte ein Mostfass laut Tests im Internet aufweisen?
Wenn Sie sich ein Mostfass kaufen, achten Sie darauf, dass dieses mit einem Deckel stets luftdicht verschlossen werden kann. Ein Gärspund sorgt zudem dafür, dass die bei der Gärung freigesetzte Gase zwar aus dem Mostfass entweichen können, aber Sauerstoff und Luft nicht in das Fass gelangen können. Dies würde sonst dazu führen, dass sich im Inneren Bakterien oder Keime bilden.
Mostfass-Tests im Internet haben zudem gezeigt, dass sich ein Griff als sehr praktisch erweisen könnte, falls Sie das gefüllte Gärfass einmal versetzen möchten. Das beste Mostfass hat zudem einen Auslaufhahn, damit Sie direkt Most abzapfen können, ohne ihn umständlich über den Schraubdeckel abschöpfen müssen, wie Mostfass-Tests im Internet gezeigt haben.
Gibt der Mostfässer-Vergleich auf Vergleich.org einen Überblick über das gesamte Spektrum an Herstellern im Bereich Mostfässer?
Unser Mostfässer-Vergleich stellt 9 Mostfässer von 9 verschiedenen Herstellern vor. Die Liste umfasst unter anderem Produkte von folgenden Herstellern: Motorgeräte Fischer, Speidel, Sto, Mauser, DeTec, Kadax, DEMA, Wamat, Browin. Mehr Informationen »
Welche Mostfässer aus dem Vergleich.org-Vergleich warten mit dem günstigsten Preis auf?
Das günstigstes Mostfass in unserem Vergleich kostet nur 14,80 Euro und ist ideal für preisbewusste Kunden. Wer bereit ist, für bessere Qualität ein wenig mehr auszugeben, ist mit unserem Preis-Leistungs-Sieger Sto Mostfass gut beraten. Mehr Informationen »
Gibt es im Mostfässer-Vergleich auf Vergleich.org ein Mostfass, welches besonders häufig von Kunden bewertet wurde?
Ein Mostfass aus dem Vergleich.org-Vergleich sticht durch besonders viele Kundenrezensionen hervor: Das Mauser KJWR194 wurde 575-mal bewertet. Mehr Informationen »
Welches Mostfass aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von anderen Kunden mit der besten Bewertung ausgezeichnet?
Die beste Bewertung erhielt das Motorgeräte Fischer Mostfass, welches Käufer mit hervorragenden Produkteigenschaften überzeugt hat – das spiegelt sich in einer Bewertung von 5 von 5 Sternen für das Mostfass wider. Mehr Informationen »
Welches Mostfass aus dem Vergleich hat das Team der VGL Publishing mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet?
Da sich gleich mehrere Mostfässer aus dem Vergleich positiv hervorgetan haben, hat die VGL-Redaktion die Bestnote "SEHR GUT" insgesamt 5-mal vergeben. Folgende Modelle wurden damit ausgezeichnet: Motorgeräte Fischer Mostfass, Speidel Mostfass, Sto Mostfass, Mauser KJWR194 und Detec Mostfass. Mehr Informationen »
Welche Mostfässer hat die VGL-Redaktion für den Mostfässer-Vergleich ausgewählt und bewertet?
Das Vergleich.org-Team hat insgesamt 9 Mostfässer für den Vergleich ausgewählt. Wir präsentieren Ihnen ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen, z. B.: Motorgeräte Fischer Mostfass, Speidel Mostfass, Sto Mostfass, Mauser KJWR194, Detec Mostfass, Kadax Kunststofffass, Dema 915843-29983, Wamat Mostfass und Browin 360130. Mehr Informationen »
Quellenverzeichnis
- Balsamico im Test: Große Unterschiede in Preis und Geschmack | Stiftung Warentest https://www.test.de/Balsamico-Essig-imTest-4239878-0/
Ich möchte Apfelmost herstellen. Welche Äpfel eignen sich dafür denn am besten?
Liebe Friederike,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Mostfass-Vergleich.
Für einen Apfelmost eignen sich am besten vollreife säuerliche Äpfel. Diese garantieren Ihnen einen besonders erfrischenden und spritzigen Geschmack. Sie können hierfür auch hervorragend Fallobst verwenden. Bräunliche Druckstellen an den Äpfeln machen nichts. Sie sollten allerdings darauf achten, dass alle zu mostenden Äpfel vorher gründlich gewaschen werden.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team