Filetiermesser von Marttiini verfügen über spezielle Klingen, die lang und besonders flexibel sind. Marttiini-Filetiermesser sind finnischen Ursprungs und wurden speziell für die Bedürfnisse von Fischern hergestellt. Aber auch Fleisch und Geflügel lassen sich bestens mit den robusten Messern filetieren. Marttiini-Filetiermesser sind handgeschliffen und lassen sich auch nach längerer Nutzung immer wieder gut nachschärfen.
Die speziell geformte Klinge macht es Ihnen besonders einfach, selbst durch festes Muskelfleisch zu schneiden. Bereits beim Angeln unterstützt Sie ein Marttiini-Filetiermesser, indem Sie den Fisch sofort nach dem Fang filetieren und zum Einfrieren verpacken können. Auf diese Weise vermeiden Sie Abfall und minimieren den Verschnitt. Online-Tests von Marttiini-Filetiermessern zeigen außerdem, dass Modelle mit Kunststoffgriff besonders einfach gereinigt werden können.
Tipp: Reinigen Sie Marttiini-Filetiermesser besser nicht in der Spülmaschine. Auch wenn Messer mit Kunststoffgriff theoretisch für die Spülmaschinenreinigung geeignet sind, lässt das aggressive Salz die scharfe Klinge schnell stumpf werden.
Wie schärfe ich ein Filetiermesser am Besten?
Liebe Frau Jung,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich von Marttiini-Filetiermessern.
Das Schärfen eines Filetiermessers gelingt Ihnen am besten mit einem Wetzstein oder einem Schärfstab. Da der verarbeitete Stahl nur mittelhart ist, um genügend Flexibilität zu bieten, lassen sich Filetiermesser sehr gut nachschärfen. Achten Sie beim Schärfen darauf, dass Sie das Messer von sich weg bewegen, damit Sie sich nicht versehentlich verletzen.
Wir hoffen, dass wir Ihnen weiterhelfen konnten.
Beste Grüße
Ihr Team von Vergleich.org