Um auf Ihren ganz persönlichen Krabbelschuhe-Testsieger zu treffen, empfehlen wir Ihnen ein Blick auf die folgende Kaufberatung.
3.1. Material
Welches Leder?
Viele Hersteller machen keine Angaben zur Art des verwendeten Leders, hier handelt es sich meist um Rinds-oder Schweinsleder. Ziegenleder und Lammleder sind besonders weich und leicht. Rauleder und Wildleder sind fester und rutschfest.
Sollen Krabbelschuhe Baby-geeignet sein, sollten Sie über sauber verarbeitete Nähte verfügen und aus speichelfesten Materialien bestehen, die nicht abfärben. Während Leder besonders stabil, langlebig und robust ist, besticht das Naturmaterial besonders durch seine atmungsaktiven Eigenschaften. Ein weiterer Vorteil ist, dass Baby Krabbelschuhe aus Leder sehr weich und biegsam sind und die Füßchen nicht einengen.
Achtung Bio-Fans: Auch Leder Krabbelschuhe können Schadstoffe enthalten oder abfärben – verwendete bunte Farben sind hier meist die Übeltäter. Achten Sie hier auf Schadstoffsiegel der Hersteller.
Baumwolle und Wolle sind ebenfalls atmungsaktiv und besonders gut hautverträglich. Die weichen Schuhe eignen sich gut zum Robben und Rollen. Baumwolle ist besonders flexibel, beim Krabbeln bekommt Ihr Baby trotz der dünnen Sohle ein Gefühl für den Boden. Wolle ist anti-allergen und besonders im Winter schön warm an den Zehen.
Meist wird auch bei Baumwollschuhen Leder oder Wildleder als Material verwendet. Sind Sie auf der Suche nach veganen Babyschuhen, können Sie Baumwolle mit Wildleder-Imitat kaufen, z.B. NAME IT, Sterntaler oder Playshoes.
Krabbelschuhe-Tests bei der Stiftung Warentest? Die Verbrauchermagazine Stiftung Warentest und Ökotest warnen regelmäßig vor Produkten, deren Chrom-oder PAK-Werte über den Richtwerten liegen – einen eigenen Krabbelschuhe-Test haben die Kollegen dort bisher noch nicht durchgeführt.
Wir raten Ihnen im Babyschuhe-Vergleich, regelmäßig nach Meldungen Ausschau zu halten oder auf freiwillige Prüfsiegel zu achten – besonders, wenn Sie günstige Krabbelschuhe kaufen möchten.
3.2. Größe
Babyfüße richtig messen
Um die Schuhgröße Ihres Babys zu bestimmen, lohnt es sich, den Fuß mit einem Maßband abzumessen. Viele Hersteller geben die Schuhgröße nach Alter an – Babyfüße können jedoch in ihrer Größe stark voneinander abweichen – deshalb lohnt es sich, die Länge zu bestimmen.
Legen Sie ein Maßband an den Fuß Ihres Kindes und messen Sie den Abstand zwischen Ferse und großem Zeh. Die korrespondierende Schuhgröße finden Sie in unserer Größentabelle:
Fußlänge in cm | Alter in Monaten | Schuhgröße |
8,0 – 9,6 | 0 – 6 Monate | 15 – 16 |
9,7 – 11,0 | 7 – 12 Monate | 17 – 18 |
11,1 – 12,3 | 13 – 18 Monate | 19 – 20 |
12,4 – 13,7 | 19 – 24 Monate | 21 – 22 |
13,8 – 14,9 | 25 – 36 Monate | 23 – 24 |
15,0 – 16,2 | 37 – 48 Monate | 25 – 26 |
Schöner ausführlicher Artikel zu meinem Lieblingsthema Krabbelschuhe. Vielleicht habt Ihr ja mal Lust unsere handgefertigten Formreich-Krabbelschuhe zu testen, welche es nun schon seit 20 Jahren auf dem Markt gibt. 🙂 Wir würden uns freuen.
Liebe Grüße
Tanja
Hallo Tanja,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Krabbelschuh-Vergleich.
Leider haben es keine Krabbelschuhe von formreich bei unserer letzten Aktualitätsprüfung in die Produkttabelle geschafft. Wir werden diese aber auch bei der nächsten Runde im Hinterkopf haben und erneut prüfen, ob dann gegebenenfalls ein formreich Krabbelschuh in unsere Produkttabelle aufgenommen werden kann.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Freundliche Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Süße Produkte, wir haben jetzt schon das dritte Paar Lederpuschen für unserer Maus gekauft. Ist das normal oder stimmt was mit den Schuhen nicht? Viele Grüße Leandra
Liebe Leserin,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Krabbelschuhe Vergleich. Krabbelschuhe werden aus dünnen Materialien angefertigt, um die Beweglichkeit der empfindlichen Baby-Füße nicht einzuschränken. Daher ist es völlig normal, dass sich auch Krabbelschuhe aus Leder innerhalb weniger Monate abnutzen. Besonders bei den ersten Krabbelversuchen müssen die Schuhe starke Belastungen aushalten.
Weiterhin viel Freude in dieser aufregenden Zeit wünscht Ihnen
das Vergleich.org-Team