Wenn Sie sich ein Mostfass kaufen, achten Sie darauf, dass dieses mit einem Deckel stets luftdicht verschlossen werden kann. Ein Gärspund sorgt zudem dafür, dass die bei der Gärung freigesetzte Gase zwar aus dem Mostfass entweichen können, aber Sauerstoff und Luft nicht in das Fass gelangen können. Dies würde sonst dazu führen, dass sich im Inneren Bakterien oder Keime bilden.
Mostfass-Tests im Internet haben zudem gezeigt, dass sich ein Griff als sehr praktisch erweisen könnte, falls Sie das gefüllte Gärfass einmal versetzen möchten. Das beste Mostfass hat zudem einen Auslaufhahn, damit Sie direkt Most abzapfen können, ohne ihn umständlich über den Schraubdeckel abschöpfen müssen, wie Mostfass-Tests im Internet gezeigt haben.

Ich möchte Apfelmost herstellen. Welche Äpfel eignen sich dafür denn am besten?
Liebe Friederike,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Mostfass-Vergleich.
Für einen Apfelmost eignen sich am besten vollreife säuerliche Äpfel. Diese garantieren Ihnen einen besonders erfrischenden und spritzigen Geschmack. Sie können hierfür auch hervorragend Fallobst verwenden. Bräunliche Druckstellen an den Äpfeln machen nichts. Sie sollten allerdings darauf achten, dass alle zu mostenden Äpfel vorher gründlich gewaschen werden.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team