Kosmetiktücher sind ein praktisches Alltagsutensil, das man am besten immer griffbereit haben sollte. Es gibt sie in verschiedenen Ausführungen und Verpackungsgrößen.
Ganz grundsätzlich ist die Frage nach der Anzahl der Lagen: Möchten Sie Kosmetiktücher kaufen, die zweilagig sind? Oder bevorzugen Sie die reißfestere Variante mit drei Lagen? Kosmetiktücher, die 3-lagig sind weisen eine höhere Saugfähigkeit auf und eignen sich daher besser, um Verschüttetes aufzuwischen oder die Nase zu putzen. Einige Kosmetiktücher sind auch 4-lagig im Angebot.
Wenn Sie eine empfindliche Haut haben, werden Sie ein weiches Kosmetiktuch bevorzugen. In unserem Kosmetiktücher-Vergleich finden Sie Produkte mit pflegenden Zusätzen, wie zum Beispiel Calendula oder Kamille, und weitere Artikel, die aufgrund ihrer weichen Oberfläche Ihre Haut schonen.
Ein weiteres Unterscheidungsmerkmal ist das Material der Kosmetiktücher. Am häufigsten wird Zellstoff für die Herstellung der Kosmetik-Tücher verwendet. Dieser wird durch einen chemischen Aufschluss von Pflanzenfasern gewonnen. Zur Schonung der Ressourcen und um einen Beitrag zur Nachhaltigkeit zu leisten, setzen immer mehr Hersteller auf umweltschonende Herstellungsverfahren. In diesem Zusammenhang sollten Sie auf das FCS- (Forest Stewardship Council), „Blaue Engel“- oder andere Umwelt-Siegel achten. Zudem gibt es auch Kosmetiktücher aus alternativen Materialien, wie Bambus oder recycelte Papierfasern. Ganz gleich, welche Aspekte und Produkteigenschaften Ihnen am wichtigsten sind: In unserer Vergleichstabelle finden Sie eine breite Auswahl für Ihren persönlichen Kosmetiktücher-Test zu Hause.
Das EU Ecolabel ist ein anerkanntes EU-Umweltzeichen, das 1992 eingeführt wurde. Mit diesem Gütesiegel werden umweltfreundliche Produkte und Dienstleistungen gekennzeichnet.
Hallo,
wie werden Kosmetiktücher aus Bambus richtig entsorgt? Gehören sie wie die Papiertücher aus Zellstoff in die Restmülltonne?
Hallo Werner,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Kosmetiktücher-Vergleich.
Es ist so, wie Sie vermutet haben. Benutzte Kosmetiktücher aus Bambus gehören zur Entsorgung ebenfalls in die Restmülltonne. Das Papiertuch selbst zersetzt sich zwar vollständig nach einer Weile, die Rückstände wie Make-Up oder Ähnliches haften jedoch am Papier und müssen fachgerecht entsorgt werden.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Viele Grüße
Ihr Team von Vergleich.org