Kürbisse können relativ einfach im Garten selbst angebaut werden. Bevor Sie allerdings Ihre Kürbis-Samen pflanzen, sollten Sie auf den richtigen Standort achten. Kürbisse benötigen vor allem einen nahrhaften und warmen Boden. Daher eignet sich beispielsweise ein Platz am Fuße des Komposts gut für den Anbau.
Um die Kürbis-Samen selber zu ziehen, empfiehlt es sich, diese vorab im Gewächshaus zu kultivieren. Hierzu geben Sie je nach Sorte zwischen einem Korn und fünf Körnern des Kürbis-Saatguts in eine Aufzuchtschale oder einen Topf und pflanzen diese im entsprechenden Abstand ab ca. Mitte Mai aus. Eine direkte Aussaat der Kürbis-Saat ist jedoch auch möglich.
Diverse Tests von Kürbis-Samen im Internet zeigen zudem, dass einige Sorten hybride sind und sich somit nicht zur Zucht von weiteren Pflanzen nach der Ernte eignen. Im Vergleich der Kürbis-Samen können Sie diese durch die Kennzeichnung F1 erkennen. Bei diesen Hybriden handelt es sich um spezielle Züchtungen, welche häufig einen besonders hohen Ertrag versprechen und gegen viele Krankheiten immun sind.
Hinweis: Auf dem Markt können Sie viele verschiedene Kürbis-Samen kaufen. Achten Sie dabei allerdings darauf, dass es sich nicht um Zierkürbis-Samen handelt, denn diese sind für den Verzehr nicht geeignet.
Die besten Kürbis-Samen sind besonders ertragreich und samenfest. Bei der richtigen Pflege und Versorgung mit Nährstoffen können Sie sich auf eine reichliche Ernte freuen und auch im kommenden Jahr wieder Ihre eigenen Kürbisse anpflanzen.
Hallo, kann ich die Kürbisse auch in einem Topf auf dem Balkon anbauen?
Hallo Frau Balsen,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Kürbis-Samen-Vergleich.
Grundsätzlich können Sie kleinere Sorten wie beispielsweise den Hokkaido auch auf dem Balkon anbauen. Sie sollten dabei allerdings beachten, dass die Blüten der Pflanze bestäubt werden müssen und Kürbispflanzen bei der richtigen Nährstoffversorgung mehrere Meter groß bzw. breit werden können.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team