Laut Metabo-Winkelschleifer-Tests im Internet sind nebst Drehzahl auch die Vibration, der Scheibendurchmesser und etwaige Extras wichtig. Je geringer der Vibrationswert des Schleifgeräts ausfällt, desto angenehmer und einfacher lässt sich damit arbeiten. Die besten Metabo-Winkelschleifer im Vergleich weisen einen Vibrationswert von unter 4 m/s² auf.
Beim Scheibendurchmesser gilt: Je größer, desto tiefer lässt sich schneiden und desto schneller lassen sich große Flächen polieren. Für den privaten Bedarf reichen aber Metabo-Winkelschleifer mit 125 mm Durchmesser oft vollkommen aus und sind zudem erschwinglicher.
Wichtig ist auch, dass sich Ersatzteile gut beschaffen lassen. Bei großen Marken und entsprechend bei einem Metabo-Winkelschleifer sind Ersatzteile kein Problem. Nützliche Extras, auf die Sie einen Blick werfen können, wenn Sie einen Metabo-Winkelschleifer kaufen möchten, sind etwa der Wiederanlaufschutz, der Sanftanlauf und die Möglichkeit, die Schleif- und Trennscheiben werkzeuglos auswechseln zu können.
Ich möchte recht hartes Material mit dem Schleifer bearbeiten. Was für eine Leistung sollte ich wählen?
Hallo Leon,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Metabo-Winkelschleifer-Vergleich.
Je härter das Material, desto mehr Leistung sollte der Winkelschleifer aufweisen. Ratsam sind Modelle mit mindestens 1.700 Watt und sofern Sie mit dem Winkelschleifer auch Materialien trennen wollen, eine hohe Drehzahl.
Wir hoffen, dass wir Ihnen weiterhelfen konnten.
Beste Grüße
Ihr Team von Vergleich.org