Luffa-Schwämme werden aus sogenannten Schwammkürbissen oder auch Luffa-Gurken gewonnen, die vorwiegend in Nordafrika, Mittelamerika und Ostasien heimisch sind.
Deren Inneres wird entnommen, getrocknet und erhält dabei seine charakteristische Struktur. In getrocknetem Zustand ist der Luffa-Schwamm, wie diverse Tests bestätigen, sehr saugstark, weshalb er sich bei Kontakt mit Wasser ausdehnt.
Luffa-Schwämme bestehen im Vergleich zu herkömmlichen Haushalts- und Körperschwämmen ausschließlich aus natürlichen Fasern und werden in den meisten Fällen lediglich durch eine Baumwoll-Schnur zum Aufhängen oder durch eine Frottee-Rückwand ergänzt. Die meisten Luffa-Schwämme sind reine Bio-Produkte, da sie nur in seltenen Fällen mit nicht biologisch-abbaubaren Materialien kombiniert werden.
Sind die Schwämme verbraucht, können Sie deshalb auch ganz unkompliziert im Bio-Müll entsorgt werden. Bis dahin kommt der Luffa-Schwamm in der Küche zum Einsatz, etwa beim Spülen von Geschirr oder zum Reinigen von Oberflächen.
Des Weiteren werden Luffa-Handschuhe und -Pads angeboten, die sich in feuchtem Zustand sehr gut zur Massage der Haut eignen. Dank der leicht rauen Struktur wird die Durchblutung angeregt, abgestorbene Hautschüppchen werden entfernt und Hautirritationen kann entgegengewirkt werden. Spezielle Rücken-Scrubber ermöglichen außerdem eine gründliche Reinigung des Rückens.
Möchten Sie Ihrem Rücken darüber hinaus etwas Gutes tun, werfen Sie doch auch einmal einen Blick auf folgende unserer Vergleiche:
Erhältlich sind Luffa-Schwämme unter anderem in Drogerien. Möchten Sie jedoch aus einer wirklich großen Auswahl an Modellen wählen und dabei besonders günstige Preise ergattern, sollten Sie sich online nach einem geeigneten Schwamm umsehen.
Warum genau ist ein Luffa-Schwamm einem herkömmlichen Haushaltsschwamm vorzuziehen?
Liebe Sandra,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Luffa-Schwämme-Vergleich.
Der größte Unterschied zwischen Luffa-Schwämmen und klassischen Haushaltsschwämmen besteht in den verwendeten Materialien.
Herkömmliche Schwämme enthalten häufig Erdöl-Erzeugnisse sowie Plastikpartikel. Beides kann der Umwelt in gewissem Maße schaden. Luffa-Schwämme hingegen sind rein pflanzliche Produkte, die sogar biologisch abbaubar sind. Darüber hinaus können vor allem waschbare Varianten im Gegensatz zu Haushaltsschwämmen aus Kunststoffen immer wieder verwendet werden, was letztlich auch Ihren Geldbeutel schont.
Wir hoffen, wir konnten Ihre Frage beantworten.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team