- Für das Friedfischangeln gibt es diverse Matchruten-Modelle, für den Einsteiger bis zum erfahrenen Angler.
- Die auch Kampfruten genannten Angelgeräte aus Hightech-Material sind leicht und für geringere Wurfgewichte sowie sehr dünne Angelschnüre ausgelegt.
- Sie benötigen einen Angelschein, um mit Matchruten zu angeln. In einigen touristischen Gebieten kann man dafür Tagesscheine erwerben.
Wer schon eine Weile dem Angelsport frönt, sucht nach neuen Herausforderungen: Andere Gewässer, größere Fische, oder Sie möchten sich mit anderen Anglern messen. Hier kommen Matchruten ins Spiel, die mit speziellen Ausstattungsmerkmalen punkten.
In unserem Matchruten-Vergleich 2022 auf Vergleich.org haben wir die Kategorie Matchruten in verschiedenen Preisklassen zusammengestellt. Wir zeigen Ihnen die wichtigsten Merkmale auf einen Blick – so unter anderem die Rutenlänge, das maximale Wurfgewicht und die Ausstattung mit Ringen sowie das Matchrute-Transportmaß.
Weitere Vergleiche zu Produkten rund ums Angeln auf Vergleich.org:
1. Was sind die Merkmale einer Matchrute?

Guter Fang mit der Matchrute durch ihre Spitzenaktion.
Eine Matchrute oder Kampfrute ist eine feinere, leichte Angel, bei der normalerweise mit Wurfgewichten bis 50 Gramm auf Friedfische geangelt wird. Dieses Gewicht kann aber auch deutlich überschritten werden und für sehr weite Würfe bis an die 200 Gramm reichen. Die Matchruten können Längen bis zu sechs Metern aufweisen, gängig sind Längen zwischen 3,60 und 3,90 Metern. Steckruten sind meist 3-teilig, seltener 2-teilig. Diese Art von Angelrute ist mit einer größeren Anzahl von Ringen – ab 9 bis 13 – für den Lauf der Angelschnur ausgestattet. Die Ringe sind deutlich entfernt vom Rutenkörper (Blank) montiert, um ein Verkleben der nassen Angelschnur zu vermeiden. Die Matchrute setzt sich damit deutlich von den Spinnruten ab, die für das Raubfischangeln empfohlen werden. Bei den Steckruten erfolgt die Matchruten-Montage durch das Zusammenstecken der Rutenelemente.
Das Wichtigste auf einen Blick
Matchruten sind eine Kategorie von speziellen Angeln mit einer Länge von 3 bis 6 Metern.
Es gibt Kampfruten zum Zusammenstecken und als ausziehbare Teleskop-Ruten.
Zielfische der Matchruten sind große Friedfische wie Forellen oder Karpfen.
Eine Matchrute hat eine andere Aktion als andere Ruten. Diese Aktion beschreibt die Biegekurve der Rute. Bei Kampfruten ist vor allem der vordere Bereich sensibel biegbar – die Charakteristik heißt Spitzenaktion –, um beim Anhieb den Fisch nicht zu verlieren oder die Angelschnur zu zerstören – was ja ebenfalls zum Fischverlust führt. Diese Aktion ist meist in den Produktbeschreibungen aufgeführt.
Die verwendete Angelschnur ist wird nach dem Gewicht des Zielfisches gewählt. Als Posen kommen sogenannte Waggler zum Einsatz. Das sind Posen, die gleich mit Wurfgewichten ausgestattet sind und sehr fein auf den jeweiligen Zielfisch eingestellt werden können. Matchruten werden in erster Linie zum Friedfischangeln eingesetzt, aber auch gern zum Angeln von Forellen oder Karpfen.
Fazit: Zum Angeln größerer Friedfische wie Forellen oder Karpfen ist die Matchrute erste Wahl. Sie besticht durch ihre Länge, eine größere Reichweite am Angelplatz und eine gut dosierte Aktion speziell im Bereich der Rutenspitze.

Angelfreunde suchen Erholung und Entspannung, aber eben auch den Fisch am Haken.
2. Welche Typen von Matchruten gibt es?
Im Matchruten-Vergleich 2022 auf Vergleich.org Stellen wir unterschiedliche Steckruten gegenüber. Teleskop-Ruten, auch kurz Tele-Matchruten genannt, werden hier beschrieben, aber nicht verglichen.
2.1. Mit welcher Matchrute sind Sie am besten ausgestattet?
Mit einer Steckrute wählen Sie eine Angel, die bei großer Länge auf ein vernünftiges Packmaß reduzierbar ist. Das beträgt je nach Anzahl der steckbaren Ruten-Elemente die Hälfte oder bis ein Drittel der Gesamtlänge. Die Matchruten-Montage erfolgt durch das Zusammenstecken der Elemente. Bei einigen Modellen sind verschiedene Spitzen-Elemente dabei, sodass man variable Spitzen-Aktionen für den Zielfisch und den Angelplatz wählen kann.
Teleskopruten haben ein sehr geringes Packmaß, besitzen dafür konstruktiv bedingt wesentlich weniger Ringe. Sie sind sehr stabil aber nicht so flexibel bezüglich der Aktion in der Spitze. Tele-Ruten haben auch ein höheres Eigengewicht als Steckruten.
» Mehr Informationen2.2. Wichtige Begriffe und Abkürzungen
Im Angelsport haben sich eine Vielzahl von Begriffen und Abkürzungen eingebürgert, die teilweise auch von den Herstellern der Angeln und des Zubehörs verwendet werden. Dazu gehören unter anderem:
- action: die Biegekurve der Rute
- ft: englische Maßeinheit für “foot“ (Fuß) – Längenangabe auf Matchruten, Fliegenruten, Karpfenruten, Stippruten
Umrechnungsfaktor: 1 foot = 30,48 cm - lbs: lateinische Gewichtsangabe libras – entweder bezogen auf die Biegekurve oder die empfohlene Tragkraft der Schnur
Umrechnungsfaktor: 1 lbs = 0,4536 kg - oz: englische Gewichtseinheit Unze
Umrechnungsfaktor: 1 oz = 28,35 g - UL, L, ML, M, MH, H, UH: die Härte der Rute – die Buchstaben stehen für Ultralight, Light, Medium Light, Medium, Medium Heavy, Heavy, Ultraheavy
- Wg, Wgw, Cw (Castweight): das Wurfgewicht ist das optimale Gewicht aus Köder und Gewicht

Angelgeräte und -zubehör gibt es in Hülle und Fülle. Die richtige Auswahl sorgt für Angelspaß und gute Fangergebnisse.
3. Kaufkriterien für Matchruten: Darauf müssen Sie achten
3.1. Material und Aufbau der Rute
Wenn Sie eine Matchrute kaufen wollen, gilt es vorab einige Überlegungen anzustellen. Entscheiden Sie sich für eine Teleskoprute, wenn Sie Wert auf ein geringes Packmaß und unkompliziertes Handling bei der Vorbereitung zum Angeln legen. Die Spitzenaktion ist bei diesen Matchruten nicht so ausgeprägt definiert und Teleskopruten haben insgesamt eine geringere Stabilität als ihre steckbaren Geschwister. Durch die ineinander verschiebbaren Bestandteile ist der Griffbereich der Teleskoprute dicker als bei Steckruten.
Bei einer Steckrute ist das Packmaß größer – vor allem in der Länge, dafür sind unterschiedliche Materialkompositionen innerhalb einer Rute möglich, was eine feinere Anpassung der Aktion der Matchrute ermöglicht. Steckruten sind sehr leicht und bieten so ein exzellentes Handling von der Montage, über den Wurf bis zur Bewältigung des Fangs. Ihre höhere Stabilität erlaubt den Fang größerer Fische.
Als Material sollte ein Blank auf Kohlefaserbasis (Carbon) die erste Wahl für Einsteiger sein. Dieses Material besticht durch Leichtigkeit bei gleichzeitiger Stabilität und langer Haltbarkeit bei einfacher Pflege. Glasfaserruten bieten mehr Aktion und sind eine Empfehlung für fortgeschrittene Angler.
3.2. Anzahl und Montage der Ringe
Matchruten besitzen eine höhere Anzahl von Ringen zur Führung der Angelschnur. Achten Sie beim Kauf auf Ringe aus hochwertigen Metallen oder mit einer hochwertigen Oberflächenveredelung für einen leichten Lauf der Angelschnur. Die Ringe sind auf sogenannten Spinnenbeinen weit entfernt vom Blank montiert. Je weiter entfernt, desto höher ist die Sicherheit, dass eine nasse Angelschnur nicht an der Rute kleben bleibt.
3.3. Material des Griffes

Ein Korkgriff sorgt für ein komfortables Angelerlebnis.
Beim Griff der Matchrute sollten Sie vorzugsweise zu natürlichen Materialien greifen. Erste Wahl ist eine Korkoberfläche, die gut in der Hand liegt und mit Schweiß besser zurechtkommt als die meisten Kunststoffe. Aber auch Schaumstoffgriffe bieten bei ordentlicher Verarbeitung einen guten Griffkomfort.
Bußgeld: Angeln ohne Angelschein
In allen deutschen Bundesländern wird Angeln ohne Angelschein mindestens mit einem Bußgeld geahndet. Zehn Bundesländer verfolgen das als Straftat mit harten Sanktionen. Dazu zählen Freiheitsstrafen von bis zu fünf Jahren oder Geldstrafe und der Entziehung des Fischereischeins.
Für einen Angelschein in Deutschland müssen Sie einen Angelkurs absolvieren. Anschließend folgt eine theoretische und praktische Fischereiprüfung. Wurde diese bestanden, stellt das zuständige Ordnungsamt den Fischereischein aus.

Mit der richtig gewählten Angelausrüstung kommen Sie an jedem Fangplatz klar.
4. Welches Zubehör ist das richtige?
4.1. Welche Matchrute für das Forellenangeln?
Erfahrene Angler empfehlen für das Forellen-Angeln eine Länge der Matchrute von 3,90 bis 4,20 Metern und an der Spitze eine “A“-Aktion. Als Einsteiger sollten Sie eine günstige Matchrute kaufen, um erste Erfahrungen zu sammeln.
» Mehr Informationen4.2. Die richtige Angelschnur
Auch die Wahl der richtigen Angelschnur macht einen Teil Ihres Erfolges an Fluss oder See aus. Die Schnurstärke wählt man anhand des Zielfisches. So ist für einen kapitalen Karpfen eine stärkere Angelschnur vonnöten als für eine zarte Forelle.
Art der Angelschnur | Vor- und Nachteile |
---|---|
monofile Angelschnur |
günstiger Anschaffungspreis lange Haltbarkeit einfach zu verknoten, vor allem für Anfänger dehnt sich aus UV-empfindlich, wird brüchig empfindlich gegen Salzwasser |
geflochtene Angelschnur |
sehr stabil und haltbar, dabei sehr dünn geringer Wasserwiderstand und hohe Tragkraft unempfindlich gegen Salzwasser und UV-Einwirkung hoher Anschaffungspreis die Knottechnik muss erlernt werden |
Welche Schnur und Stärke wofür? Einige Ratgeber und Blogs bieten Listen an, mit denen die passende Angelschnur für den jeweiligen Zielfisch ermittelt werden kann. |
4.3. Futterboote
Mit Kampfruten wird auf größere Distanzen geangelt, was das Anfüttern erschwert. In den 1980er Jahren wurden in England – dem Mutterland des Angelsports – sogenannte Futterboote entwickelt, mit denen das Anfüttern an entfernten Stellen des Angelplatzes realisiert wurde. Diese Boote sind modifizierte Modellboote, zum Teil sogar mit Echoloten ausgestattet, mit denen das Futter zielgenau abgegeben werden kann.
4.4. Weiteres nützliches Zubehör
Angeln ist ja nicht nur Selbstzweck zur Entspannung und Unterhaltung, sondern auch ein Teil der individuellen gesunden Ernährung. So sollten Sie für den Transport und die Weiterverarbeitung nützliches Zubehör einsetzen. Dazu gehören Kühlboxen, spezielle Fischmesser oder ein eigener Räucherofen, der dem Fang den “letzten Schliff“ gibt. Auch ein bequemer Angelsessel und ein Angelkoffer sollten nicht fehlen. Abgerundet wird die Ausstattung mit Angelhaltern.
Last but not least sei darauf hingewiesen, dass Sie mit Matchruten-Sets so manchen Euro sparen können.

Mit Ihrer besten Matchrute sind Sie beim Forellenfang auf der (fast) sicheren Seite.
5. Angelsport-Portale bieten Matchruten-Tests
Matchruten-Tests gibt es auf verschiedenen Angelsportportalen, allerdings noch keinen Matchrute-Test von der Stiftung Warentest, sodass es dort auch keinen Matchruten-Testsieger oder Preisleistungssieger gibt. Bei den genannten Portalen werden auch unterschiedliche Schwerpunkte gelegt, so dass die Vergleichbarkeit nicht immer einfach ist. Auch bei Öko-Test oder Discountern wie Aldi oder Lidl gibt es keine Matchrute-Tests.
Zusätzlich schauen Sie sich dazu auf unserem Portal vergleich.org die Kühlboxen an. Bei StiftungWarentest wurde festgetellt, dass einfache, passiven Boxen keine große Kühlwirkung haben. Bereits nach vier Stunden wurde der Inhalt warm; und das um bis zu zwölf Grad Celsius. Besser abgeschnitten haben elektrische Kühlboxen. Diese kann man zum Beispiel über den Zigarettenanzünder im Auto oder mit einer Autobatterie betreiben. Der Kühlboxen-Test ist bei Stiftung Warentest als kostenpflichtiges Angebot verfügbar.
6. Fragen und Antworten rund um das Thema Matchrute
6.1. Welche Angel-Rolle passt am besten zur Matchrute?
Karpfen- und Forellen-Matchrute – Die Unterschiede?
Eine Karpfen-Matchrute sollte eine mittlere Aktion und eine Länge von bis zu vier Meter haben. Es gibt allerdings auch spezielle Karpfen-Ruten. Beim Forellen-Angeln sollte vorzugsweise eine Matchrute mit einem Wobbler eingesetzt werden.
Es gibt verschieden große Rollen, welche auch eine unterschiedliche Länge an Schnur aufnehmen. Mit einer Angelrolle kann man die Schnur freigeben und aufspulen. Angelrollen werden oberhalb der Rutengriffs mit Ringen an der Angel befestigt.
» Mehr Informationen6.2. Welche Farbe sollte die Angelschnur haben?
Meist ist es nicht von Belang, welche Farbe die Schnur hat. Ziel sollte sein, dass Sie damit möglichst unauffällig bleiben. Die Schnur sollte eine geringe Sichtbarkeit im Wasser haben. Das leisten Fluorocarbon-Angelschnüre, die fast unsichtbar sind oder grüne Schnüre für trübe Wasserverhältnisse.
» Mehr InformationenAngeln hat in Deutschland eine große Tradition und viele Anhänger. Dass es sich um ein ernsthaftes Hobby handelt, zeigt das deutsche Sprichwot „Die Angel ins Wasser werfen tut’s nicht allein, der Fisch will auch gezogen sein.”
6.3. Welche Posen setzen Sie an der Matchrute ein?
Es gibt viele Posen, die an einer Kampfrute eingesetzt werden können. Erfahrene Angler setzen mehrheitlich auf sogenannte Waggler. Das sind spezielle stielförmige Posen. Sie lassen sich weit auswerfen. Das ermöglicht das Angeln von sehr scheuen Fischen, die sich weit entfernt vom Standort des Anglers befinden. Ein wichtiger Vorteil dieser Wagglerpose ist, dass sie an ihrem unteren Teil an der Schnur befestigt wird. Somit läuft die Angelschnur unter Wasser und vermeidet den unschönen Schnurbogen, der durch Wind verursacht wird.
» Mehr Informationen6.4. Sparen sie Bares mit Sets
Mit einem Matchruten-Set können Sie günstig ins Friedfischanglen auf größere Distanzen einsteigen. Zudem spart so ein Set so manchen Euro.
Forellenangelrute:
– Matchrute 3 m, Wurfgewicht von 10 bis 30 g
Forellenrolle:
– gelochte, mehrfach kugelgelagerte Aluminium-Spule mit S-Curve für perfekte Schnurverlegung und fein justierbarer Bremse
– bespult, Durchmesser 0,25 mm und bis zu 5,75 kg Last
Wichtige Marken und Hersteller von Matchruten
- Browning
- DAIWA
- Cormoran
- DAM
- Silstar
- Sporting
- Spro
- Balzer
- Greys
- Shakespeare
- Sänger
- Shimano
- Zebco
Energofish Team Power Match 390 | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 65,99 € verfügbar |
Länge | 390 cm |
Anzahl der Rutenteile | 3 |
Wie lang ist die Energofish Team Power Match 390 Matchrute? | Die Matchrute Energofish Team Power Match 390 ist mit ihren 390 cm in unserem Matchrute-Vergleich durchschnittlich lang. |
Gibt der Matchruten-Vergleich auf Vergleich.org einen Überblick über das gesamte Spektrum an Herstellern im Bereich Matchruten?
Unser Matchruten-Vergleich stellt 7 Matchruten von 7 verschiedenen Herstellern vor. Die Liste umfasst unter anderem Produkte von folgenden Herstellern: Greys, Energofish, Browning, Jenzi, Linea Effe, NGT, DAM. Mehr Informationen »
Welche Matchruten aus dem Vergleich.org-Vergleich warten mit dem günstigsten Preis auf?
Die günstigste Matchrute in unserem Vergleich kostet nur 19,99 Euro und ist ideal für preisbewusste Kunden. Wer bereit ist, für bessere Qualität ein wenig mehr auszugeben, ist mit unserem Preis-Leistungs-Sieger Energofish Team Power Match 390 gut beraten. Mehr Informationen »
Gibt es im Matchruten-Vergleich auf Vergleich.org eine Matchrute, welche besonders häufig von Kunden bewertet wurde?
Eine Matchrute aus dem Vergleich.org-Vergleich sticht durch besonders viele Kundenrezensionen hervor: Die Jenzi Angelrute Solid Pro wurde 114-mal bewertet. Mehr Informationen »
Welche Matchrute aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von anderen Kunden mit der besten Bewertung ausgezeichnet?
Die beste Bewertung erhielt die DAM Camaro Match, welche Käufer mit hervorragenden Produkteigenschaften überzeugt hat – das spiegelt sich in einer Bewertung von 4.7 von 5 Sternen für die Matchrute wider. Mehr Informationen »
Welche Matchrute aus dem Vergleich hat das Team der VGL-Verlagsgesellschaft mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet?
Da sich gleich mehrere Matchruten aus dem Vergleich positiv hervorgetan haben, hat die VGL-Redaktion die Bestnote "SEHR GUT" insgesamt 3-mal vergeben. Folgende Modelle wurden damit ausgezeichnet: Greys Prodigy, Energofish Team Power Match 390 und Browning Matchrute. Mehr Informationen »
Welche Matchruten hat die VGL-Redaktion für den Matchruten-Vergleich ausgewählt und bewertet?
Das Vergleich.org-Team hat insgesamt 7 Matchruten für den Vergleich ausgewählt. Wir präsentieren Ihnen ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen, z. B.: Greys Prodigy, Energofish Team Power Match 390, Browning Matchrute, Jenzi Angelrute Solid Pro, linea-effe Canna Discovery Match Bombart, NGT ELKO-2000 und DAM Camaro Match. Mehr Informationen »
Welche weiteren Suchbegriffe sind für Kunden, die sich für Matchruten interessieren, relevant?
Wenn Sie auf der Suche nach einem Matchrute-Modell sind, können auch Suchbegriffe wie „Posenrute“, „Greys Prodigy“ und „Shimano Matchrute“ relevant für Sie sein. Mehr Informationen »
Name des Produkts | Preis in Euro bei Amazon | Gewicht | Vorteil der Matchruten | Produkt anschauen |
---|---|---|---|---|
Greys Prodigy | 158,75 | Maßgeschneidert auf die hohen modernen Anforderungen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Energofish Team Power Match 390 | 65,99 | Keine Angabe | Guter Griff | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Browning Matchrute | 51,68 | ++ | Rutschfester EVA-Griff | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Jenzi Angelrute Solid Pro | 34,95 | - | Für Einsteiger und Gelegenheitsangler | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
linea-effe Canna Discovery Match Bombart | 51,46 | ++ | Für Einsteiger und Gelegenheitsangler | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
NGT ELKO-2000 | 23,90 | Keine Angabe | Sehr gute Qualität | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
DAM Camaro Match | 19,99 | ++ | Rutschfester EVA-Griff | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Hallo,
mein Schwager macht gerade seinen Angelschein und wir (meine Schwester, mein Mann & ich) wollen ihn nach Bestehen der Prüfung mit einer Angel überraschen. Eignet sich so eine Rute für Anfänger?
Freundliche Grüße
Familie S.
Liebe Familie S.,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Matchruten-Vergleich.
Wenn Ihr Schwager gerade erst mit dem Angeln beginnt, empfehlen wir ihm eine kürze Rute von einer Länge zwischen 2,7 und 2,9 Metern. Matchruten sind in der Regel länger und lassen sich dadurch etwas schwerer handhaben.
Bei dem Wurfgewicht sollten Sie auf eine Rute mit 10 bis 40 g Wurfgewicht achten. Dies ist für Anfänger ausreichend und bietet gleichzeitig genug Flexibilität bei der Köderwahl. Schauen Sie sich am besten in unserem allgemeinen Angel-Vergleich um, um ein passendes Anfänger-Modell zu finden.
Wir wünschen Ihrem Schwager viel Erfolg und Petri Heil!
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team