- Die Japanische Lavendelheide ist auch unter der Bezeichnung Schattenglöckchen bekannt. Lavendelheide ist immergrün, frostbeständig und blüht mehrjährig. Optimale Lavendelheide-Standorte sind sonnige, halbschattige oder schattige Plätze. Lavendelheide ist winterhart und es gibt sie in vielen unterschiedlichen Lavendelheide-Sorten.
1. In welchen Blatt- und Blütenfarben gibt es die Lavendelheide?
Je nach Sorte unterscheiden sich die farblichen Nuancen der einzelnen, im Lavendelheide-Vergleich zu findenden Pflanzenexemplare. Während beispielsweise die Lavendelheide „Curly Red“ grüne Blätter mit rotem Austrieb trägt, schimmert das Laub der Lavendelheide „Blue Ice“ leicht silberblau. Die Blütenfarben variieren zwischen leuchtendem Weiß, Zartrosa und Feuerrot.
2. Laut diversen Lavendelheide-Tests im Internet: Wie hoch und breit werden die Pflanzen?
Wie aus gängigen Online-Tests zum Thema Lavendelheide hervorgeht, haben einige Sorten einen großen sowie breiten und andere wiederum einen eher kleinen und schmalen Wuchs. Wenn Sie Lavendelheide kaufen möchten, sollten Sie also zunächst für sich persönlich entscheiden, wie groß oder klein Ihre Pflanze im ausgewachsenen Zustand sein soll.
Viele der besten Lavendelheiden der Kategorie XXL wachsen einen Meter oder mehr in die Höhe. Die sogenannten Zwerg-Lavendelheiden erreichen hingegen lediglich 20 bis 30 Zentimeter. Die maximale Breite der Gewächse ist ebenfalls von der jeweiligen Sorte abhängig. Sie kann sich zwischen 30 und voluminösen 120 Zentimetern bewegen.
3. Wo hat das Schattenglöckchen seinen Ursprung und welchen Boden bevorzugt es?
Aus diversen Lavendelheide-Online-Tests lässt sich herauslesen, dass die Pflanze eigentlich nicht in unseren Gefilden heimisch ist. Stattdessen stammt sie aus Ostasien sowie aus nordamerikanischen und karibischen Gebieten. In üppigem Maße vertreten ist sie beispielsweise in Japan. Im europäischen Raum gedeihen hingegen nur einige Sorten der Lavendelheide.
Da die, mit dem botanischen Namen Pieris benannte, Lavendelheide zu den sogenannten Moorbeetpflanzen gehört, mag sie es am liebsten, wenn Sie sie in einen feuchten sowie sauren Boden setzen. Als Düngemittel können Sie konventionellen Rhododendron-Dünger verwenden.
Obwohl der Name es vermuten lässt, ist die Lavendelheide nicht mit dem Lavendel verwandt. Sie gehört stattdessen der Familie der Heidekrautgewächse an.
Wie viele unterschiedliche Hersteller hat die Redaktion von Vergleich.org im Lavendelheiden-Vergleich vorgestellt und bewertet?
Die Redaktion von Vergleich.org hat im Lavendelheiden-Vergleich 6 Produkte von 4 verschiedenen Herstellern zusammengetragen und für Sie bewertet. Hier erhalten Sie einen hervorragenden Überblick über unterschiedliche Hersteller, wie z. B. Harro´s Pflanzenwelt, Baumschule Pflanzenvielfalt, Pflanzen-Discounter24, PlantaPro. Mehr Informationen »
Welche Lavendelheiden aus dem Vergleich.org-Vergleich bieten das Meiste fürs Geld?
Unser Preis-Leistungs-Sieger Harro´s Pflanzenwelt ST000112 wurde nicht ohne Grund zum Sieger gekürt: Für nur 17,50 Euro bekommen Sie ein Produkt mit hervorragenden Produkteigenschaften. Zum Vergleich: Im Schnitt zahlen Sie für eine Lavendelheide ca. 15,93 Euro. Mehr Informationen »
Wie heißt das Lavendelheide-Modell aus unserem Vergleich, das die meisten Kundenrezensionen erhalten hat?
Das meistbewertete Lavendelheide-Modell aus unserem Vergleich mit 46 Kundenstimmen ist die Harro´s Pflanzenwelt ST000112. Mehr Informationen »
Was ist die beste Bewertung, die an eine Lavendelheide aus dem Lavendelheiden-Vergleich vergeben wurde?
Die beste Bewertung, die eine Lavendelheide aus dem Vergleich.org-Vergleich erhalten hat, ist 5 von 5 Sternen. So positiv bewertet wurde die Pflanzen-Discounter24 B20506002-1. Mehr Informationen »
Gab es unter den 6 im Lavendelheiden-Vergleich vorgestellten Produkten einen Favoriten, den die VGL-Redaktion mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet hat?
Einen klaren Favoriten gab es im Lavendelheiden-Vergleich nicht, denn die Redaktion hat gleich 2 Produkte mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet. Jedes dieser Modelle ist eine hervorragende Option für Kaufinteressenten: Harro´s Pflanzenwelt ST000121 und Harro´s Pflanzenwelt ST000112. Mehr Informationen »
Wie viele unterschiedliche Lavendelheide-Modelle haben Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden?
Insgesamt haben 6 Lavendelheiden Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden. Sie stammen von 4 verschiedenen Herstellern und garantieren so einen optimalen Überblick über die verschiedenen Optionen in der Kategorie „Lavendelheiden“. Folgende Modelle finden Kunden in unserem Vergleich: Harro´s Pflanzenwelt ST000121, Harro´s Pflanzenwelt ST000112, Harro´s Pflanzenwelt Lavendelheide, Baumschule Pflanzenvielfalt Db11501, Pflanzen-Discounter24 B20506002-1 und Plantapro 78610. Mehr Informationen »
Name des Produkts | Preis in Euro bei Amazon | Lieferhöhe | Vorteil der Lavendelheiden | Produkt anschauen |
---|---|---|---|---|
Harro´s Pflanzenwelt ST000121 | 19,50 | + | Hoher und breiter Wuchs | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Harro´s Pflanzenwelt ST000112 | 17,50 | + | Hoher Wuchs | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Harro´s Pflanzenwelt Lavendelheide | 19,50 | + | Hoher Wuchs | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Baumschule Pflanzenvielfalt Db11501 | 16,20 | + | Blüht sehr lange | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Pflanzen-Discounter24 B20506002-1 | 14,40 | ++ | Hohe Lieferhöhe | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Plantapro 78610 | 8,49 | ++ | Hohe Lieferhöhe | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Guten Tag,
muss ich meine Lavendelheide im Winter zusätzlich vor Frost schützen?
Danke für eine Antwort.
Nadine S.
Liebe Nadine,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Lavendelheide-Vergleich.
Obwohl die Lavendelheide als winterhartes Gewächs gilt, ist es sinnvoll, sie bei Temperaturen im Minusbereich mit einem Vlies zu schützen. Ebenfalls sollten Sie die Pflanze im Winter nur wenig gießen. Den Kübel, in dem Lavendelheide überwintert, können Sie beispielsweise mit einem Jutesack umwickeln.
Wir freuen uns, wenn wir Ihnen weiterhelfen konnten.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team von Vergleich.org