Das Wichtigste in Kürze
  • Ob Sie nun Ihr altes Kirschkernkissen neu befüllen möchten oder sich selbst ein neues Kirschkernkissen nähen: Mit den Produkten aus unserem Kirschkern-Vergleich können Sie beides machen. Die Kirschkerne dienen als Wärmekissen und helfen beispielsweise bei Verspannungen und Krämpfen.

1. Wie viele Kirschsteine benötigen Sie für ein Kirschkernkissen?

Wie viele Kirschkerne für ein Kissen Sie benötigen, hängt natürlich von der Größe des Kissens ab. Viele Kirschkernkissen haben eine Größe von ca. 25 x 40 cm. Hierfür benötigen Sie im Schnitt zwischen 300 und 500 Gramm Kirschkerne. Ein kleines Kirschkern-Nackenkissen benötigt entsprechend etwas weniger.

Wie Kirschkern-Tests im Internet gezeigt haben, können Sie die Kirschkerne auch hervorragend bevorraten und einlagern, falls Sie nicht alle sofort benötigen. Sie sollten die Kirschkerne vor Licht und Feuchtigkeit geschützt in einer Frischhaltedose aufbewahren.

2. Worauf sollten Sie beim Kauf von Kirschkernen laut Tests im Internet besonders achten?

Wenn Sie Kirschkerne kaufen, achten Sie darauf, dass diese bereits gereinigt wurden. Andernfalls müssten Sie die Kirschkerne selbst reinigen. Die Reinigung vor dem Kauf sollte ohne Chemie sein, damit Sie ein besonders reines und natürliches Produkt erhalten. Wenn Sie Kirschkerne lose kaufen, sollten diese getrocknet sein. Achten Sie außerdem darauf, dass die Kirschkerne ein natürliches Aroma aufweisen.

Tipp: Die besten Kirschkerne sind getrocknet und gereinigt und weisen nur wenig Bruch und somit eine hochwertige Qualität auf, wie diverse Kirschkern-Tests im Internet gezeigt haben.

3. Was kann mit Kirschkernen noch gefüllt werden?

Ob Kirschkerne für Kirschkernkissen oder doch für ein Kuscheltier: Da Kirschkerne, ebenso wie Moorkissen, die Wärme gut speichern, können Sie diese nahezu in jeden Stoff einarbeiten. Als Kirschkernkissen für den Nacken könnten Sie auch eine herkömmliche Nackenrolle umfunktionieren und diesen Bezug neu mit Kirschkernen befüllen.

Vor allem Babys und Kleinkinder erfreuen sich an einem wärmenden Kuscheltier. Wie bei Warmies, die mit Hirse gefüllt sind, können Sie auch Kuscheltiere mit Kirschkernen füllen und so Bauchschmerzen bei den Kleinen lindern.

Kirschkerne-Test

Gibt der Kirschkerne-Vergleich auf Vergleich.org einen Überblick über das gesamte Spektrum an Herstellern im Bereich Kirschkerne?

Unser Kirschkerne-Vergleich stellt 8 Kirschkerne von 7 verschiedenen Herstellern vor. Die Liste umfasst unter anderem Produkte von folgenden Herstellern: Meyco, Herbalind, medesign, Naturhaus Kaiser, Petigi, Eigenmarke, NaturGut. Mehr Informationen »

Welche Kirschkerne aus dem Vergleich.org-Vergleich warten mit dem günstigsten Preis auf?

Der günstigste Kirschkern in unserem Vergleich kostet nur 4,19 Euro und ist ideal für preisbewusste Kunden. Wer bereit ist, für bessere Qualität ein wenig mehr auszugeben, ist mit unserem Preis-Leistungs-Sieger Medesign Kirschkerne gut beraten. Mehr Informationen »

Gibt es im Kirschkerne-Vergleich auf Vergleich.org einen Kirschkern, welcher besonders häufig von Kunden bewertet wurde?

Ein Kirschkern aus dem Vergleich.org-Vergleich sticht durch besonders viele Kundenrezensionen hervor: Der Herbalind Kirschkerne wurde 356-mal bewertet. Mehr Informationen »

Welcher Kirschkern aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von anderen Kunden mit der besten Bewertung ausgezeichnet?

Die beste Bewertung erhielt der Medesign Kirschkerne, welcher Käufer mit hervorragenden Produkteigenschaften überzeugt hat – das spiegelt sich in einer Bewertung von 5 von 5 Sternen für den Kirschkern wider. Mehr Informationen »

Welchen Kirschkern aus dem Vergleich hat das Team der VGL Publishing mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet?

Da sich gleich mehrere Kirschkerne aus dem Vergleich positiv hervorgetan haben, hat die VGL-Redaktion die Bestnote "SEHR GUT" insgesamt 5-mal vergeben. Folgende Modelle wurden damit ausgezeichnet: Meyco Kirschkerne, Herbalind Kirschkerne, Medesign Kirschkerne, Naturhaus-Kaiser Kirschkerne und Petigi Kirschkerne. Mehr Informationen »

Welche Kirschkerne hat die VGL-Redaktion für den Kirschkerne-Vergleich ausgewählt und bewertet?

Das Vergleich.org-Team hat insgesamt 8 Kirschkerne für den Vergleich ausgewählt. Wir präsentieren Ihnen ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen, z. B.: Meyco Kirschkerne, Herbalind Kirschkerne, Medesign Kirschkerne, Naturhaus-Kaiser Kirschkerne, Petigi Kirschkerne, Eigenmarke Kirschkerne, Naturgut Kirschkerne und Naturgut Kirschsteine. Mehr Informationen »

Name des Produkts Preis in Euro bei Amazon Ohne Chemie Vorteil der Kirschkerne Produkt anschauen
Meyco Kirschkerne 4,95 Keine Herstellerangabe Menge ausreichend für etwa ein Kissen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Herbalind Kirschkerne 11,97 Ja Besonders gute Qualität » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Medesign Kirschkerne 12,78 Ja Sehr gute Qualität » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Naturhaus-Kaiser Kirschkerne 15,95 Ja Ohne Chemie behandelt » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Petigi Kirschkerne 13,49 Ja Sehr gute Qualität » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Eigenmarke Kirschkerne 8,99 Keine Herstellerangabe Besonders gute Qualität » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Naturgut Kirschkerne 11,98 Ja Besonders gute Qualität » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Naturgut Kirschsteine 4,19 Ja Sehr gute Qualität » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen

Ergänzend zu unserem Vergleich empfehlen wir Ihnen folgende Kirschkerne Tests: