Die besten Kleinmembran-Kondensatormikrofone im Vergleich.
Besonders vielseitig einsetzbar sind die Kleinmembran-Mikrofone als Sonderform der Kondersatormikrofone nicht nur wegen der kompakten Größe. Sie können dank der geringeren Schwingung der kleinen Membran über den gesamten Frequenzbereich für gleichmäßige Aufnahmen sorgen.
In den verschiedenen Tests im Internet reicht deshalb die Verwendung von der Sprachaufzeichnung bis hin zu professionellen Aufnahmen der verschiedensten Instrumente. Wählen Sie jetzt ein Mikrofon aus unserer Vergleichstabelle mit möglichst breitem Frequenzspektrum für einen maximal variablen Einsatz.
1 - 8 von 11: Beste Kleinmembran-Mikrofone im Vergleich
Preis in EUR
0
10000
Hersteller
Kundenwertung
& Mehr
& Mehr
& Mehr
& Mehr
Sortieren nach
Beliebtheit
Preis absteigend
Preis aufsteigend
Kundenwertung absteigend
Kundenwertung aufsteigend
Kleinmembran-Mikrofon Vergleich
CSL - USB Podcast Mikrofon
Highlight
Lewitt LCT 140 AIR
Vergleichssieger
Liam & DAAN - Kondensatormikrofon
Highlight
AKG P170
Preis-Leistungs-Sieger
Rode M3
Neu
Rode M5MP
Auna MIC-900B
Tonor TC30
Samson C02
Behringer C-2
auvisio MC-200.usb
Abbildung*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Highlight
Vergleichssieger
Highlight
Preis-Leistungs-Sieger
Neu
Modell*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
CSL - USB Podcast Mikrofon
Lewitt LCT 140 AIR
Liam & DAAN - Kondensatormikrofon
AKG P170
Rode M3
Rode M5MP
Auna MIC-900B
Tonor TC30
Samson C02
Behringer C-2
auvisio MC-200.usb
Zum Angebot*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Vergleichsergebnis*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Kundenwertung bei Amazon*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
95 Bewertungen
54 Bewertungen
244 Bewertungen
182 Bewertungen
671 Bewertungen
623 Bewertungen
3444 Bewertungen
18036 Bewertungen
52 Bewertungen
6600 Bewertungen
26 Bewertungen
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Einsatz des Kleinmembran-Mikrofons
Menge Preis pro Mikro
1 Stück 34,99 € pro Mikrofon
1 Stück 143,00 € pro Mikrofon
1 Stück 29,99 € pro Mikrofon
1 Stück 89,00 € pro Mikrofon
1 Stück 95,00 € pro Mikrofon
2 Stück 84,00 € pro Mikrofon
1 Stück 50,99 € pro Mikrofon
1 Stück 33,99 € pro Mikrofon
1 Stück 61,50 € pro Mikrofon
2 Stück 27,50 € pro Mikrofon
1 Stück 17,99 € pro Mikrofon
Typische Verwendung
professionelle Aufnahmen
professionelle Aufnahmen
professionelle Aufnahmen
professionelle Aufnahmen
professionelle Aufnahmen
professionelle Aufnahmen
Podcast | Streaming
Podcast | Streaming
professionelle Aufnahmen
professionelle Aufnahmen
Podcast | Streaming
Richtcharakteristik
Niere
Niere
Niere
Niere
Niere
Niere
Niere
Niere
Niere
Niere
Niere
Anschluss
USB
XLR
USB
XLR
XLR
XLR
USB
USB
XLR
XLR
USB
Windschutz | Mikroklemme
Technische Daten
EigenrauschenxGibt an, wie stark ein Rauschen in der Aufnahme zu hören ist. Werte unter 20 dB sind sehr gut für eine kleine Membran. Erst beim mehrfachen Bearbeiten wird es im Normalfall hörbar.
19 dBA
20 dBA
ca. 19 dBa
19 dBA
21 dBA
19 dBA
ohne Herstellerangabe
ohne Herstellerangabe
22 dBA
19 dBA
ohne Herstellerangabe
EmpfindlichkeitxGibt an, wie viele Nuancen in der Aufnahme zu hören sein werden. Ab 20 mV/Pa ist die Empfindlichkeit für eine kleine Membran sehr gut.
ca. 20 mV/Pa
14,6 mV/Pa
ca. 15 mV/Pa
15 mV/Pa
10 mV/Pa
20 mV/Pa
25 mV/Pa
ohne Herstellerangabe
10 mV/Pa
9 mV/Pa
12 mV/Pa
GrenzschalldruckxGibt an, bis zu welcher Lautsstärke die Aufnahme noch sauber klingt und nicht von dem typischen Klirren überlagert wird.
135 dB SPL
135 dB SPL
130 dB SPL
140 dB SPL
136 dB SPL
ohne Herstellerangabe
134 dB SPL
140 dB SPL
ohne Herstellerangabe
PegelabsenkungxSind besonders hohe Lautstärken zu erwarten, hilft die Absenkung den Grenzschalldruck zu erhöhen.
-35 dB
-12 dB
-20 dB
-10 | -20 dB
-10 dB
BassabsenkungxWerden tiefe Frequenzen abgeschwächt, kann das zum Beispiel Verkehrslärm minimieren.
Frequenzbereich
20 - 20.000 Hz
20 - 20.000 Hz
20 - 20.000 Hz
20 - 20.000 Hz
40 - 20.000 Hz
20 - 20.000 Hz
30 - 18.000 Hz
ohne Herstellerangabe
40 - 20.000 Hz
20 - 20.000 Hz
30 - 18.000 Hz
Länge Durchmesser
120 mm ca. 60 mm
140 mm 24 mm
165 mm 45 mm
160 mm 22 mm
225 mm 33 mm
100 mm 20 mm
165 mm 50 mm
155 mm 44 mm
150 mm 20 mm
94 mm 20 mm
130 mm 48 mm
Vorteile
mit Stummschaltung
Plug & Play
regelbare Mikro-Vorverstärkung
mit Monitorfunktion
besonders hohe Empfindlichkeit
minimales Rauschen
mit Drehregler zur Mikroaussteuerung
inkl. sichere und stabile Halterung
mit Kopfhöreranschluss
besonders hohe Empfindlichkeit
hoher Pegel möglich
minimales Rauschen
hohe Empfindlichkeit
minimales Rauschen
besonders hohe Empfindlichkeit
hoher Pegel möglich
minimales Rauschen
besonders hohe Empfindlichkeit
hoher Pegel möglich
inkl. Spinne
inkl. Popfilter und Stativ
hoher Pegel möglich
minimales Rauschen
hoher Pegel möglich
minimales Rauschen
inkl. Koffer und Schiene
hohe Empfindlichkeit
Lieferzeit*xDie Lieferzeiten sind Angaben von unseren Partnern.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Erhältlich bei*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl?
Jetzt
bei eBay entdecken!
Highlight
CSL - USB Podcast Mikrofon
95 Bewertungen
Highlight
Liam & DAAN - Kondensatormikrofon
244 Bewertungen
Hat Ihnen dieser Kleinmembran-Mikrofon Vergleich gefallen?
5,0 / 5 (1) Bewertungen
Kleinmembran-Mikrofon-Vergleich teilen:
Die besten Kleinmembran-Mikrofone: Wählen Sie Ihren persönlichen Testsieger aus der Bestenliste.
Vergleichssieger
Lewitt LCT 140 AIR
54 Bewertungen
Platz
2
im Kleinmembran-Mikrofon Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertungsehr gut
01/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Lewitt LCT 140 AIR
Richtcharakteristik
Niere
Anschluss
XLR
Vorteile
besonders hohe Empfindlichkeit
minimales Rauschen
Fragen und Antworten zu Lewitt LCT 140 AIR
Für welche Art von Aufnahmen eignet sich das Lewitt LCT 140 AIR Kleinmembran-Mikrofon?
Das Lewitt LCT 140 AIR Kleinmembran-Mikrofon eignet sich laut Herstellerangaben vor allem für professionelle Aufnahmen. Es ist sehr empfindlich und nimmt dabei aber nur minimale Rauschgeräusche auf.
Rode M3
671 Bewertungen
Platz
5
im Kleinmembran-Mikrofon Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertungsehr gut
01/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Rode M3
Richtcharakteristik
Niere
Anschluss
XLR
Vorteile
hohe Empfindlichkeit
minimales Rauschen
Fragen und Antworten zu Rode M3
Wie stark rauscht das Rode M3 Nieren-Kondensatormikrofon?
Das Rode M3 Nieren-Kondensatormikrofon rauscht überhaupt nicht und ist somit bestens für klangvolle und schöne Aufnahmen geeignet.
Externe Reviews
Beat
Rodes Allrounder gehört mit einem Rauschen von nur 5 dB SPL zu den rauschärmsten Studio-Mics überhaupt. Bei einer Dynamik von 132 dB verkraftet es einen Schalldruck von 137 dB SPL, besitzt aber weder Trittschall-Filter noch Pad, seine Spinne ist keine Empfehlung.
Weiterlesen
Quelle:www.beat.de
Beat
Bewertung:
5 von 6 Sternen
Quelle:www.beat.de
Auna MIC-900B
3444 Bewertungen
Platz
7
im Kleinmembran-Mikrofon Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertunggut
01/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Auna MIC-900B
Richtcharakteristik
Niere
Anschluss
USB
Vorteile
besonders hohe Empfindlichkeit
hoher Pegel möglich
inkl. Spinne
Fragen und Antworten zu Auna MIC-900B
Eignet sich das Auna MIC-900B Mikrofon auch für Outdoor-Aufnahmen?
Da das Kleinmembran-Mikrofon über keinen Windschutz verfügt, ist es eher für die Aufnahme von Podcasts oder Streams geeignet. Andere Mikrofone aus unserem Vergleich sind speziell auf professionelle Aufnahmen ausgelegt und können daher auch problemlos bei Wind verwendet werden.
Behringer C-2
6600 Bewertungen
Platz
10
im Kleinmembran-Mikrofon Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertunggut
01/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Behringer C-2
Richtcharakteristik
Niere
Anschluss
XLR
Vorteile
hoher Pegel möglich
minimales Rauschen
inkl. Koffer und Schiene
Fragen und Antworten zu Behringer C-2
Wofür wird das Behringer C-2 Mikrofon verwendet?
Das Behringer C-2 Mikrofon wird vor allem für professionelle Aufnahmen verwendet. Es verfügt über einen Windschutz, weshalb Rauschgeräusche gut unterdrückt werden.
Kleinmembran-Mikrofone-Kaufberatung: So wählen Sie das richtige Produkt aus dem obigen Kleinmembran-Mikrofone Test oder Vergleich
Redakteur:Mario P.
Seit 2018 schreibe ich als Technik- und Baumarkt-Experte bei vergleich.org - insbesondere über alles, was leuchtet, Motor oder Prozessor besitzt, sägt oder stanzt und am besten noch Bluetooth hat.
Das Wichtigste in Kürze
In den Tests zu Kleinmembran-Mikrofonen im Internet finden sich zwei typische Anschlüsse. Üblicherweise sind die besten Kleinmembran-Mikrofone mit XLR ausgerüstet. Das ist der Standard für professionelle Tontechnik. Der robuste Stecker ist störungsunempfindlich und erzeugt beispielsweise nicht den charakteristischen Kurzschluss, der beim Einstecken von Klinke zu hören ist. Wollen Sie das Kleinmembran-Mikrofon kaufen, um damit direkt am Computer Sprache aufzuzeichnen, etwa für Podcasts oder Streaming, ist diese Verbindungsart wegen der zusätzlich benötigten Tontechnik weniger ideal. Hierfür ist ein Kleinmembran-Mikrofon mit USB-Anschluss empfehlenswert. Das sendet sein Signal direkt an den PC oder Laptop, ohne erst verstärkt und digitalisiert zu werden. Diese PC-Mikrofone eignen sich aber nicht, um eine anspruchsvolle Aufnahme von Gesang oder Instrumenten anzufertigen.
Kleinmembran-Mikrofone besitzen eine deutlich kleinere Membran als Großmembran-Mikrofone. Eine genaue Grenze existiert aber nicht. In den allermeisten Fällen liegt der Durchmesser der Membran bei deutlich unter 1 Zoll. Viele Hersteller geben den genauen Wert gar nicht an. Wichtiger ist ohnehin das gleichmäßige Aufnahmeverhalten über den gesamten Frequenzbereich unabhängig von der exakten Größe.
1. Welche Richtcharakteristik ist typisch?
Beim Vergleich der Kleinmembran-Mikrofone findet sich fast ausschließlich „Niere“ als Charakteristik. Hierbei wird der Ton direkt von vorn optimal aufgezeichnet. Schall von hinten wird stark unterdrückt. Bei einigen Kleinmembran-Mikrofonen ist auch eine Kugel-Charakteristik zum Wechseln inklusive. Hierbei wird der Schall aus allen Richtungen gleichmäßig aufgenommen, etwa der gesamte Ton auf einer Bühne. Solche Mikrofone mit wechselbarer Charakteristik sind besonders vielseitig einsetzbar.
2. Was sagen Tests zu Kleinmembran-Mikrofonen über die Qualität der Aufnahmen aus?
An ein paar technischen Daten kann die resultierende Aufnahme zumindest eingeschätzt werden, obwohl auch die weitere Technik ihren Einfluss darauf hat. Der Wert des Eigenrauschens sagt aus, wie stark ein hintergründiges Rauschen zu hören ist. Werte unter 20 dB sind hierbei sehr gut. Kleinmembran-Mikrofone von Rode oder Neumann liegen üblicherweise bei oder unter diesem Wert. Großmembran-Mikrofone können aber noch geringeres Eigenrauschen aufweisen. Ebenfalls wichtig ist die Empfindlichkeit, die als Maß dafür gilt, wie stark das Signal noch verstärkt werden muss. Unabhängig von den Kleinmembran-Mikrofon-Tests im Internet spielt aber wie bei den allermeisten Produkten aus dem Bereich der Audio-Technik die persönliche Wahrnehmung eine sehr wichtige Rolle. Auf diese sollte schlussendlich wesentlich mehr Wert gelegt werden als auf überlegene technische Daten.
3. Wofür ist ein Set Kleinmembranmikrofone gut?
Paarweise aufgestellte Kleinmembran-Kondensatormikrofone ermöglichen durch die gerichtete Aufnahme einen sehr guten Stereoeffekt. So können zwei Stimmen oder Instrumente zielgerichtet aufgenommen werden. Während das eine Kleinmembran-Mikrofon links die Gitarre aufzeichnet, wird das andere ausschließlich den Gesang von der rechten Seite erfassen. Damit gelingt eine sauber getrennte Aufnahme.
Wie viele unterschiedliche Hersteller hat die Redaktion von Vergleich.org im Kleinmembran-Mikrofone-Vergleich vorgestellt und bewertet?
Die Redaktion von Vergleich.org hat im Kleinmembran-Mikrofone-Vergleich 9 Produkte von 8 verschiedenen Herstellern zusammengetragen und für Sie bewertet. Hier erhalten Sie einen hervorragenden Überblick über unterschiedliche Hersteller, wie z. B. Lewitt, AKG, Rode, auna, Tonor, Samson, Behringer, auvisio. Mehr Informationen »
Welche Kleinmembran-Mikrofone aus dem Vergleich.org-Vergleich bieten das Meiste fürs Geld?
Unser Preis-Leistungs-Sieger AKG P170 wurde nicht ohne Grund zum Sieger gekürt: Für nur 89,00 Euro bekommen Sie ein Produkt mit hervorragenden Produkteigenschaften. Zum Vergleich: Im Schnitt zahlen Sie für ein Kleinmembran-Mikrofon ca. 79,39 Euro. Mehr Informationen »
Wie heißt das Kleinmembran-Mikrofon-Modell aus unserem Vergleich, das die meisten Kundenrezensionen erhalten hat?
Das meistbewertete Kleinmembran-Mikrofon-Modell aus unserem Vergleich mit 18036 Kundenstimmen ist das Tonor TC30. Mehr Informationen »
Was ist die beste Bewertung, die an ein Kleinmembran-Mikrofon aus dem Kleinmembran-Mikrofone-Vergleich vergeben wurde?
Die beste Bewertung, die ein Kleinmembran-Mikrofon aus dem Vergleich.org-Vergleich erhalten hat, ist 4.7 von 5 Sternen. So positiv bewertet wurde das Rode M5MP. Mehr Informationen »
Gab es unter den 9 im Kleinmembran-Mikrofone-Vergleich vorgestellten Produkten einen Favoriten, den die VGL-Redaktion mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet hat?
Einen klaren Favoriten gab es im Kleinmembran-Mikrofone-Vergleich nicht, denn die Redaktion hat gleich 3 Produkte mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet. Jedes dieser Modelle ist eine hervorragende Option für Kaufinteressenten: Lewitt LCT 140 AIR, AKG P170 und Rode M3. Mehr Informationen »
Wie viele unterschiedliche Kleinmembran-Mikrofon-Modelle haben Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden?
Insgesamt haben 9 Kleinmembran-Mikrofone Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden. Sie stammen von 8 verschiedenen Herstellern und garantieren so einen optimalen Überblick über die verschiedenen Optionen in der Kategorie „Kleinmembran-Mikrofone“. Folgende Modelle finden Kunden in unserem Vergleich: Lewitt LCT 140 AIR, AKG P170, Rode M3, Rode M5MP, Auna MIC-900B, Tonor TC30, Samson C02, Behringer C-2 und auvisio MC-200.usb. Mehr Informationen »
Nach welchen weiteren Produktkategorien suchten Kunden, die sich für Kleinmembran-Mikrofone interessieren, noch?
Kunden, die sich für die Kleinmembran-Mikrofone aus unserem Vergleich interessieren, suchten außerdem häufig nach „Tonor TC30“, „Rode M3“ und „AKG P170“. Mehr Informationen »
Name des Produkts
Preis in Euro bei Amazon
Richtcharakteristik
Vorteil der Kleinmembran-Mikrofone
Produkt anschauen
Lewitt LCT 140 AIR
143,00
Niere
Besonders hohe Empfindlichkeit
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
AKG P170
89,00
Niere
Besonders hohe Empfindlichkeit
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Rode M3
95,00
Niere
Hohe Empfindlichkeit
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Rode M5MP
168,00
Niere
Besonders hohe Empfindlichkeit
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Auna MIC-900B
50,99
Niere
Besonders hohe Empfindlichkeit
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Tonor TC30
33,99
Niere
Inkl. Popfilter und Stativ
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Samson C02
61,50
Niere
Hoher Pegel möglich
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Behringer C-2
55,00
Niere
Hoher Pegel möglich
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
auvisio MC-200.usb
17,99
Niere
Hohe Empfindlichkeit
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Ergänzend zu unserem Vergleich empfehlen wir Ihnen folgende Kleinmembran-Mikrofon Tests:
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl?
Jetzt
bei eBay entdecken!
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl?
Jetzt
bei eBay entdecken!
Kleinmembran-Mikrofon Vergleich 2023 im Überblick
CSL - USB Podcast Mikrofon
Vergleichssieger
Lewitt LCT 140 AIR
Liam & DAAN - Kondensatormikrofon
Preis-Leistungs-Sieger
AKG P170
Rode M3
Rode M5MP
Auna MIC-900B
Tonor TC30
Samson C02
Behringer C-2
auvisio MC-200.usb
Highlight
CSL - USB Podcast Mikrofon
95 Bewertungen
Highlight
Liam & DAAN - Kondensatormikrofon
244 Bewertungen
Hinterlassen Sie einen Kommentar zum Kleinmembran-Mikrofon Vergleich!
Kommentare (2) zum Kleinmembran-Mikrofon Vergleich
Katrin
Hi. Kann ich auch Leadgesang damit aufnehmen?
Viele Grüße, Katrin aus Berlin
Vergleich.org
Guten Tag Katrin,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich von Kleinmembran-Mikrofonen.
Häufig gelten Großmembranmikrofone als besser geeignet für Gesang. Das liegt aber meist daran, dass die Technik auf eine „gefälligere“ Aufnahme abgestimmt ist. Insbesondere im Bereich Klassik, aber auch um eine generell natürlichere Aufnahme zu erhalten, ist das Kleinmembran-Mikrofon nicht selten sogar die bessere Wahl für Gesang.
Hi. Kann ich auch Leadgesang damit aufnehmen?
Viele Grüße, Katrin aus Berlin
Guten Tag Katrin,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich von Kleinmembran-Mikrofonen.
Häufig gelten Großmembranmikrofone als besser geeignet für Gesang. Das liegt aber meist daran, dass die Technik auf eine „gefälligere“ Aufnahme abgestimmt ist. Insbesondere im Bereich Klassik, aber auch um eine generell natürlichere Aufnahme zu erhalten, ist das Kleinmembran-Mikrofon nicht selten sogar die bessere Wahl für Gesang.
Mit den besten Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team