1. Technische Merkmale & Lieferumfang
Wer den UHW auf der Herstellerseite finden möchte: Die genaue Artikelnummer des Medisana UHW lautet 60065. Er ist ähnlich aufgebaut wie sein Schwestermodell der Medisana Luftbefeuchter AH 660: Ein hochformatiger, durchsichtiger Wassertank mit großem Sichtfenster.
Die Befeuchtungsstufen lassen sich stufenlos per Drehregler einstellen. Allerdings fehlt ihm eine Sensor gesteuerte Abschaltautomatik. Es ist lediglich eine Abschaltautomatik bei leerem Tank vorhanden. Das ausschaltbare Licht des Drehschalters macht ihn attraktiv, wenn er über Nacht im Schlafzimmer befeuchten soll.
Weitere Alternativen des Herstellers sind unter anderem der Medisana Luftbefeuchter AH 600 und der Medisana Luftbefeuchter Ultrabreeze.
2. Befeuchterleistung & Befeuchtungsqualität
Der Medisana UHW verbreitet sehr weit eine intensive Luftfeuchtigkeit. Allerdings neigt er laut vieler Kundenbewertungen zu hohem Niederschlag am Gerät und nässt seine Stellfläche ein. Mit entsprechender Abschaltautomatik ließe sich diese Kritik eindämmen, doch sind keinerlei Sensoren vorhanden.
Dies machen die Zerstäuber von Klarstein im Vergleich besser. Hier unsere Erfahrungsberichte:
- Klarstein Monaco
- Klarstein Nibelheim
3. Hygiene
Der Tank lässt sich laut vieler Kundenbewertungen mit einem Griff auf der Unterseite zwar komfortabel tragen, allerdings ist die Tanköffnung sehr klein. Dadurch passt keine Spülbürste geschweige denn eine Hand in den Tank sodass er sich nur unzulänglich reinigen lässt. Ebenso ist kein UV-Licht oder Element mit Silberionen vorhanden, um Keimen den Gar auszumachen. Daher ist er nicht für das Kinderzimmer geeignet und auch ein längerer Einsatz ist mit Vorsicht zu genießen, da er nur schwer zu reinigen ist.
4. Stromverbrauch und Laufzeiten
Mit 33 Watt hat er laut vieler Luftbefeuchter-Tests im Internet einen moderaten Stromverbrauch. Die Stromkosten bleiben demnach niedrig. Ebenso reicht sein Wassertank für ungefähr 14 Stunden, damit wäre er auch für einen Dauereinsatz tauglich. Ohne Abschaltautomatik würde er jedoch den Raum überfeuchten.
5. Fazit
Für 44,02 Euro erhält man einen günstigen Luftbefeuchter mit zwar hoher Befeuchtungsintensität aber geringem Bedienkomfort. Hygiene und Wartung ist ebenfalls nicht optimal gelöst, denn der Medisana UHW Luftbefeuchter lässt sich nur schlecht reinigen und bietet keinerlei Keimprävention, daher erhielt er in vielen Luftbefeuchter-Tests im Netz eine schwächere Bewertung. In unserem Vergleich vergeben wir die Note 2,6.
Der Luftbefeuchter eignet sich kaum für das Kinderzimmer oder Allergiker. Ist aber eine günstige Lösung für den Einsatz zwischendurch, wenn beispielsweise die trockene Heizungsluft im Winter befeuchtet werden soll.
Aufgrund ihrer Erfahrungen nach dem Kaufen des Medisana Luftbefeuchters UHW vergaben 3311 Kunden durchschnittlich 4,1 von 5 Sternen.
Helfen Sie anderen Lesern von Vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Medisana UHW.