Die Dirndlstrauch-Pflanzen aus unserem Kornelkirschen-Vergleich unterscheiden sich unter anderem in ihrem Blattwerk. Die Formen reichen von eiförmig bis elliptisch. Die Blattränder sind oft wellig. Die Pflanzenblätter sind auf der Oberseite glänzend grün und auf der Unterseite meist etwas heller. Im Herbst färben sie sich gelb-orange.
Die Blüten haben eine goldene Farbe und sind kleine Dolden mit vier gelben Hochblättern an der Basis. Jede Blume hat, wie alle Hartriegel, vier charakteristische Blütenblätter. Die Früchte, die aus den Blüten hervorgehen, sind glänzend gerötet, oval und etwa zwei Zentimeter lang. Das Fruchtfleisch ist rot und beinhaltet einen ovalen Steinkern.
Hinweis: Die Kornelkirsche als Baum wird oft mit dem rotem Hartriegel verwechselt. Er hat ähnliche Blätter, aber weiße Blüten.
Hi,
sehr interessanter Text, aber eine Frage hätte ich noch dazu und zwar wie breit kann so ein Kornelkirschenbaum den ungefähr werden?
Mit freundlichen Grüßen,
Lisa Maurer
Hallo Frau Maurer,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Kornelkirschen-Vergleich.
Die Kornelkirsche wächst als Großstrauch heran und kann sich bis zu 3,5 Meter in die Breite dehnen. Dies ist jedoch noch mit weiteren Faktoren wie zum Beispiel dem Standort der Kornelkirsche verbunden.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team