- SSD ist die Kurzform von Solid State Drive und bezeichnet Festplatten, die auf einem Flash-Speicher basieren. Anders als altbekannte HDD-Platten (Hard Disk Drive), welche die Daten per Nadel auf eine rotierende Magnetscheibe schreiben, kommen SSDs ohne bewegliche Teile aus. Das macht Sie deutlich störungsresistenter. Wählen Sie zudem eine externe Festplatte mit Aluminiumgehäuse aus dem Kingston-SSD-Vergleich, wenn Sie ein Modell wünschen, das auch gegen Stoß- und Sturzschäden gesichert ist.
1. Wie viel Speicherkapazität bietet eine SSD von Kingston?
Kingston Technology Co. wurde 1987 gegründet und hat seinen Firmensitz in Fountain Valley, Kalifornien. Der US-Hersteller ist als Hersteller von Speichergeräten bekannt und aufgrund seiner breiten Produktpalette beliebt, dazu zählen zum Beispiel die SSD-Festplatten von Kingston.
Wer eine Kingston-SSD kaufen möchte, für den wird die maximal verfügbare Speicherkapazität zunächst vielleicht das wichtigste Kaufkriterium darstellen. Kingston-SSDs mit 240 GB zählen ähnlich wie die Kingston-SSDs mit 500 GB Speicher zu den Einstiegsmodellen. Sie sind für Anwender mit durchschnittlichen Anforderungen an die Speichergröße gedacht.
Anspruchsvollere Nutzer, die Foto- und Musikarchive anlegen wollen sowie Gamer, sollten mindestens zu einer Kingston-SSD mit 1 TB Speicherkapazität greifen, da neuere Spiele schnell mehrere hundert GB in Anspruch nehmen können. Wählen Sie jetzt eine Kingston-SSD mit 2 TB Speicher aus der Vergleichstabelle, wenn Sie auch hochauflösende 4K-Filme speichern wollen.
2. Mit welcher Schnittstelle sollte eine SSD-Festplatte von Kingston ausgestattet sein?
Auch die beste Kingston-SSD nützt wenig, wenn die Festplatte sich nicht anschließen lässt. Bei externen Kingston-SSDs ist dies jedoch nur selten ein Problem, da sich hier USB als Anschluss durchgesetzt hat, wie verschiedene Online-Tests von Kingston-SSDs zeigen.
In den meisten Fällen handelt es sich hierbei um einen USB-A-Anschluss. Wer einen schnelleren und praktischeren Anschluss wünscht, sollte eine SSD mit USB-C-Stecker aus der Vergleichstabelle wählen. Dieser kann auch beidseitig eingesteckt werden.
Bei internen Festplatten wie der Kingston SSD NOW V300, der KC300 oder der UV500 kommen jedoch verschiedene Schnittstellen zum Einsatz. Laien können hier schnell den Überblick verlieren. Am verbreitetsten sind die bekannten SATA-Festplatten mit 2,5 Zoll Größe. Diese werden zunehmen von Kingston-SSDs mit Formfaktor-M.2 oder einer PCIe-Schnittstelle abgelöst.
3. Laut verschiedener Online-Tests von Kingston-SSDs: Welche Geschwindigkeiten sind möglich?
Je nach Schnittstelle werden unterschiedliche Lese- und Schreibgeschwindigkeiten erreicht. Eine SATA-SSD (Serial AT Attachement) erreicht Geschwindigkeiten von bis zu 600 MB/s und ist damit verhältnismäßig langsam. Auch in Verbindung von SATA mit dem neueren Formfaktor M.2 bleibt es bei den genannten Maximalgeschwindigkeiten.
Wer rasend schnelle Übertragungen von bis 7.000 MB/s erreichen will, sollte eine SSD aus dem Vergleich wählen, welche die M.2-Verbindung mit NVMe-Technologie (Non-Volatile Memory Express) nutzt. Auch PCIe-Schnittstellen mit NVMe erreichen diese Geschwindigkeiten, wie diverse Online-Tests von Kingston-SSDs zeigen.
Übrigens: Bei externen Festplatten unbedingt auf den USB-Standard achten! SSDs mit USB-3.0 (3.2 Gen 1) erreichen eine Datentransferrate von 5 GB/s. Die Nachfolgegeneration USB-3.1 (3.2 Gen 2) erreicht hingegen bereits bis zu 10 GB/s.
Kingston-SSDs von wie vielen unterschiedlichen Herstellern wurden für den Vergleich auf Vergleich.org herangezogen?
Das Team der VGL-Verlagsgesellschaft hat 8 Kingston-SSDs von 1 verschiedenen Herstellern für den Vergleich herangezogen, um Kunden die ganze Bandbreite an Möglichkeiten zu präsentieren. Wählen Sie in unserem großen Kingston-SSDs-Vergleich aus Marken wie Kingston. Mehr Informationen »
Welche Kingston-SSDs aus dem Vergleich.org-Vergleich bieten das beste Preis-Leistungs-Verhältnis?
Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bietet unser Preis-Leistungs-Sieger Kingston SKC3000S/1024G. Für unschlagbare 154,90 Euro bietet die Kingston-SSD die besten Eigenschaften. Mehr Informationen »
Welche Kingston-SSD aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von Kunden besonders häufig bewertet?
Besonders häufig wurde die Kingston NV1 SNVS von Kunden bewertet: 4636-mal haben Käufer die Kingston-SSD bewertet. Mehr Informationen »
Welche Kingston-SSD aus dem Vergleich.org-Vergleich glänzt mit der höchsten Anzahl an Sternen?
Die Kingston FURY Renegade SFYRD/2000G glänzt mit einer Kundenbewertung von 4.8 von 5 Sternen. Die Kingston-SSD hat somit den meisten Kunden gut gefallen. Mehr Informationen »
Welche Kingston-SSDs aus dem Vergleich.org-Vergleich glänzen mit einer besonders guten Bewertung durch die Redaktion?
Mit der Bestnote "SEHR GUT" glänzen 4 der im Vergleich vorgestellten Kingston-SSDs. Die VGL-Redaktion hat folgende Modelle mit der Spitzennote ausgezeichnet: Kingston SXS2000/2000G, Kingston FURY Renegade SFYRD/2000G, Kingston SKC3000S/1024G und Kingston SKC600/2048G. Mehr Informationen »
Welche Kingston-SSDs hat das Team der VGL-Verlagsgesellschaft im Kingston-SSDs-Vergleich zusammengetragen?
Das VGL-Team hat sich äußerste Mühe gegeben, eine breite Auswahl an Produkten im Kingston-SSDs-Vergleich für Sie zusammenzutragen. Darunter befinden sich: Kingston SXS2000/2000G, Kingston FURY Renegade SFYRD/2000G, Kingston SKC3000S/1024G, Kingston SKC600/2048G, Kingston SXS2000/1000G, Kingston Data Centre SEDC500M/3840G, Kingston SKC600MS/512G und Kingston NV1 SNVS. Mehr Informationen »
Welche weiteren Suchbegriffe sind für Kunden, die sich für Kingston-SSDs interessieren, relevant?
Wenn Sie auf der Suche nach einem Kingston-SSD-Modell sind, können auch Suchbegriffe wie „Kingston SKC600/2048G“, „Kingston SKC600MS/512G“ und „Kingston SXS2000/1000G“ relevant für Sie sein. Mehr Informationen »
Name des Produkts | Preis in Euro bei Amazon | Speicherkapazität | Vorteil der Kingston-SSDs | Produkt anschauen |
---|---|---|---|---|
Kingston SXS2000/2000G | 246,38 | +++ | Tragbare externe Festplatte für unterwegs | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Kingston FURY Renegade SFYRD/2000G | 315,86 | +++ | Zum Einbau in Desktop-PCs und Laptops | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Kingston SKC3000S/1024G | 154,90 | ++ | Zum Einbau in Desktop-PCs und Laptops | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Kingston SKC600/2048G | 232,49 | +++ | Zum Einbau in Desktop-PCs und Laptops | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Kingston SXS2000/1000G | 141,36 | ++ | Tragbare externe Festplatte für unterwegs | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Kingston Data Centre SEDC500M/3840G | 923,80 | +++ | Verbund von Hochleistungs-SSDs | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Kingston SKC600MS/512G | 73,90 | + | Zum Einbau in Desktop-PCs und Laptops | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Kingston NV1 SNVS | 47,29 | + | Zum Einbau in Desktop-PCs und Laptops | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Hi. Woher weiß ich denn, ob die SSD auf mein Mainboard passt? Oder passt jede Platte?
Danke für die Hilfe.
Gruß Lucas
Hallo Lucas,
vielen Dank für Ihre Nachfrage zu unserem Kingston-SSD-Vergleich.
Der Einbau einer SSD ist grundsätzlich ganz einfach, jedoch sollten Sie sich zunächst mit Ihren Anschlussmöglichkeiten vertraut machen. Diese finden Sie idealerweise in den Herstellerangaben Ihres Computers oder mit einem Blick ins Computerinnere.
Zu unterscheiden sind SATA-Steckplätze, M.2-Schnittstellen sowie PCIe-Anschlüsse. Diese sind jeweils leicht voneinander zu unterscheiden. Ältere 2,5-Zoll-SATAs ähneln einer Karte mit Steckverbindung. Die M.2-Schnittstellen teilen sich in M.2-SATA-SSDs und M.2-NVMe-SSDs. Erstere sind erkennbar an einer einzelnen Einkerbung der Kontakte, während letztere über zwei Einkerbungen verfügen. Der M.2-Formfaktor entspricht in der Regel einer Höhe von 22 mm, jedoch gibt es unterschiedliche Längen.
Sollten Sie sich beim Einbau grundsätzlich unsicher sein, empfehlen wir Ihnen, den Einbau an Freunde, Bekannte oder Experten zu vergeben, die mit dem Einbau von PC-Hardware bereits Erfahrung haben.
Viel Erfolg und viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team