Das Wichtigste in Kürze
  • Ein Kupferhammer (oder auch Kupfer-Hammer) hat vielfältige Anwendungsmöglichkeiten und wird vor allem dann eingesetzt, wenn die bearbeitete Oberfläche nicht beschädigt werden darf. So kann er in einer Autowerkstatt ebenso verwendet werden wie in einer Spenglerei. Auch für die Feuerwehr gehört ein Kupferfäustel zur Standardausrüstung, denn im Gegensatz zu Stahlhämmern verursacht Kupfer keinen Funkenschlag und ist daher auch für explosionsgefährdete Bereiche ein nützliches Werkzeug.

kupferhammer-test

1. Welche Eigenschaften vereint ein guter Kupferhammer?

Der beste Kupferhammer liegt sehr gut in der Hand und mindert dabei durch einen ergonomischen Griff die Beanspruchung der Hände. Zudem ist er in vielen verschiedenen Gewichten erhältlich, damit Sie für Ihren Einsatzzweck das passende Gewicht verwenden können.

Ebenso sollte er laut Tests zu Kupferhämmern im Internet eine hochwertige Verarbeitung aufweisen, sonst kann sich der Hammerkopf bei starker Belastung lösen und unter Umständen zu schweren Verletzungen führen. Auch beim Stiel sollten Sie darauf achten, dass er keine Astansätze hat und die Maserung möglichst parallel zum Stiel verläuft.

2. Welcher Hammerkopf eignet sich für welche Oberfläche?

Wenn Sie einen Kupferhammer kaufen, sollten Sie sich vorher Gedanken über den zukünftigen Gebrauch machen. Denn je nach Verwendungszweck des Hammerkopfs sollten Sie das Gewicht auswählen. Ein 1.000-g-Kupferhammer erzeugt schon genug Wucht, um beispielsweise festsitzende Autoteile zu lösen. Für gröbere Arbeiten wählen Sie Kupferhämmer mit 2.000 g oder schwereren Köpfen.

Möchten Sie auch empfindliche Oberflächen bearbeiten, wählen Sie in unserem Kupferhammer-Vergleich einen Hammer, der auf einer Seite mit Rohleder versehen ist. Damit können Sie auch feinere Arbeiten durchführen und müssen keinen zusätzlichen Hammer kaufen. Für einen noch schonenderen Hammer werfen Sie einen Blick in unseren Gummihammer-Vergleich.

3. Welches Stielmaterial wird in Tests zu Kupferhämmern empfohlen?

Bei Kupferhämmern kommen vor allem Esche-, Hickory- und Fiberglas-Stiele zum Einsatz. Esche bietet dabei etwas weniger Bruchsicherheit als Hickory und Fiberglas. Jedoch haben Hickory- und Esche- gegenüber Fiberglas-Stielen den Vorteil, dass sie Schwingungen stärker dämpfen und ein direkteres Gefühl beim Schlagen erzeugen.

Ist die Verwendung des Kupferhammers auf eher feine Arbeiten beschränkt oder arbeiten Sie längere Zeiträume beispielsweise mit einem 250-g- oder 500-g-Kupferhammer, sollten Sie als Stielmaterial Fiberglas wählen, es ist leichter und daher kräftesparender. Achten Sie auch auf die passende Länge des Stiels: Mit 40 cm können Sie zwar kräftig Schwung holen, jedoch nur, wenn der Einsatzort ausreichend Platz bietet.

Hinweis: Möchten Sie eine besonders hohe Griffigkeit des Stiels, raten wir von Vergleich.org zu einem Kupferhammer mit Softgrip.

Gibt der Kupferhämmer-Vergleich auf Vergleich.org einen Überblick über das gesamte Spektrum an Herstellern im Bereich Kupferhämmer?

Unser Kupferhämmer-Vergleich stellt 9 Kupferhämmer von 9 verschiedenen Herstellern vor. Die Liste umfasst unter anderem Produkte von folgenden Herstellern: HAZET, Simplex, HaWe, GEDORE, Thor, Osca, Draper Expert, BGS, Picard. Mehr Informationen »

Welche Kupferhämmer aus dem Vergleich.org-Vergleich warten mit dem günstigsten Preis auf?

Der günstigste Kupferhammer in unserem Vergleich kostet nur 26,30 Euro und ist ideal für preisbewusste Kunden. Wer bereit ist, für bessere Qualität ein wenig mehr auszugeben, ist mit unserem Preis-Leistungs-Sieger SIMPLEX 3749.040 gut beraten. Mehr Informationen »

Gibt es im Kupferhämmer-Vergleich auf Vergleich.org einen Kupferhammer, welcher besonders häufig von Kunden bewertet wurde?

Ein Kupferhammer aus dem Vergleich.org-Vergleich sticht durch besonders viele Kundenrezensionen hervor: Der Thor 314 wurde 413-mal bewertet. Mehr Informationen »

Welcher Kupferhammer aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von anderen Kunden mit der besten Bewertung ausgezeichnet?

Die beste Bewertung erhielt der Hazet 2144-1, welcher Käufer mit hervorragenden Produkteigenschaften überzeugt hat – das spiegelt sich in einer Bewertung von 5 von 5 Sternen für den Kupferhammer wider. Mehr Informationen »

Welchen Kupferhammer aus dem Vergleich hat das Team der VGL Publishing mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet?

Da sich gleich mehrere Kupferhämmer aus dem Vergleich positiv hervorgetan haben, hat die VGL-Redaktion die Bestnote "SEHR GUT" insgesamt 4-mal vergeben. Folgende Modelle wurden damit ausgezeichnet: Hazet 2144-1, SIMPLEX 3749.040, HaWe 25.100 und GEDORE 22 H-1500. Mehr Informationen »

Welche Kupferhämmer hat die VGL-Redaktion für den Kupferhämmer-Vergleich ausgewählt und bewertet?

Das Vergleich.org-Team hat insgesamt 9 Kupferhämmer für den Vergleich ausgewählt. Wir präsentieren Ihnen ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen, z. B.: Hazet 2144-1, SIMPLEX 3749.040, HaWe 25.100, GEDORE 22 H-1500, Thor 314, Osca 3K-Stiel, Draper Expert 210D, BGS 890 und Picard 0033001-0250. Mehr Informationen »

Welche weiteren Suchbegriffe sind für Kunden, die sich für Kupferhämmer interessieren, relevant?

Wenn Sie auf der Suche nach einem Kupferhammer-Modell sind, können auch Suchbegriffe wie „GEDORE Kupferhammer“, „Thor 314“ und „HaWe Kupferhammer“ relevant für Sie sein. Mehr Informationen »