Das Wichtigste in Kürze
  • In den meisten Verbandskästen sind sie enthalten: Kompressen oder auch Mullkompressen. Für die Wundheilung sind Vlieskompressen unverzichtbar, denn sie stoppen das Blut und halten Bakterien und Schmutz davon ab, in die Wunde einzudringen, sofern sie korrekt angebracht werden. Saugkompressen dürfen nicht mit Kühl-Kompressen verwechselt werden, die größtenteils im Gefrierfach aufbewahrt werden oder auch als wärmende Kompressen genutzt werden können.

kompressen-test

1. Was macht die besten Kompressen aus?

Die besten Wundkompressen sind besonders saugstark, wie viele Online-Tests zu Kompressen zeigen. In der Regel sind die saugfähigsten Kompressen achtlagig, aber auch vierlagige Kompressen können bereits besonders viel Flüssigkeit aufnehmen. Optimalerweise handelt es sich auch um sterile Kompressen, die extra verpackt sind und somit erst beim Öffnen an die Luft kommen. Die meisten Kompressen haben eine Haltbarkeit von bis zu 5 Jahren.

Unser Tipp: Auch wenn sterile Kompressen ein wenig hygenischer sind als die regulären Kompressen, lohnt es sich abzuwägen, ob einzelne Plastik-Verpackungen für jede Kompresse wirklich notwendig sind.

2. Was sagen diverse Online-Tests zu Kompressen über das Material?

Mull-Kompressen werden aus unterschiedlichen Materialien hergestellt, wie einige Online-Tests zu Kompressen zeigen. In der Regel handelt es sich um Vlieskompressen, deren Fasern aus Baumwolle bestehen. Diese sind besonders umweltfreundlich, da Baumwolle recycelt werden kann und ein natürlich vorkommendes Material ist. Materialmixe wie beispielsweise Viskose und Polyester eigenen sich auch wunderbar als Kompresse, allerdings ist Polyester ein künstliches Material, das nur schwer recycelt werden kann.

3. Worauf müssen Sie achten, wenn Sie Kompressen kaufen möchten?

Manche Kompressen sind mit einem Climate-Pledge-Friendly-Zertifikat ausgezeichnet, wie manche Vergleiche zu Kompressen zeigen. Möchte man einen Beitrag zum Umweltschutz leisten, können solche Kompressen gekauft werden. Kompressen werden auch in unterschiedlichen Größen angeboten. In der Regel sind sie 10 x 10 cm, 5 x 5 cm oder 10 x 20 cm groß. Auch können Sie vor dem Kauf überlegen, ob Sie eine große Packung benötigen. Kompressen werden in den Packungsgrößen 50-Stück-Packungen bis zu 2.000-Stück-Packungen angeboten.

Welche Hersteller sind mit ihren Produkten im Kompressen-Vergleich auf Vergleich.org vertreten?

Im Kompressen-Vergleich sind die unterschiedlichsten Hersteller vertreten, um einen möglichst breiten Überblick zu garantieren. Finden Sie hier Kompressen von bekannten Marken wie NOBA Verbandmittel Danz, Paul Hartmann AG, docdorado, Medrull, MaiMed, NOBATOP. Mehr Informationen »

Wie teuer können die Kompressen werden, die im Vergleich.org-Vergleich präsentiert werden?

Wenn Geld keine Rolle spielt, können Sie für hervorragende Kompressen bis zu 28,85 Euro ausgeben. In unserem Vergleich präsentieren wir Ihnen neben solchen Qualitätsprodukten aber auch günstigere Alternativen ab 4,75 Euro. Mehr Informationen »

Welche Kompresse aus dem Vergleich.org-Vergleich vereint die meisten Kundenrezensionen unter sich?

Von den in unserem Vergleich vorgestellten Kompresse-Modellen vereint die NOBA 8-fach-Kompressen die meisten Kundenrezensionen unter sich. Bisher haben sich 2804 Käufer dazu geäußert. Mehr Informationen »

Welcher Kompresse aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von Kunden die beste Bewertung verliehen?

Kunden gefiel ganz besonders die NOBA 8-fach-Kompressen. Sie zeichneten die Kompresse mit 4.7 von 5 Sternen aus. Mehr Informationen »

Hat sich eine Kompresse aus dem Vergleich.org-Vergleich besonders hervorgetan und sich damit die Spitzennote "SEHR GUT" verdient?

Gleich 6 Kompressen aus unserem Vergleich haben sich die Spitzennote "SEHR GUT" verdient. Unter den 11 vorgestellten Modellen haben sich diese 6 besonders positiv hervorgetan: NOBA 8-fach-Kompressen, Paul Hartmann AG ES-KOMPRESSEN steril, docdorado 4-fach-Vlieskompressen, Medrull KOMPRESSEN nicht gewebt unsteril, Paul Hartmann AG ES-Kompressen unsteril und NOBA 4-fach Kompressen. Mehr Informationen »

Welche Kompresse-Modelle berücksichtigt die Vergleich.org-Redaktion im Kompressen-Vergleich?

Die Vergleich.org-Redaktion berücksichtigt ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen in der Kategorie „Kompressen“. Wir präsentieren Ihnen 11 Kompresse-Modelle von 6 verschiedenen Herstellern, darunter: NOBA 8-fach-Kompressen, Paul Hartmann AG ES-KOMPRESSEN steril, docdorado 4-fach-Vlieskompressen, Medrull KOMPRESSEN nicht gewebt unsteril, Paul Hartmann AG ES-Kompressen unsteril, NOBA 4-fach Kompressen, MaiMed Mullkompressen steril 8-fach, Medrull nicht sterile Wundauflagen, NOBATOP 8 Kompressen, MaiMed Vlies Kompressen VK unsteril und MaiMed unsterile Vlieskompressen. Mehr Informationen »

Name des Produkts Preis in Euro bei Amazon Material Vorteil der Kompressen Produkt anschauen
NOBA 8-fach-Kompressen 12,99 +++ Aus nachhaltiger Baumwolle » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Paul Hartmann AG ES-KOMPRESSEN steril 6,00 +++ Aus nachhaltiger Baumwolle » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
docdorado 4-fach-Vlieskompressen 4,99 ++ 5 Jahre haltbar » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Medrull KOMPRESSEN nicht gewebt unsteril 8,65 ++ Climate Pledge Friendly » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Paul Hartmann AG ES-Kompressen unsteril 6,84 +++ Aus nachhaltiger Baumwolle » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
NOBA 4-fach Kompressen 7,15 +++ 3 Jahre haltbar » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
MaiMed Mullkompressen steril 8-fach 6,90 +++ Aus nachhaltiger Baumwolle » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Medrull nicht sterile Wundauflagen 5,90 +++ Aus nachhaltiger Baumwolle » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
NOBATOP 8 Kompressen 6,05 +++ Aus nachhaltiger Baumwolle » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
MaiMed Vlies Kompressen VK unsteril 4,75 ++ Sehr saugfähig » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
MaiMed unsterile Vlieskompressen 28,85 ++ Sehr saugfähig » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen

Ergänzend zu unserem Vergleich empfehlen wir Ihnen folgende Kompressen Tests: