Die besten USB-Speichersticks von Lexar im Vergleich.
Mal eben Dateien zwischen zwei Laptops verschieben oder Dokumente im Büro austauschen: Am bequemsten geht dies offline mit einem USB-Stick. Aufgrund der kompakten Größe und des günstigen Anschaffungspreises sind USB-Sticks heutzutage in fast jeder Hand- und Aktentasche zu finden. Auch als Werbegeschenk machen sie eine gute Figur.
Unterschiedliche Online-Tests zeigen, dass die Sticks meist aus Kunststoff gefertigt sind. Wählen Sie jetzt einen Lexar-USB-Stick aus Metall aus der Vergleichstabelle, wenn Sie ein besonders robustes Gehäuse wünschen, welches vor Datenverlust durch Stoßschäden schützt.
Abbildung*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Vergleichssieger
Preis-Leistungs-Sieger
Bestseller
Modell*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Lexar JumpDrive F35
Lexar JumpDrive F35 256GB
Lexar JumpDrive TwistTurn2
Lexar JumpDrive Typ-C
Lexar JumpDrive V100
Lexar JumpDrive M45
Lexar JumpDrive S80
Lexar JumpDrive S47
Zum Angebot*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Vergleichsergebnis*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
01/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
01/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
10/2022
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
01/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
01/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
11/2022
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
01/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
01/2023
Kundenwertung bei Amazon*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
1560 Bewertungen
1560 Bewertungen
547 Bewertungen
1673 Bewertungen
1591 Bewertungen
873 Bewertungen
680 Bewertungen
184 Bewertungen
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Speicherkapazität und Leistung von Lexar-USB-Sticks
Menge Preis je Stick
1 Stk. 35,98 € je Stick
1 Stk. 93,47 € je Stick
1 Stk. 35,05 € je Stick
1 Stk. 41,76 € je Stick
3 Stk. 8,62 € je Stick
1 Stk. 24,61 € je Stick
1 Stk. 11,04 € je Stick
1 Stk. 22,91 € je Stick
Speicherart
Flash-Laufwerk
Flash-Laufwerk
Flash-Laufwerk
Flash-Laufwerk
Flash-Laufwerk
Flash-Laufwerk
Flash-Laufwerk
Flash-Laufwerk
Speicherkapazität
64 GB
256 GB
128 GB
64 GB
32 GB
128 GB
64 GB
128 GB
Preis je GB
0,56 € je GB
0,37 € je GB
0,27 € je GB
0,65 € je GB
0,81 € je GB
0,19 € je GB
0,17 € je GB
0,18 € je GB
Max. Geschwindigkeit Lesen
150 MB/s
150 MB/s
40 MB/s
100 MB/s
100 MB/s
250 MB/s
150 MB/s
250 MB/s
Max. Geschwindigkeit Schreiben
60 MB/s
60 MB/s
30 MB/s
30 MB/s
40 MB/s
90 MB/s
60 MB/s
90 MB/s
Schnittstelle
USB 3.0
USB 3.0
USB 2.0
USB 3.2 Gen. 1
USB 3.0
USB 3.1 Gen. 1
USB 3.1 Gen. 1
USB 3.1 Gen. 1
USB-A | USB-C
Sicherheit und Gehäuse
AES-Verschlüsselung
256-Bit
256-Bit
256-Bit
256-Bit
256-Bit
FingerabdrucksicherungxDie Festplatte kann per Fingerabdruck ge- und entsperrt werden und verhindert somit den Zugriff durch Unbefugte auf Ihre Daten.
Verschließ- oder einziehbar
einziehbar
einziehbar
Drehverschluss
Drehverschluss
einziehbar
einziehbar
Gehäusematerial
Kunststoff | Metall
Kunststoff | Metall
Kunststoff
Metall
Kunststoff
Metall
Kunststoff
Kunststoff
Maße L x B x H
6,4 x 2,1 x 0,8 cm
6,4 x 2,1 x 0,8 cm
6,5 x 1,8 x 1,2 cm
4,1 x 1,2 x 0,7 cm
keine Herstellerangabe
3,5 x 0,5 x 2,2 cm
5,7 x 2,1 x 1,1 cm
3,5 x 1,2 x 0,5 cm
Gewicht
20 g
20 g
23 g
8 g
15 g
10 g
9 g
11 g
Vorteile
Schutz von Dateien durch 256-Bit-AES-Verschlüsselung
Sperrung per Fingerabdruck (10 IDs möglich)
Gehäuse teilweise aus Metall gefertigt
einziehbare Steckverbindung
besonders hohe Speicherkapazität
Schutz von Dateien durch 256-Bit-AES-Verschlüsselung
Sperrung per Fingerabdruck (10 IDs möglich)
Gehäuse teilweise aus Metall gefertigt
einziehbare Steckverbindung
hohe Speicherkapazität
praktischer Drehverschluss
besonders schneller USB-3.2-Standard
robustes Metallgehäuse
Drehmechanismus mit USB-C-Anschluss
einziehbare Steckverbindung
praktisches 3er-Set
einziehbare Steckverbindung
hohe Speicherkapazität
Schutz von Dateien durch 256-Bit-AES-Verschlüsselung
schneller USB-3.1-Standard
besonders schnelle Schreib- und Lesegeschwindigkeit
robustes Metallgehäuse
Schutz von Dateien durch 256-Bit-AES-Verschlüsselung
schneller USB-3.1-Standard
einziehbare Steckverbindung
hohe Speicherkapazität
Schutz von Dateien durch 256-Bit-AES-Verschlüsselung
schneller USB-3.1-Standard
besonders schnelle Schreib- und Lesegeschwindigkeit
besonders kompakte Maße
Lieferzeit*xDie Lieferzeiten sind Angaben von unseren Partnern.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Erhältlich bei*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl?
Jetzt
bei eBay entdecken!
Vergleichssieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Lexar JumpDrive F35
1560 Bewertungen
Preis-Leistungs-Sieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Lexar JumpDrive TwistTurn2
547 Bewertungen
Hat Ihnen dieser Lexar-USB-Stick Vergleich gefallen?
5,0 / 5 (1) Bewertungen
Lexar-USB-Stick-Vergleich teilen:
Die besten Lexar-USB-Sticks: Wählen Sie Ihren persönlichen Testsieger aus der Bestenliste.
Vergleichssieger
Lexar JumpDrive F35
1560 Bewertungen
Platz
1
im Lexar-USB-Stick Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertungsehr gut
01/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Lexar JumpDrive F35
Speicherkapazität
++
Max. Geschwindigkeit
++
Vorteile
Schutz von Dateien durch 256-Bit-AES-Verschlüsselung
Sperrung per Fingerabdruck (10 IDs möglich)
Gehäuse teilweise aus Metall gefertigt
einziehbare Steckverbindung
Fragen und Antworten zu Lexar JumpDrive F35
Verfügt der Lexar JumpDrive Fingerabdruck F35 USB Stick über USB-C?
Nein, der USB-Stick verfügt lediglich über USB-A und nicht über USB-C. Einige Produkte aus unserem Vergleich verfügen aber über beide Varianten.
Wie viele Fingerabdrücke kann der Lexar JumpDrive Fingerabdruck F35 USB-Stick speichern?
Sie können auf dem USB-Stick aus unserem Vergleich bis zu 10 verschiedene ID's speichern, sodass problemlos mehrere Menschen Zugriff auf die Dateien haben können.
Lexar JumpDrive F35 256GB
1560 Bewertungen
Platz
2
im Lexar-USB-Stick Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertungsehr gut
01/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Lexar JumpDrive F35 256GB
Speicherkapazität
+++
Max. Geschwindigkeit
++
Vorteile
besonders hohe Speicherkapazität
Schutz von Dateien durch 256-Bit-AES-Verschlüsselung
Sperrung per Fingerabdruck (10 IDs möglich)
Gehäuse teilweise aus Metall gefertigt
einziehbare Steckverbindung
Fragen und Antworten zu Lexar JumpDrive F35 256GB
Besitzt der Lexar JumpDrive F35 256GB USB-Stick eine Fingerabdrucksicherung?
Der Lexar JumpDrive F35 256GB USB-Stick besitzt eine Fingerabdrucksicherung. Mit dieser werden der USB-Stick und die Daten, die sich darauf befinden, per Fingerabdruck gesperrt und entsperrt.
Bestseller
Lexar JumpDrive Typ-C
1673 Bewertungen
Platz
4
im Lexar-USB-Stick Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertungsehr gut
01/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Lexar JumpDrive Typ-C
Speicherkapazität
++
Max. Geschwindigkeit
++
Vorteile
besonders schneller USB-3.2-Standard
robustes Metallgehäuse
Drehmechanismus mit USB-C-Anschluss
einziehbare Steckverbindung
Fragen und Antworten zu Lexar JumpDrive Typ-C
Ist die Steckverbindung des Lexar JumpDrive Typ-C USB-Sticks verschließbar?
Die Steckverbindung des Lexar JumpDrive Typ-C USB-Sticks lässt sich mit Hilfe eines Drehverschlusses einziehen. Dadurch ist sie geschützt vor Schmutz oder sonstigen Schäden.
Lexar JumpDrive M45
873 Bewertungen
Platz
6
im Lexar-USB-Stick Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertunggut
11/2022
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Lexar JumpDrive M45
Speicherkapazität
++
Max. Geschwindigkeit
+++
Vorteile
hohe Speicherkapazität
Schutz von Dateien durch 256-Bit-AES-Verschlüsselung
schneller USB-3.1-Standard
besonders schnelle Schreib- und Lesegeschwindigkeit
robustes Metallgehäuse
Fragen und Antworten zu Lexar JumpDrive M45
Wie hoch ist die maximale Schreibgeschwindigkeit des Lexar JumpDrive M45 USB-Sticks?
Der Lexar JumpDrive M45 USB-Stick hat eine maximale Schreibgeschwindigkeit von 90 MB/s. Das gilt als eine sehr schnelle Schreibgeschwindigkeit.
Lexar-USB-Sticks-Kaufberatung: So wählen Sie das richtige Produkt aus dem obigen Lexar-USB-Sticks Test oder Vergleich
Redakteur:Marco L.
Ich bin ein echter Digitalnomade und kenne mich besonders gut mit den Themen Reisen und Freizeit aus. Zusätzlich unterstütze ich auch mit meinen Fachkenntnissen im Bereich Fotografie.
Lektor:Tobias W.
Ich bin seit 2021 Teil des Teams und lektoriere Vergleichs-Ratgeber. Dabei ist es mir besonders wichtig, dass Leser*innen auch komplexe Inhalte verständlich vermittelt bekommen, die Qualität des Textes aber erhalten bleibt.
Das Wichtigste in Kürze
Wo eine externe Festplatte zu klobig und fehl am Platz ist, sind USB-Sticks meist die ideale Lösung. Mit einem USB-Stick von Lexar bieten sich Speichermöglichkeiten von bis zu 256 GB. Wählen Sie zudem ein Modell mit AES-Hardware-Verschlüsselung aus der Vergleichstabelle, um Ihre Daten vor Fremdzugriffen zu schützen.
1. Wie hoch ist die Speicherkapazität von Lexar-USB-Speichersticks?
Der US-amerikanische Hersteller Lexar Media ist für seine verschiedenen digitalen Speicherprodukte bekannt. Mit Sitz in San Jose im Silikon Valley steht Lexar für qualitativ hochwertige und technologisch moderne USB-Speichermedien. So ist mit dem „JumpDrive F35“ sogar ein Fingerprint-gesicherter USB-Stick von Lexar erhältlich. Wer einen Lexar-USB-Stick kaufen möchte, für den steht jedoch vermutlich ein anderes Kaufkriterium im Mittelpunkt: die Speicherkapazität.
Wer nur wenig digital arbeitet und lediglich einen Stick sucht, um gelegentlich Daten zu transferieren, ist mit einem vergleichsweise kleinen Lexar-USB-Stick mit 32 GB bereits gut aufgestellt. Wer Fotoalben und HD-Filme abspeichern will, sollte hingegen mindestens zu einem Lexar-USB-Stick mit 64 GB greifen.
Noch mehr Speicherplatz bietet ein USB-Stick mit 128 GB von Lexar. Dieser wird vor allem dann nötig, wenn Sie hochauflösende 4K-Filme archivieren möchten. Pro Minute verschlingt ein 4K-Film bis zu 400 MB. Wenn Sie ein System-Backup Ihres Laptops erstellen möchten, sollte es hingegen ein Lexar-USB-Stick mit 256 GB sein.
2. Welche Lese- und Schreibgeschwindigkeiten werden laut Online-Tests von Lexar-USB-Sticks geboten?
Nicht nur die Speicherkapazität ist entscheidend, sondern auch wie schnell die Datenmengen verarbeitet werden. Wie verschiedene Online-Tests von Lexar-USB-Sticks zeigen, unterscheiden sich die USB-Sticks teils gravierend in der Lese- und Schreibgeschindigkeit des Flash-Laufwerks.
Die besten USB-Sticks von Lexar erreichen Lesegeschwindigkeiten von mehr als 200 MB/s. Auch Schreibgeschwindigkeiten von annähernd 100 MB/s sind möglich, wie der Vergleich von Lexar-USB-Sticks deutlich macht. Wählen Sie ein Gerät, welches solch hohe Geschwindigkeiten unterstützt, wenn Sie häufig mit großen Datenmengen arbeiten.
Wer seinen Stick nur gelegentlich dazu nutzt, einige wenige Gigabyte zu transferieren, kann auch ein Modell mit geringeren Geschwindigkeiten wählen. Eine Lesegeschwindigkeit von mindestens 100 MB/s und eine Schreibgeschwindigkeit von mehr als 50 MB/s sind bei vielen Lexar-Modellen gegeben.
3. Mit welchen Schnittstellen sind Lexar-USB-Sticks ausgestattet?
Die Geschwindigkeit, mit der Ihr Speicherstick arbeitet, wird jedoch nicht nur von der Lese- und Schreibgeschwindigkeit bestimmt, sondern auch von der Datentransferrate der Schnittstelle, wie diverse Online-Tests von Lexar-USB-Sticks ergeben. Hier entscheidet in der Regel der unterstützte USB-Standard.
Die meisten der Lexar-USB-Sticks weisen USB 3.0 oder höher als Standard auf. USB 3.0 ermöglicht Datenraten bis zu 5 Gbit/s. Einige Stick-Modelle bieten sogar die neuere Standards wie USB 3.1 oder 3.2. Können mit USB 3.1 bis zu 10 Gbit/s erreicht werden, sollten Sie hingegen für 30 Gbit/s ein Modell aus der Vergleichstabelle wählen, welches den USB-3.2-Standard unterstützt.
Übrigens: Für besonders hohe Transferraten ist ein USB-C-Anschluss ideal. Ein Lexar-USB-Stick mit Dual-Funktion verfügt dank Drehmechanismus sowohl über USB-A als auch über USB-C.
Welche Hersteller sind mit ihren Produkten im Lexar-USB-Sticks-Vergleich auf Vergleich.org vertreten?
Im Lexar-USB-Sticks-Vergleich sind die unterschiedlichsten Hersteller vertreten, um einen möglichst breiten Überblick zu garantieren. Finden Sie hier Lexar-USB-Sticks von bekannten Marken wie Lexar. Mehr Informationen »
Wie teuer können die Lexar-USB-Sticks werden, die im Vergleich.org-Vergleich präsentiert werden?
Wenn Geld keine Rolle spielt, können Sie für hervorragende Lexar-USB-Sticks bis zu 93,47 Euro ausgeben. In unserem Vergleich präsentieren wir Ihnen neben solchen Qualitätsprodukten aber auch günstigere Alternativen ab 11,04 Euro. Mehr Informationen »
Welcher Lexar-USB-Stick aus dem Vergleich.org-Vergleich vereint die meisten Kundenrezensionen unter sich?
Von den in unserem Vergleich vorgestellten Lexar-USB-Stick-Modellen vereint der Lexar JumpDrive Typ-C die meisten Kundenrezensionen unter sich. Bisher haben sich 1673 Käufer dazu geäußert. Mehr Informationen »
Welchem Lexar-USB-Stick aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von Kunden die beste Bewertung verliehen?
Kunden gefiel ganz besonders der Lexar JumpDrive TwistTurn2. Sie zeichneten den Lexar-USB-Stick mit 4.7 von 5 Sternen aus. Mehr Informationen »
Hat sich ein Lexar-USB-Stick aus dem Vergleich.org-Vergleich besonders hervorgetan und sich damit die Spitzennote "SEHR GUT" verdient?
Gleich 5 Lexar-USB-Sticks aus unserem Vergleich haben sich die Spitzennote "SEHR GUT" verdient. Unter den 8 vorgestellten Modellen haben sich diese 5 besonders positiv hervorgetan: Lexar JumpDrive F35, Lexar JumpDrive F35 256GB, Lexar JumpDrive TwistTurn2, Lexar JumpDrive Typ-C und Lexar JumpDrive V100. Mehr Informationen »
Welche Lexar-USB-Stick-Modelle berücksichtigt die Vergleich.org-Redaktion im Lexar-USB-Sticks-Vergleich?
Die Vergleich.org-Redaktion berücksichtigt ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen in der Kategorie „Lexar-USB-Sticks“. Wir präsentieren Ihnen 8 Lexar-USB-Stick-Modelle von 1 verschiedenen Herstellern, darunter: Lexar JumpDrive F35, Lexar JumpDrive F35 256GB, Lexar JumpDrive TwistTurn2, Lexar JumpDrive Typ-C, Lexar JumpDrive V100, Lexar JumpDrive M45, Lexar JumpDrive S80 und Lexar JumpDrive S47. Mehr Informationen »
Nach welchen weiteren Produktkategorien suchten Kunden, die sich für Lexar-USB-Sticks interessieren, noch?
Kunden, die sich für die Lexar-USB-Sticks aus unserem Vergleich interessieren, suchten außerdem häufig nach „Lexar JumpDrive S47“, „Lexar JumpDrive M45“ und „Lexar JumpDrive S80“. Mehr Informationen »
Name des Produkts
Preis in Euro bei Amazon
Speicherkapazität
Vorteil der Lexar-USB-Sticks
Produkt anschauen
Lexar JumpDrive F35
35,98
++
Schutz von Dateien durch 256-Bit-AES-Verschlüsselung
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Lexar JumpDrive F35 256GB
93,47
+++
Besonders hohe Speicherkapazität
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Lexar JumpDrive TwistTurn2
33,14
++
Hohe Speicherkapazität
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Lexar JumpDrive Typ-C
42,75
++
Besonders schneller USB-3.2-Standard
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Lexar JumpDrive V100
25,64
+
Praktisches 3er-Set
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Lexar JumpDrive M45
24,61
++
Hohe Speicherkapazität
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Lexar JumpDrive S80
11,04
++
Schutz von Dateien durch 256-Bit-AES-Verschlüsselung
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Lexar JumpDrive S47
22,91
++
Hohe Speicherkapazität
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Ergänzend zu unserem Vergleich empfehlen wir Ihnen folgende Lexar-USB-Stick Tests:
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl?
Jetzt
bei eBay entdecken!
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl?
Jetzt
bei eBay entdecken!
Lexar-USB-Stick Vergleich 2023 im Überblick
Vergleichssieger
Lexar JumpDrive F35
Lexar JumpDrive F35 256GB
Preis-Leistungs-Sieger
Lexar JumpDrive TwistTurn2
Bestseller
Lexar JumpDrive Typ-C
Lexar JumpDrive V100
Lexar JumpDrive M45
Lexar JumpDrive S80
Lexar JumpDrive S47
Vergleichssieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Lexar JumpDrive F35
1560 Bewertungen
Preis-Leistungs-Sieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Lexar JumpDrive TwistTurn2
547 Bewertungen
Hinterlassen Sie einen Kommentar zum Lexar-USB-Stick Vergleich!
Kommentare (2) zum Lexar-USB-Stick Vergleich
Jens Vilcher
Sind die Sticks wasserfest? Mir ist leider Kaffee drüber gekippt 🙁 Grüße Jens
Vergleich.org
Hallo Jens,
wir freuen uns über Ihre Nachfrage zu unserem Lexar-USB-Stick-Vergleich.
Ohje. Kaffee über dem USB-Stick ist sicherlich eine kleine Sauerei, aber muss nicht zwingen bedeuten, dass der USB-Stick beschädigt ist. Insbesondere wenn der Stick über eine Kappe verfügt, ist er in den meisten Fällen zumindest spritzwassergeschützt. Lexar bietet jedoch überwiegend Sticks ohne Verschlusskappe an, die sich jedoch einziehen lassen.
Auch ein eingezogener USB-Anschluss hilft dabei, dass der Stick nicht unmittelbar Nässe oder Schmutz ausgeliefert ist. In jedem Fall empfehlen wir Ihnen, den Stick vor der nächsten Inbetriebnahme gründlich trocknen zu lassen. Mit einem feuchten Tuch kann er zudem gereinigt werden.
Sind die Sticks wasserfest? Mir ist leider Kaffee drüber gekippt 🙁
Grüße
Jens
Hallo Jens,
wir freuen uns über Ihre Nachfrage zu unserem Lexar-USB-Stick-Vergleich.
Ohje. Kaffee über dem USB-Stick ist sicherlich eine kleine Sauerei, aber muss nicht zwingen bedeuten, dass der USB-Stick beschädigt ist. Insbesondere wenn der Stick über eine Kappe verfügt, ist er in den meisten Fällen zumindest spritzwassergeschützt. Lexar bietet jedoch überwiegend Sticks ohne Verschlusskappe an, die sich jedoch einziehen lassen.
Auch ein eingezogener USB-Anschluss hilft dabei, dass der Stick nicht unmittelbar Nässe oder Schmutz ausgeliefert ist. In jedem Fall empfehlen wir Ihnen, den Stick vor der nächsten Inbetriebnahme gründlich trocknen zu lassen. Mit einem feuchten Tuch kann er zudem gereinigt werden.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team