Der Makita DHP485 ist ein Akku-Schlagbohrschraubermit einem 18-V-Antrieb, der volle Power beim Bohren und Schrauben garantiert. Das Werkzeug arbeitet laut Makita-DHP485-Test der Nutzer nicht nur kraftvoll, sondern mit einem 18-Volt-Akku auch sehr ausdauernd. Im Angebot ist der Makita DHP485 ohne Akku und Ladegerät, was insofern praktisch ist, da bereits vorhandene, kompatible 18-V-Lithium-Ionen-Akkus von Makita verwendet werden können. Das schlägt sich auch auf den Preis nieder, der bei günstigen 73,97 € liegt.
1. Technische Details
Ob Heimwerker oder Profi: Wer den Makita DHP485 solo kaufen möchte, für den sind folgende technische Ausstattungsmerkmale interessant:
- Antrieb/Akku-Spannung: 18 Volt
- 2-Gang-Vollmetall-Planetengetriebe
- integrierte, leuchtstarke LED
- abschaltbares Schlagwerk
- Bohrfutter-Spannweite: 1,5 bis 13 mm
- Gewicht: maximal 1,8 kg
- Größe: 182 x 79 x 255 mm
- Drehmoment weich: 25 Nm
- Drehmoment hart: 50 Nm
- staub- und spritzwassergeschützt
- kompatibel mit 18-V-Li-Ionen-Akkus von Makita
Durch die Kompatibilität mit Makita-Akkus ist es nicht notwendig, den Makita DHP485 im Set mit Akku und Ladegerät zu kaufen. So kann man Kosten sparen, wenn man bereits die entsprechenden Akkus besitzt, die mit einer Vielzahl von anderen Geräten kompatibel sind.
2. Makita-DHP485-Erfahrungsberichte der Nutzer
Die Erfahrungen mit dem Makita DHP485 gestalten sich fast ausschließlich positiv. Das zeigt sich auch im Makita-DHP485-Test der Kunden, die bei insgesamt 2816 Bewertungen 4,8 von 5,0 möglichen Sternen vergeben. Der Akkubohrschrauber tut genau das, was er soll: schlagbohren, bohren und schrauben. Dabei loben die Käufer im persönlichen Makita-DHP485-Test die handliche Größe und das geringe Gewicht des Werkzeugs, so dass der Makita DHP485 angenehm in der Hand liegt. Auch die Akku-Kapazität wird positiv hervorgehoben. Ob Bohren in Ziegelstein oder Schrauben im Dauereinsatz: mit einem 5-Ah-Akku von Makita macht das Werkzeug so schnell nicht schlapp.
Kritik am Makita DHP485 findet sich bei Kunden, die mit dem Schlagbohrschrauber in Stahlbeton bohren wollten, was offensichtlich mit diesem Werkzeug nur bedingt gelingt. Hier ist eine kabelgebundene Schlagbohrmaschine oder ein Bohrhammer als Alternative zum Makita DHP485 zu empfehlen. Kritische Stimmen sind außerdem bei einigen Nutzern in Bezug auf das wackelige, leicht ausschlagende Bohrfutter des Makita DHP485 zu lesen.
3. Fazit: empfehlenswerter Schlagbohrschrauber in gewohnter Makita-Qualität
Der Makita-DHP485-Schlagbohrschrauber liegt hervorragend in der Hand und punktet mit einer zuverlässigen Leistung beim Bohren und Schrauben. Die integrierte LED-Leuchte ist optimal, um in dunkler Umgebung zu bohren oder zu schrauben. Die Akku-Kapazität ist hervorragend; einzig beim Schlagbohren hat der Makita DHP485 geringfügige Schwächen. Wegen der insgesamt sehr guten Qualität vergeben wir bei unserem Makita-DHP485-Vergleich die Note gut.
Helfen Sie anderen Lesern von Vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Makita DHP485.