Das Wichtigste in Kürze
  • In der katholischen Kirche werden Kommunionsgeschenke und Präsente zur Firmung überreicht, in der evangelischen Kirche gibt es Geschenke zur Konfirmation. Konfirmanden sind 14 oder gar 15 Jahre alt, was auch bedeutet: Konfirmations-Geschenke sind Geschenke für Jugendliche. In diversen Tests zu Konfirmations-Geschenken im Internet sind Konfirmations-Geldgeschenke besonders beliebt.

1. Wer sollte ein Konfirmations-Geschenk kaufen?

Meist sind es Eltern, Großeltern und Paten, die in diversen Konfirmations-Geschenke-Tests im Internet nach Inspiration suchen. Empfohlen wird darin übrigens nicht nur Geldgeschenke zur Konfirmation originell zu verpacken, sondern auch, Geldgeschenke mit einem christlichen Präsent zu kombinieren. Als Geschenk zur Konfirmation des Patenkindes eignet sich beispielsweise ein Armband oder eine Kette. Eltern würden hingegen eher eine Spardose mit den ersten Groschen darin überreichen, ein Gläschen mit ein paar Scheinen, die als „Wunscherfüller“ deklariert sind, oder eine originelle Geschenkverpackung wie beispielsweise die erste Million, die aus aneinander gereihten und clever gefalteten 10-Euro-Scheinen entsteht.

Die Konfirmation, die in der evangelischen und (neu)apostolischen Kirche zelebriert wird, ist ein Glaubensbekenntnis. Im Zuge der Konfirmation wird das erste Glaubensbekenntnis erneuert, was einst Paten bei der Taufe stellvertretend für den Täufling ausgesprochen haben. Konfirmanden sind meist 14 oder 15 Jahre alt und gelten als „religionsmündig“, was bedeutet, dass sie selbst ihre Zugehörigkeit zur Kirche bestätigen dürfen.

2. Welche Konfirmations-Geschenke sind laut Tests im Internet besonders beliebt?

Die besten Konfirmations-Geschenke haben eine christliche Aussage. Erinnerungsalben zur Konfirmation halten die Erinnerung an den Tag der Konfirmation ebenso gut im Gedächtnis wie etwa eine Kette mit eingraviertem Datum, ein Kissen oder eine Tasse mit Aufdruck oder ein graviertes Glas. Dass der christliche Glaube nicht verstaubt anmuten muss, zeigen moderne Konfirmations-Geschenke, wie etwa Konfi-Escape oder Ratgeber mit dem Titel „Konfirmation – und nun?“, die die jungen Menschen nicht nur an einem Tag, sondern einen Stück ihres Weges zum Erwachsenwerden begleiten sollen.

3. Was sind Konfirmations-Gastgeschenke?

Ähnlich wie bei einer Hochzeit ist mittlerweile der Brauch entstanden, die Gäste mit kleinen Aufmerksamkeiten des Dankes nach Hause zu schicken. Gastgeschenke oder auch Danke-Geschenke zur Konfirmation haben wir nicht in unseren Vergleich zu Konfirmations-Geschenken aufgenommen. Kleine Aufmerksamkeiten, wie etwa Kerzen oder Teelichter mit einem „Dankeschön“ darauf, oder eine Karte mit dem Foto des Konfirmanden, die im Nachgang überreicht wird, kommen als Geschenkideen nach der Konfirmation gut an.

konfirmation-geschenke-test