Möchten Sie Liebstöckel-Samen kaufen, sollten Sie sich im Voraus überlegen, wo die Liebstöckel-Aussaat erfolgen soll. Liebstöckel eignet sich ideal für den Anbau im Freien, da die Pflanze winterhart ist und Temperaturen bis -25 °C aushalten kann. Erstmalig sollte sie jedoch ab Februar oder März im Warmen vorgezogen und später erst eingepflanzt werden.
Liebstöckelsamen sind prinzipiell mehrjährig. Das bedeutet, dass die Pflanze über mehrere Jahre weiterwächst und mehrfach geerntet werden kann. Liebstöckel-Samen, auch Maggikraut-Samen genannt, haben eine Keimtemperatur von 18 bis 22 °C und können bei trockener, lichtgeschützter Lagerung und in einer keimgeschützten Verpackung über mehrere Jahre aufbewahrt werden.
Achtung: In Verbindung mit Sonnenlicht kann der Hautkontakt mit der frischen Pflanze zu Hautirritationen führen.
Hallo, wie bereite ich denn Liebstöckel-Tee zu?
Hallo Frau Hendricks,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Liebstöckel-Samen-Vergleich.
Für einen Liebstöckel-Tee übergießen Sie die zerkleinerte, getrocknete Liebstöckelwurzel mit kochendem Wasser und lassen es für 10 bis 15 Minuten ziehen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team