Zur Weihnachtszeit gehört der Ausdruck „Früher war mehr Lametta“ in vielen Haushalten einfach dazu. Doch woher stammt dieser? 2012 kam der Spruch erstmals in einem Sketch von Loriot vor, in welchem sich der Großvater über die umweltschonende Weihnachtsbaum-Dekoration beschwert. Seine Frustration ist nicht zu übersehen.
Verständnis lässt sich für den Großvater allemal aufbringen. Denn Lametta sorgt in der Weihnachtszeit für eine besondere Atmosphäre. Das Glitzern der dünnen Streifen sorgt für gemütliche und fröhliche Stimmung in der kalten, dunklen Jahreszeit.
Allerdings sollte der Aspekt, umweltschonend zu agieren, nicht außer Acht gelassen werden. Denn die metallenen Streifen aus Kunststoff oder Aluminiumfolie sind natürlich nicht sehr nachhaltig.
Tipp: Ehe Sie erneut Lametta kaufen, ist es sinnvoller, das Lametta immer wieder zu verwenden. Bei sorgsamer Aufbewahrung ist Lametta endlos haltbar.
Ist Lametta giftig?
Hallo Frau Hauser,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Lametta-Vergleich.
Lametta besteht in der Regel aus Kunststoff oder Aluminiumfolie und ist somit nicht giftig für Menschen. Dennoch ist es selbstverständlich nicht zum Verzehr geeignet. Sollte das Lametta wiederum Blei beinhalten, ist von der Wahl abzuraten. Denn Blei kann dem menschlichen Körper Schaden zufügen.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team