Mikrowellen von Klarstein gibt es in ganz unterschiedlichen Ausführungen. Dabei unterscheidet man insbesondere zwischen Solo-Mikrowellen und Kombigeräten. Erstere beschränken sich auf die Grundfunktionen einer Mikrowelle – also auf das Erwärmen und Garen. Die Geräte sind in der Regel leicht zu bedienen und passen aufgrund ihrer geringen Größe auch in kleinere Küchen. Bei den Kombigeräten hingegen handelt es sich um Allround-Maschinen.
Klarstein hat vor allem Mikrowellen mit eingebautem Grill im Programm. Es gibt aber auch Klarstein-Mikrowellen mit Dampfgarer und sogar Mikrowellen mit Heißluft von Klarstein, die wie ein Airfryer bzw. eine Heißluftfritteuse funktionieren.
Neben der Funktionsweise spielt für die meisten Anwender auch die Optik eine große Rolle. Je nach persönlichem Geschmack gibt es Mikrowellenherde in den unterschiedlichsten Farben, darunter auch auffällige Töne. So erhalten Sie Klarstein-Mikrowellen beispielsweise in Rot oder Hellblau.
Besonders beliebt sind derzeit, laut verschiedenen Online-Tests, Klarstein-Mikrowellen im Retro-Look. Mit den Modellen Fine Dinesty, Victoria 20 und Caroline bietet Klarstein gleich drei Mikrowellen im Vintage-Design.
Kann ich auch Porzellanteller verwenden, um Speisen in meiner Klarstein-Mikrowelle zu erhitzen? Oder gehen sie dadurch mittel- bzw. langfristig kaputt?
Hallo Petra,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Klarstein-Mikrowellen-Vergleich.
Herkömmliche Porzellanteller gehen in einer Klarstein-Mikrowelle nicht kaputt. Außer sie sind mit einem dünnen Goldrand oder Ähnlichem verziert. Solche metallischen Elemente können Funken sprühen und sogar schmelzen. Decken Sie den Teller daher auch nie mit Alufolie ab, sondern immer mit einer speziellen Mikrowellenhaube. Sie verhindert Spritzflecken im Inneren des Geräts und verringert dadurch den Putzaufwand. Zudem sorgt sie dafür, dass Ihre Gerichte beim Zubereiten in Ihrer Klarstein-Mikrowelle nicht austrocknen.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Viele Grüße
Ihr Team von Vergleich.org