Das Wichtigste in Kürze
  • Bevor Sie eine Kühlvitrine aus gängigen Online Tests kaufen, sollten Sie sich kurz mit dem Thema Kühlmittel auseinandersetzen. R134a (Tetrafluorethan) war für lange Zeit das Standard-Kühlmittel für Haushaltsgeräte und Klimaanlagen. Wegen seiner schlechten Klimabilanz wurde es mittlerweile für die Klimaanlagen von Neuwagen verboten, denn es hat laut Berechnungen des IPCCs ein 1.430-mal höheres Treibhauspotenzial als CO2. Mehr darüber können Sie in dieser Veröffentlichung des Umweltbundesamtes nachlesen. Auf R134a sollte also verzichtet und stattdessen eine Kühlvitrine mit R600a (Isobutan) verwendet werden. Dieses Kohlenwasserstoff-Kältemittel verursacht wesentlich weniger Emissionen und der Energieverbrauch der Geräte ist 10 – 15 % geringer als bei Geräten mit HFKW. Auch diese Informationen stellt das Umweltbundesamt zur Verfügung.
  • Kühlvitrinen decken meist nur einen kleinen Temperaturbereich ab. Bei den besten Kühlvitrinen können Sie die Temperatur in einem Bereich von 12 °C wählen. Da jedoch die meisten Kühlvitrinen für Kuchen, Getränke oder kleine Snacks genutzt werden, ist dieser Bereich völlig ausreichend.
    Besonders beliebt sind kleine Kühlvitrinen. Die Außenmaße haben jedoch nicht unbedingt etwas mit dem nutzbaren Inhalt zu tun. Durch höhenverstellbare Ablagen kann der benötigte Platz geschaffen und sogar eine mehrstöckige Torte in einer kleinen Kühlvitrine untergebracht werden. Soll die Vitrine jedoch ausschließlich als Kuchenvitrine verwendet werden, empfehlen wir ein größeres Modell mit großem Umfang.
  • Im verschiedenen Kühlvitrinen-Vergleich fällt auf, dass fast alle Kühlvitrinen aus Glas an allen vier Seiten sind. Da Glas einen relativ hohen Wärme- und Kälteverlust hat, sind viele Kühlvitrinen doppelt verglast.
    Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Beleuchtung. Wussten Sie, dass die Beleuchtung von Produkten Auswirkungen auf die Kaufentscheidung eines Kunden haben können? Das Phänomen ist bekannt aus Supermärkten und Einkaufszentren, gilt aber auch für Kühlvitrinen. In Tests wurde er zum Beispiel in Visakhapatnam nachgewiesen.

Kühlvitrine Test

1. Worauf sollte vor dem Kauf eines Glaskühlschranks geachtet werden?

Wie schon erwähnt, finden Sie in unserem Kühlvitrine-Vergleich viele Geräte, die mit dem umweltfreundlichen R600a-Gas, auch Isobutan genannt, betrieben werden. Dies ist ein neuartiges Kühlmittel, das für Klimaanlagen und Kühlgeräte eingesetzt wird, da es die Umwelt weitaus weniger schädigt, als das mit dem Treibhauseffekt agierende R134a-Gas.

Die belüftete Kühlung erfolgt durch einen integrierten Ventilator, der die Luft bewegt und die Temperatur gleichmäßig verbreitet. Für Gastronomie-Kühlschränke, wie Kuchenkühlschränke oder Getränkekühlschränke mit Glastür ist eine beständige Kühlung unabdinglich.

Belüftete Kuchenvitrinen, Buffetvitrinen sowie Flaschenkühlschränke mit Glastüren können durch häufiges Öffnen und Schließen sowie durch die natürliche Verdunstung und Entfeuchtung der enthaltenen Lebensmittel zu einer leichten Reifbildung neigen. Um dem entgegenzuwirken, sorgt die doppelte Verglasung der Seitenwände und der Tür für eine angemessene Wärme-Kälte-Isolation.

Auch die Beleuchtung ist ein nicht zu unterschätzendes Charakteristikum einer Kühlvitrine. Nicht nur die Größe des Gehäuses und die Anzahl der Einlegeböden, sondern auch eine ansprechende Illumination bewirkt, dass das gelagerte Produkt ins rechte Licht gerückt wird.

2. Welche Arten von Kühlschränken mit Glastür sind auf dem Markt erhältlich?

Ästhetik! Es mag zweitrangig erscheinen, aber auch der optische Reiz ist für den Kunden bedeutungsvoll. Aus diesem Grund sollten Sie bei der Wahl Ihrer neuen Kühlvitrine die Formen, die Gestaltung sowie die gesamte Einrichtung des Raums berücksichtigen, in dem Sie den Glaskühlschrank aufstellen wollen.

Die Modelle aus unserem Kühlvitrine-Vergleich verfügen entweder über Edelstahl- oder Kunststoffgehäuse, welche sich in geometrischer, kantiger Aufmachung präsentieren. Die Kühlvitrinen in Form eines Quaders sind in Weiß, Schwarz oder Metall erhältlich und glänzen besonders in modernen Räumen.

3. Welchen Vorteil bietet der Einsatz einer Kühlvitrine?

Eine Kühlvitrine ist für eine fachgerechte Lagerung von Lebensmitteln zuständig. Von der Ästhetik bis zur Funktionalität sollte der Gastronomie-Kühlschrank auf konkrete und angebrachte Konsumbedürfnisse eingehen. Zudem garantiert die Kühlvitrine, dass für frische Lebensmittel, wie Torten, Kuchen oder verzehrfertige Brötchen eine durchgehende Kühlung sichergestellt wird.

Für Pubs, Konditoreien, Restaurants, Bäckereien, Kneipen oder Pizzerien, die Lebensmittel lagern und den Kunden besonders appetitlich präsentieren wollen, sind die vielseitigen Kühlvitrinen ein unumgängliches Einrichtungsstück. Daher ist nicht nur das Design, die Größe sowie die Materialbeschaffenheit ein entscheidender Faktor für die Wahl des geeigneten Glaskühlschrankes, sondern zugleich ein breit gefächerter Temperaturbereich.

Lebensmittel sollten nicht nur angemessen gelagert werden, sondern ebenso optisch ansprechend wirken.

Wie viele unterschiedliche Hersteller hat die Redaktion von Vergleich.org im Kühlvitrinen-Vergleich vorgestellt und bewertet?

Die Redaktion von Vergleich.org hat im Kühlvitrinen-Vergleich 7 Produkte von 6 verschiedenen Herstellern zusammengetragen und für Sie bewertet. Hier erhalten Sie einen hervorragenden Überblick über unterschiedliche Hersteller, wie z. B. Hendi, Casselin, Royal Catering, Bartscher, Saro, ZORRO. Mehr Informationen »

Welche Kühlvitrinen aus dem Vergleich.org-Vergleich bieten das Meiste fürs Geld?

Unser Preis-Leistungs-Sieger Casselin cvr78lb wurde nicht ohne Grund zum Sieger gekürt: Für nur 646,80 Euro bekommen Sie ein Produkt mit hervorragenden Produkteigenschaften. Zum Vergleich: Im Schnitt zahlen Sie für eine Kühlvitrine ca. 744,80 Euro. Mehr Informationen »

Wie heißt das Kühlvitrine-Modell aus unserem Vergleich, das die meisten Kundenrezensionen erhalten hat?

Das meistbewertete Kühlvitrine-Modell aus unserem Vergleich mit 20 Kundenstimmen ist die Zorro 210.050.012. Mehr Informationen »

Was ist die beste Bewertung, die an eine Kühlvitrine aus dem Kühlvitrinen-Vergleich vergeben wurde?

Die beste Bewertung, die eine Kühlvitrine aus dem Vergleich.org-Vergleich erhalten hat, ist 5 von 5 Sternen. So positiv bewertet wurde die Casselin cvr78lb. Mehr Informationen »

Gab es unter den 7 im Kühlvitrinen-Vergleich vorgestellten Produkten einen Favoriten, den die VGL-Redaktion mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet hat?

Einen klaren Favoriten gab es im Kühlvitrinen-Vergleich nicht, denn die Redaktion hat gleich 3 Produkte mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet. Jedes dieser Modelle ist eine hervorragende Option für Kaufinteressenten: Hendi 233658, Casselin cvr78lb und Royal Catering RCCC-238-W Kühlvitrine. Mehr Informationen »

Wie viele unterschiedliche Kühlvitrine-Modelle haben Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden?

Insgesamt haben 7 Kühlvitrinen Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden. Sie stammen von 6 verschiedenen Herstellern und garantieren so einen optimalen Überblick über die verschiedenen Optionen in der Kategorie „Kühlvitrinen“. Folgende Modelle finden Kunden in unserem Vergleich: Hendi 233658, Casselin cvr78lb, Royal Catering RCCC-238-W Kühlvitrine, Bartscher 700678G, Saro 330-10051 Mini-Umluftkühlvitrine, Zorro 210.050.012 und Bartscher 700258G. Mehr Informationen »

Nach welchen weiteren Produktkategorien suchten Kunden, die sich für Kühlvitrinen interessieren, noch?

Kunden, die sich für die Kühlvitrinen aus unserem Vergleich interessieren, suchten außerdem häufig nach „Polar Kühlvitrine“, „Bartscher Kühlvitrine“ und „Casselin cvr78lb Kühlvitrine“. Mehr Informationen »