1. Technische Merkmale & Lieferumfang
Der Luftbefeuchter von Philips ist eimerförmig und die obere Ventilationseinheit lässt sich vom Wassertank leicht abheben. Dadurch lässt er sich zwar leicht reinigen, ist aber auch eine Gefahr in einem Haushalt mit Kindern. Schnell ist der Eimer umgekippt und der komplette Tank entleert sich über dem Boden (ein typischer Erfahrungsbericht von Eltern mit kleinen Kindern).
Benutzerfreundlich ist die Philips Hu4801/01-Bedienungsanleitung aufgebaut wo der Leser alle relevanten Hinweise findet. Inklusive ist außerdem der für den Philips HU4801/01 passende Filter. Sollte das mitgelieferte Modell nach Monaten hinfällig werden, gibt es den Wasserfilter auch separat zu kaufen:
- Philips HU4802/01 Filter
Der Hersteller empfiehlt, den Filter alle drei Monate zu wechseln, sofern er im Dauerbetrieb läuft. Der Tank fasst zwei Liter Wasser und soll für ungefähr acht Stunden reichen. Laut vieler Luftbefeuchter-Tests im Internet hält die Tankladung bei höchster Befeuchtungsstufe sogar etwas länger als acht Stunden.
Die Alternativen Philips HU4803/01 (für 25 m²), Philips HU4811/10 (für 38 m²) und Philips HU4813/10 (für 44 m²) sind nahezu baugleich und gehören ebenfalls zum Luftbefeuchter-Typ „Verdunster“.
2. Befeuchterleistung & Befeuchtungsqualität
Im Vergleich zu dem Verdunster Philips HU5930/10 ist der HU4801/01 laut vieler Kundenrezensionen wesentlich unausgewogener und etwas langsamer in seiner Befeuchterleistung.
3. Hygiene
Leicht lässt sich der Philips Luftbefeuchter sowie der Filter reinigen. Hier gilt die einzige Kritik in Erfahrungsberichten von Kunden, dass bei dem offen stehendem Wasser keine Präventionsmaßnahmen gegen Keime vorhanden sind. Wenn das Gerät mehrere Tage im Babyzimmer laufen soll, wäre ein Schutz vor Bakterien wünschenswert gewesen. Der Wasserfilter fängt hauptsächlich Staub sowie Pollen ein und ist somit eher für Allergiker praktisch.
4. Stromverbrauch und Laufzeiten
Der Philips HU4801/01 verbraucht lediglich 13 Watt und auch seine Wattspitzen liegen in vielen Online-Luftbefeuchter-Tests bei nur 15 Watt. Damit könnte er unbedenklich Tag und Nacht ohne Aufsicht laufen. Jedoch fasst der Tank Wasser für nur ungefähr acht Stunden (aber auch so vom Hersteller angegeben).
5. Fazit
Für 77,49 Euro erhält man einen durchschnittlichen Luftbefeuchter mit wenig Bedienungskomfort. Die Hygienebedingungen erscheinen durchwachsen. Ebenso ist die Befeuchterqualität eher hinteres Mittelfeld und erhielt von uns die Vergleichsnote 2,5.
Mit 4.1 von 5 Sternen bewerteten 484 Kunden den Luftbefeuchtern nach ihren Erfahrungen.
Helfen Sie anderen Lesern von Vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Philips HU4801/01.